Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann erwartet im laufenden Jahr eine Deckungslücke bei den Mitteln für den ÖPNV und den Schienenpersonennahverkehr von rund 90 Millionen Euro. Für das kommende Jahr rechne er mit 170 Millionen Euro, sagte der CDU-Politiker am Freitag im Brandenburger Landtag. „Ohne eine Erhöhung der Einnahmen durch mehr Regionalisierungsmittel wird das die Lücke sein, gegen die wir Ansparen müssen.“ Deutliche Kritik übte Beermann an der Bundesregierung. „Die Vorstellung der Ampelparteien, dass die Länder mal eben 1,5 Milliarden Euro bereitstellen, lässt mich daran zweifeln, ob im bundespolitischen Berlin die Situation verstanden wurde.“ Man rede von 200 bis 250 Millionen Euro im Jahr, ohne das auch nur ein Bus oder Zug mehr fahre.
„allgemein: Defizit beim Nahverkehr erwartet: Verkehrsminister Beermann schlägt Alarm, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenKategorie: VBB
Tarife: Verkehr – Potsdam: Brandenburg warnt vor wachsendem Defizit für Nahverkehr, aus Süddeutsche
Brandenburgs #Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) hält das geplante #29-Euro-Ticket für Berlin für schlecht geplant und sieht auch keinen Spielraum dafür in seinem Land. „Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Berlin seine #Hauptstadtbrille hier abgelegt und wie alle anderen Bundesländer (…) die bundesweite Diskussion dazu abgewartet hätte“, sagte Beermann am Freitag im Landtag in Potsdam. „Aber eine unausgegorene und nicht nachhaltig finanzierte Idee wird nicht besser, wenn man sie erneut in großer Hektik wiederholt.“
„Tarife: Verkehr – Potsdam: Brandenburg warnt vor wachsendem Defizit für Nahverkehr, aus Süddeutsche“ weiterlesenTarife: VBB gibt grünes Licht, Das 29-Euro-Ticket für Berlin kommt!, aus radioeins.de
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/das-29-euro-ticket-fuer-berlin-kommt-.html
Nach langem politischen #Ringen hat der #VBB einem #29-Euro-Ticket für den #Tarifbereich #AB zugestimmt. Der Vorstoß kam vom Senat als #Nachfolge für das #Neun-Euro-Ticket. Brandenburg wird sich an dem Ticket allerdings nicht beteiligen.
Der Weg für ein 29-Euro-Ticket ist frei. Am Donnerstag stimmte der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) der Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket zu.
„Tarife: VBB gibt grünes Licht, Das 29-Euro-Ticket für Berlin kommt!, aus radioeins.de“ weiterlesenBahnindustrie + VBB: Tag der Schiene: Freier Eintritt zur i2030-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, aus VBB
Zum ersten bundesweiten Tag der #Schiene am Freitag, den 16.09.2022, heißt es von 10 bis 16 Uhr „freier Eintritt“ für die #i2030-Ausstellung „Zug zur #Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) präsentiert an diesem Tag, wie der #Bahnverkehr in der Hauptstadtregion ausgebaut wird und welche Karrierechancen die Bahnbranche bietet. Zum Höhepunkt am Nachmittag gibt es #Gratisfahrten mit dem neuen #Akku-Zug durch den angrenzenden Park am #Gleisdreieck. Weitere Infos auf vbb.de.
„Bahnindustrie + VBB: Tag der Schiene: Freier Eintritt zur i2030-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, aus VBB“ weiterlesenS-Bahn: Große Berliner S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich weiter, aus Berliner Zeitung
Für Berlin ist die #S-Bahn #unverzichtbar. Nun geht es in einem milliardenschweren #Vergabeverfahren um ihre Zukunft. Doch es gibt eine weiteren #Zeitverzug.
Es geht um die Zukunft der Berliner S-Bahn. Wer wird mehr als 1300 Wagen #liefern? Wer wird die neuen Züge fahren und #instand halten? Das bislang größte Vergabeverfahren im #Nahverkehr dieser Stadt soll Antworten liefern. Doch nun wurde bekannt, dass sich der Beginn einer weiteren wichtigen Etappe #verzögert. Es ist nicht der erste #Aufschub.
„S-Bahn: Große Berliner S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich weiter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenRegionalverkehr: Heidekrautbahn: Anstehende Bürgerbeteiligung – Planungsunterlagen jetzt öffentlich, aus VBB
Die #Genehmigungsphase für die #Reaktivierung der #Stammstrecke der #Heidekrautbahn (#RB27) zwischen dem Abzweig #Schönwalde und #Berlin-Wilhelmsruh schreitet voran. Nachdem die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens benötigten #Planungsunterlagen der einzelnen Streckenabschnitte und Haltepunkte von den zuständigen Prüfbehörden der Länder Berlin und Brandenburg begutachtet wurden, folgt nun die #Auslage der Unterlagen.
„Regionalverkehr: Heidekrautbahn: Anstehende Bürgerbeteiligung – Planungsunterlagen jetzt öffentlich, aus VBB“ weiterlesenRegionalverkehr: Nicht erbrachte Leistungen, Brandenburg soll 30 Millionen Euro Rückzahlungen für ausgefallene Züge erhalten, aus rbb24.de
Wegen #Zugausfällen in den Jahren 2019 und 2020 müssen Bahnunternehmen dem Land Brandenburg rund 30 Millionen Euro erstatten. Für das Jahr 2019 summierten sich die #Rückzahlungen wegen nicht erbrachter Leistungen auf vorläufig rund 14 Millionen Euro, für 2020 sogar auf etwa 16,8 Millionen Euro, wie das #Verkehrsministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der Grünen-Landtagsfraktion mitteilte. Für das vergangene Jahr werde der fällige Betrag noch berechnet.
„Regionalverkehr: Nicht erbrachte Leistungen, Brandenburg soll 30 Millionen Euro Rückzahlungen für ausgefallene Züge erhalten, aus rbb24.de“ weiterlesenS-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost
Im derzeit laufenden #Vergabeverfahren für die Berliner #S-Bahn kommt es zu #Verzögerungen: Der #Zuschlag an den oder die siegreichen #Bieter soll nun nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst im dritten Quartal #2023 erteilt werden. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung von #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) an das Abgeordnetenhaus hervor. Darin wird auf mehrere Fristverlängerungen verwiesen, die teils coronabedingt, teils auf Bitten der Bieter erfolgt seien.
„S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenVBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/neue-fahrzeuge-der-db-regio-fuer-das-netz-elbe-spree/
Umfassende #Modernisierung für den Start im Dezember • Investition von über 150 Millionen Euro • 30 Prozent mehr Sitzplätze • Umbau von 145 #Doppelstockwagen, 29 #Elektroloks und 41 #Triebwagen • #Runderneuerung im laufenden Betrieb
(Berlin, 7. Juli 2022) Reisende in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können sich auf mehr #Komfort, mehr #Sitzplätze und #WLAN freuen: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Auftrag dieser Länder rund 200 Fahrzeuge.
„VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB“ weiterlesenRegionalverkehr: Feierliche Unterzeichnung des Verkehrsvertrages Netz Elbe-Spree & Fahrzeugpräsentation, aus VBB
Magdeburg/Brandenburg an der Havel, 30.06.2022 – Heute unterzeichnete feierlich die #ODEG – #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gemeinsam mit den #Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie ihren mit der Umsetzung des Verkehrsvertrages beauftragten Gesellschaften, der #VBB-Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, der #Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH und der #VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh, den #Verkehrsvertrag zum #Netz #Elbe-Spree in Brandenburg an der Havel. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung wurde mit dem #Fahrzeughersteller #Siemens Mobility GmbH eines der sechsteiligen #Neufahrzeuge vom Typ #Desiro HC in Magdeburg und Brandenburg an der Havel präsentiert.
„Regionalverkehr: Feierliche Unterzeichnung des Verkehrsvertrages Netz Elbe-Spree & Fahrzeugpräsentation, aus VBB“ weiterlesen