Frage 1:
In welchem baulichen Zustand befindet sich die #Sellheimbrücke im Pankower Ortsteil Blankenburg?
Frage 2:
Wann wurden letzte bautechnische Untersuchungen durchgeführt und was war deren Ergebnis?
Antwort zu 1 und 2:
Das #Bauwerk wird gemäß DIN 1076 alle drei Jahre auf #Standsicherheit, #Verkehrssicherheit und #Dauerhaftigkeit geprüft und bewertet. Die letzte #Bauwerksprüfung erfolgte am 10.12.2020 und ergab eine Zustandsnote von 3,0 (Benotung von 1-4). Ab
der Note 3,0 wird von einem „kritischen #Bauwerkszustand“ gesprochen.
Die Schäden am #Brückenbauwerk sind insbesondere auf verschlissene #Bauwerksfugen sowie die zum Zeitpunkt der Errichtung im Jahr 1958 geringeren Anforderungen an die Betondeckung zurückzuführen. Sie beeinträchtigen mittelfristig die
#Standsicherheit des Bauwerks. Um die Schäden zu beheben, wäre eine umfangreiche und sehr kostenintensive #Grundinstandsetzung der Brücke erforderlich. Da zusätzlich Anforderungen an das #Lichtraumprofil mit größerer Stützweite über die
#Bahntrasse gestellt worden sind, werden zurzeit nur die absolut notwendigen Unterhaltungsarbeiten durchgeführt, um den Verkehr bis zu einem #Ersatzneubau sicher
aufrechterhalten zu können.
Kategorie: Straßenverkehr
Straßenverkehr + Bahnverkehr: Beseitigung von Bahnübergängen mittels Über- oder Unterführungen, aus Senat
Frage 1:
Wie viele höhengleiche #Kreuzungsstellen von #Straßen und #Eisenbahn (#Bahnübergänge) wurden in den vergangenen fünf Jahren mittels Über- oder #Unterführungen umgebaut?
Antwort zu 1:
In den letzten 5 Jahren wurde ein #Bahnübergang durch eine #Eisenbahnüberführung ersetzt. Es handelt sich um den Bahnübergang #Säntisstraße der #Dresdner Bahn. Diese Eisenbahnüberführung wurde im Jahr 2021 fertiggestellt. 2 Bahnübergänge werden zurzeit durch Eisenbahnüberführungen ersetzt. Es handelt sich hierbei um die Bahnübergänge #Bahnhofstraße Lichtenrade und #Wolziger Zeile der Dresdner Bahn. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 2023 bzw. 2024 beendet.
„Straßenverkehr + Bahnverkehr: Beseitigung von Bahnübergängen mittels Über- oder Unterführungen, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr: Abriss und Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke, aus Senat
Frage 1:
Ist die Presseberichterstattung aus dem Dezember zutreffend, dass die Bauzeit zur #Errichtung des
#Ersatzneubaus der #Schönhauser-Allee-Brücke nun doch wieder sechs Jahre betragen und 2025
beginnen soll?
Antwort zu 1:
Nach aktuellem Sachstand kann ein Baubeginn in 2025 erfolgen und die Bauzeit
wird voraussichtlich 6 Jahre betragen.
Frage 2:
Welche #Planungsschritte zum #Abriss und #Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke sind bereits erfolgt
und abgeschlossen?
Frage 3:
Welche Ausschreibungen laufen derzeit?
S-Bahn + Bahnverkehr: Deutsche Bahn entschärft Berliner Unfallschwerpunkt Immer wieder blieben Lkw oder sogar Busse unter der Brücke in der Neuköllner Niemetzstraße stecken, aus Der Tagesspiegel
Seit vergangenen Freitag landet, wer aus Neukölln mit der Ring-Bahn nach Norden fahren will, im #Pendelverkehr: Noch bis zum 6. Februar ist die Ring-Bahn zwischen Neukölln und Treptower Park unterbrochen. Wer nicht auf den Bus umsteigen will, kann die Stelle auch über den Bahnhof Baumschulenweg umfahren, muss dann dort aber umsteigen.
„S-Bahn + Bahnverkehr: Deutsche Bahn entschärft Berliner Unfallschwerpunkt Immer wieder blieben Lkw oder sogar Busse unter der Brücke in der Neuköllner Niemetzstraße stecken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBus: Neue Busspuren An den Staus vorbei! Berlins Busse bekommen elf neue Kilometer, aus BZ Berlin
https://www.bz-berlin.de/berlin/an-den-staus-vorbei-berlins-busse-bekommen-elf-neue-kilometer
„Der #ÖPNV wird dann attraktiv, wenn er am stockenden #Autoverkehr vorbeifährt“, sagt #BVG-Chefin Eva Kreienkamp (59). Gerade kann sie auf elf Kilometer neue #Busspuren hoffen.
„Bus: Neue Busspuren An den Staus vorbei! Berlins Busse bekommen elf neue Kilometer, aus BZ Berlin“ weiterlesenStraßenverkehr + U-Bahn: Gründlichkeit ist das Gebot Die Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an., aus BVG
Die Untersuchungen der #Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof #Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an. Weil für bestimmte Tests ein Gerüst im Gleis aufgebaut werden muss, fahren die Züge der #U6 auch in der kommenden Woche nachts nur auf einem Gleis. Zwischen den Bahnhöfen Kaiserin-Augusta-Straße und Alt-Mariendorf gibt es dann – wie bereits von Montag bis Donnerstag dieser Woche – einen eingleisigen Pendelverkehr.
„Straßenverkehr + U-Bahn: Gründlichkeit ist das Gebot Die Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an., aus BVG“ weiterlesenStraßenverkehr: Fast wieder so viel Autobahn-Staus wie in Vor-Corona-Zeiten, aus Berliner Morgenpost
Nach einem deutlichen Rückgang der #Staus im ersten Corona-Jahr zeigt die Kurve für 2021 nun wieder deutlich nach oben. Der Trend für die Zeit nach #Corona ist laut #ADAC bereits angezeigt.
Trotz der anhaltenden Pandemie ist die Zahl der Staus auf deutschen Autobahnen wieder deutlich gestiegen. Mit 685.000 Staus stieg das Aufkommen 2021 fast wieder auf das Niveau im Vor-Corona-Jahr 2019.
„Straßenverkehr: Fast wieder so viel Autobahn-Staus wie in Vor-Corona-Zeiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBus: Bahnhofstraße (Blankenburg): Brückenabriss · Vollsperrung (04.-07.02.), aus VIZ
Die Autobahn GmbH des Bundes teilt mit:
Im Zuge der #Erneuerung der #A114 zwischen AD Pankow und Prenzlauer Promenade kommt es aufgrund des Abrisses des Brückenbauwerks zur Sperrung der #Bahnhofstraße in beiden Richtungen in Blankenburg/Französisch-Buchholz.
„Bus: Bahnhofstraße (Blankenburg): Brückenabriss · Vollsperrung (04.-07.02.), aus VIZ“ weiterlesenStraßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB
#Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die #Verkehrswende
Brückenneubau nicht für #Straßenbahn geeignet
#IGEB-Pressedienst vom 31.1.2022
Im dritten Quartal 2022 will das #Wasserstraßen-Neubauamt des Bundes mit dem Ersatzneubau für die Marggraffbrücke über den Britzer #Verbindungskanal im Zuge der B96a beginnen. Bis 1973 fuhr über diese Brücke noch die Straßenbahn – und sollte sie nach den Plänen des rot-rot-grünen Vorgängersenates ab 2035 auch wieder fahren. Doch hinter der geplanten Strecke vom #Potsdamer Platz über die #Sonnenallee zum Bf. #Schöneweide steht jetzt ein großes Fragezeichen, zumindest für den Abschnitt #Schnellerstraße mit der Marggraffbrücke.
„Straßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB“ weiterlesenStraßenverkehr: Zustand der Brücken in Moabit, aus Senat
Frage 1:
Wie ist der bauliche #Zustand folgender #Brücken, und wie stellt sich deren Sanierungsbedarf konkret
dar? (#Beusselbrücke, #Perleberger Brücke, #Putlitzbrücke)
Antwort zu 1:
Die Beusselbrücke hat auf Grundlage der regelmäßigen #Bauwerksprüfung nach
DIN 1076 mit einer #Zustandsnote von 2,5 einen ausreichenden Zustand bezüglich
der Standsicherheit; die #Verkehrssicherheit und die Dauerhaftigkeit haben leichte
Beeinträchtigungen; die Erhaltung und Verbesserung des Gesamtzustands werden
durch kontinuierliche kurz- und mittelfristige Unterhaltungsleistungen erreicht.
Die Perleberger Brücke hat mit einer Zustandsnote von 2,3 einen befriedigenden
Zustand
2
bezüglich der Standsicherheit; die Verkehrssicherheit und die Dauerhaftigkeit
haben leichte Beeinträchtigungen; die Erhaltung und Verbesserung des
Gesamtzustands werden durch kontinuierliche mittelfristige
Unterhaltungsleistungen erreicht.
Die Putlitzbrücke hat mit einer Zustandsnote von 3,0 einen nicht vollumfänglich
ausreichenden Zustand bezüglich der Standsicherheit; die Verkehrssicherheit und
die Dauerhaftigkeit haben Beeinträchtigungen, die durch Sonderprüfungen
engmaschiger als durch die reguläre Bauwerksprüfung bzw. Überwachung
kontrolliert werden. Eine unmittelbare Verkehrsgefährdung besteht nicht. Derzeit
erfolgt die Planung von grundhaften Instandsetzungsarbeiten.