Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

20.03.2025

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle #Zeitplan für den #barrierefreien #Umbau des S-Bahnhofs #Nöldnerplatz dar und wird der bisherige Plan, mit den #Modernisierungsarbeiten (inkl. #Barrierefreiheit) im Jahr 2030 zu beginnen, gehalten?

Antwort zu 1:

Gemäß Aussage der DB AG erfolgte im Jahr 2024 die Aktualisierung der Bestellungen für die Weiterführung der #Planung für die #Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des S- Bahnhofs Nöldnerplatz durch die DB AG, Netz Berlin.

„Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat

19.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Der #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost wurde vor mehreren Jahren #renoviert und auch fertiggestellt. Die #Gerüste von der Renovierung stehen noch immer dort und sind mit Schaumstoff verkleidet (siehe Bilder-Anhang). Dadurch werden die ohnehin schmalen Bahnsteige neben den Treppenaufgängen für die Menschen noch enger. Daher frage ich den Senat:

Frage 1:

Was sind die Gründe dafür, dass die Gerüste noch nicht abgebaut wurden? Inwiefern ist dies noch sinnvoll und mit der Sicherheit auf dem Bahnsteig vereinbar?

„Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat“ weiterlesen

Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn

13.03.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-bahn

„Einfacher wäre es, wir würden Ihnen sagen, wo nicht #gebaut wird“, scherzte Alexander #Kaczmarek beim #Pressegespräch im Berliner Hauptbahnhof am 26. Februar. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn (DB) für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entschied sich dann aber doch für die ausführliche Variante und die hat es in der Tat in sich: Lang ist die Liste der umfangreichen Bauvorhaben für mehr Qualität im Fern-, Regional und S-Bahnnetz.

„Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Erster Spatenstich für VBB RadPark in Eichwalde, aus VBB

06.03.2025

https://www.vbb.de/presse/spatenstich-fuer-fahrradparkhaus-in-eichwalde

Verkehrsstaatssekretärin Dr. Ina #Bartmann hat heute den symbolischen ersten #Spatenstich für den #Neubau des Fahrradparkhauses am #S-Bahnhof #Eichwalde gesetzt. Das Vorhaben ist Bestandteil des Pilotprojektes „Modulares #Fahrradparken“ im Land Brandenburg. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Insgesamt fließen Fördergelder in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro. Mit dem innovativen Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Die Gemeinde Eichwalde hat als Pilotkommune die Planungen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) vorangetrieben.

„Erster Spatenstich für VBB RadPark in Eichwalde, aus VBB“ weiterlesen

Jahrhundertprojekt Fahrstuhlbau am Bahnhof Johannisthal, aus Senat

06.03.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand des #Neubaus des Fahrstuhls am Bahnhof #Johannisthal, Ausgang Johannisthal?

Frage 2:

Welche konkreten Planungs- oder Baufortschritte wurden seit der letzten schriftlichen Anfrage (19/ 14411) zu

diesem Thema erzielt?

Frage 3:

Welche Gründe gibt es aktuell für die Verzögerung der ursprünglich für 2024 geplanten Fertigstellung der Fahrstühle?

„Jahrhundertprojekt Fahrstuhlbau am Bahnhof Johannisthal, aus Senat“ weiterlesen

Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin

28.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/neubau-der-bruecke-uber-die-wollankstrasse

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und Fernbahngleise ersetzt. Ab Montag, den 03. März 2025 bis Freitag, den 28. März 2025 ist die Wollankstraße in Pankow und Gesundbrunnen erneut komplett in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße #gesperrt werden. Betroffen sind sowohl der Kfz-, Linien-, Rad- und #Fußverkehr. Grund dafür sind Bauarbeiten zum Neubau der Bahnbrücke in Höhe S-Bahnhof Wollankstraße. Damit ist eine der wichtigsten #Nord-Süd-Achsen im Norden Berlin wochenlang gesperrt.

„Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Bahnhof Alexanderplatz wird entkernt – wo es weitere Bauarbeiten gibt, aus Berliner Morgenpost

28.02.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article408412635/deutsche-bahn-mit-vielen-plaenen-hier-wird-in-berlin-2025-gebaut.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250301+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_15995475

Berlin. #S-Bahn, #Regional- oder #Fernverkehr: Überall wird in Berlin gebaut. An einem zentralen Bahnhof beginnen Vorbereitungen für die #Sanierung.

Wie umfassend die #Bauprojekte sind, die die Deutsche Bahn in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg umsetzen will, macht Alexander #Kaczmarek gleich zu Beginn der Vorstellung deutlich. Es wäre einfacher, so der Bevollmächtigte der Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die Strecken zu nennen, an denen nicht gebaut wird. „Im Grunde haben wir alle #Hauptstrecken am Wickel, die von Berlin wegführen“, sagt er.

„Bahnhof Alexanderplatz wird entkernt – wo es weitere Bauarbeiten gibt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Einrichten des Bauzustand zum Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn

28.02.2025

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/einrichten-des-bauzustand-zum-neubau-der-bruecke-ueber-die-wollankstrasse

Warum wird gebaut?

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und #Fernbahngleise ersetzt. Ab März entsteht dafür der #Bauzustand, eine alte #Hilfsbrücke muss ausgebaut und neue müssen eingebaut werden. Das bringt Einschränkungen für die #Fußwege vor Ort sowie für den S-Bahnverkehr: Bis die neue Brücke komplett steht, wird es knapp 3 Jahre dauern. 

Was ist mit dem S-Bahnverkehr im März?

Hier gibt es gute Nachrichten. Trotz Baugeschehens werden bis auf eine Nacht (Sonntag, 23.03, 22 Uhr bis Montag, 24.03. 01:30 Uhr)  alle betroffenen S-Bahnhöfe erreicht. Allerdings müssen Sie teilweise öfter #umsteigen als gewohnt und benötigen ggf. etwas mehr Zeit

„S-Bahn: Einrichten des Bauzustand zum Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

26.02.2025

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Infrastrukturmaßnahme#Modernisierung und Herstellung der #Barrierefreiheit an der #S-Bahnstation #Nöldnerplatz“ der DB AG bzw. ihrer Tochtergesellschaften?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Bereits Ende 2020 wurde die #Grundlagenermittlung mit der Variante 4c abgeschlossen.

„Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen