Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost

28.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239044969/Geplatzter-Tram-Traum-in-Berlin-Tausende-sollen-Bus-fahren.html

Eben noch zum Rückgrat der Mobilität von morgen ausgerufen – jetzt als schnelle Verkehrslösung fraglich: Die #Straßenbahn-Pläne für Berlins #Nordosten erleben eine harte Bremsung. Eine #Ringstrecke der #Tram zur Erschließung des künftigen Stadtquartiers auf der #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen erweist sich laut neuesten Auskünften des Senats als Illusion. Und ein #Streckenast zur Erschließung des Neubaugebiets Alte #Schäferei mit bis zu 3900 Haushalten, von dem das Bezirksamt Pankow ausging, ist aus den Planungen gestrichen. Stattdessen stehen hier die Zeichen auf eine #Notlösung mit Bussen.

„Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Wo das Herz der S-Bahn schlägt, Die Betriebszentrale in Halensee feiert ihren 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit., aus S-Bahn

27.07.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/wo-das-herz-der-s-bahn-schlaegt/

Sechs schwarze Bildschirme, eingefasst in weißen Kästen. Davor ein riesiges #Bedientablett, auf dem die #Fahrdienstleiter den #Computern vor ihnen Befehle geben.

 Vor 30 Jahren haben wir noch mit einer Art Kugelschreiber die Kommandos gedrückt: Start, Ziel, Verarbeiten – und dann war die Strecke frei für die S-Bahnzüge. #Weichen und #Signale waren gestellt. 


Andreas Prüfert DB Netz

„S-Bahn: Wo das Herz der S-Bahn schlägt, Die Betriebszentrale in Halensee feiert ihren 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Bündnis beharrt auf Streckenausbau Berlin-Küstrin-Kietz, aus Süddeutsche

27.07.2023

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-potsdam-buendnis-beharrt-auf-streckenausbau-berlin-kuestrin-kietz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230727-99-548319

Die Interessengemeinschaft #Ostbahn (#IGOB) dringt trotz einer Absage durch den Bund auf den #zweigleisigen Ausbau und die #Elektrifizierung der Strecke RB 26 Richtung Polen. Das Bündnis aus Vereinen, Verbänden, Fahrgastinitiativen und anliegenden Kommunen sieht die Verbindung Berlin – #Küstrin-Kietz als eine der stärksten Linien im deutsch-polnischen Verkehr und hält die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums für falsch.

„Bahnverkehr + Polen: Bündnis beharrt auf Streckenausbau Berlin-Küstrin-Kietz, aus Süddeutsche“ weiterlesen

S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost

27.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239042279/s-bahn-ausbau-grossprojekt-i2030-so-kommen-plaene-voran.html

Die Ziele für die Berliner S-Bahn sind klar: #Pünktlichkeit und #Zuverlässigkeit verbessern, den #Zehn-Minuten-Takt in Außenbezirken ausweiten und insgesamt mehr Züge auf die Schienen bringen. Um das zu erreichen, sollen insgesamt 35 Einzelvorhaben innerhalb des #Großprojekts #i2030 von Berlin, Brandenburg und Deutscher Bahn umgesetzt werden. Erst kürzlich haben die beiden Länder eine neue #Finanzierungsvereinbarung über 80 Millionen Euro für weitere #Planungsschritte unterzeichnet. Insgesamt stehen nun 147 Millionen Euro bereit, um das S-Bahn-Netz weiterzuentwickeln.

„S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten seit 2018, Auf der Baustelle am Bahnhof Zeuthen ist kein Ende in Sicht, aus rbb24

27.07.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/06/zeuthen-baustelle-fussgaenger-tunnel-bahn.html

Die Menschen in #Zeuthen sind sauer: Seit fünf Jahren müssen sie am #Bahnhof lange #Umwege laufen, weil die Deutsche Bahn einen #Fußgängertunnel baut, der nicht fertig wird. Inzwischen haben einige Geschäfte in der Umgebung geschlossen.

Die brandenburgische Gemeinde Zeuthen ist seit 2018 in zwei geteilt, weil der Bau eines Fußgängertunnels nicht fertig wird. Die #Bahnstrecke führt durch das #Ortszentrum. Wer von A nach B oder schnell zur S-Bahn will, muss weite Umwege gehen und Wartezeiten an der #Schranke einplanen. Anwohner und Gewerbetreibende sind genervt, denn Laufkundschaft fehlt.

„S-Bahn: Bauarbeiten seit 2018, Auf der Baustelle am Bahnhof Zeuthen ist kein Ende in Sicht, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gesperrte Berliner Ost-West-Achse: Kanalreparatur am Kaiserdamm kommt voran, aus Der Tagesspiegel

27.07.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/gesperrte-berliner-ost-west-achse-kanalreparatur-am-kaiserdamm-kommt-voran-10209943.html

Schon seit Ende April ist der Charlottenburger #Kaiserdamm rund um den #Sophie-Charlotte-Platz wegen starker Schäden in einem #Abwasserkanal unter der #Fahrbahn für den Verkehr #gesperrt. Weil zunächst viele Untersuchungen liefen, war von #Reparaturarbeiten monatelang nichts zu sehen. Doch das hat sich geändert.

„Straßenverkehr: Gesperrte Berliner Ost-West-Achse: Kanalreparatur am Kaiserdamm kommt voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg III, aus Senat

24.07.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Leider musste ich feststellen, dass der Senat meine Fragen in der Antwort zur schriftlichen Anfrage 19/15812 großenteils nicht beantwortet hat. Es ist für mich nicht zu erkennen, dass der Senat überhaupt auf meine Fragen 2
bis 5 eingegangen ist. Meiner Auffassung nach steht es ernsthaft infrage, inwieweit der Senat mit der Beantwortung seiner Verpflichtung aus Artikel 45 der Verfassung von Berlin nachgekommen ist.
Frage 1:
Warum ging der Senat bei der Beantwortung der schriftlichen Anfrage 19/15812 in keiner Weise auf die Fragen 2 bis 5 ein?
Antwort zu 1:
Die Fragen 2 bis 5 wurden aufgrund des Sachzusammenhanges mit der Frage 1 beantwortet. Wie ausgeführt, ist die DB #Station & Service AG #Eigentümerin der Anlage und der #Senat kann keine #Vorgaben für #Wartungs- und #Störungsbeseitigungen aufstellen.

„Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg III, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat

24.07.2023

Frage 1:
Welche Gründe gibt es, für die laut #BVG-Aushang noch bis voraussichtlich Sommer 2024 bestehende #Sperrung des Fahrstuhls am #U-Bahnhof #Hermannplatz?
Frage 2:
Die Sperrung bringt große Einschränkungen für #mobilitätseingeschränkte Personen mit sich. Ist geplant, die notwendigen Arbeiten zur #Wiederinbetriebnahme des Aufzugs zeitnah zu #beschleunigen, um eine kurzfristige Reparatur zu ermöglichen?
Frage 3:
Wenn 2. ja, wann wird der #Fahrstuhl am U-Bahnhof Hermannplatz wieder funktionstüchtig sein?
Frage 4:
Wenn 2. nein, warum ist es nicht möglich, die Reparaturarbeiten früher zu beginnen und abzuschließen?

„barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung

24.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/das-hat-es-mit-den-haltebuchten-auf-berlins-stadtautobahnen-auf-sich-li.368998

So manchem wird es schon aufgefallen sein: Auf der #Autobahn 111 befindet sich eine #Bushaltestelle. Warum, das weiß unser Autor.

In beide Richtungen hat die Autobahn #A111 #Ausbuchtungen, #Haltestellenschilder, ein paar #Betonblöcke zum Schutz der wartenden Fahrgäste – auch wenn man hier selten einen sieht. Man nimmt sie kaum wahr.

„Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: „Überprüfung“ von Straßenbahnen, aus Senat

21.07.2023

Frage 1:
Im #Koalitionsvertrag haben sich CDU und SPD darauf geeinigt, folgende #Straßenbahnstrecken zu #überprüfen:
#Alexanderplatz#Potsdamer Platz, #Warschauer Straße – #Hermannplatz (#M10) sowie die #Verlängerung nach #Blankenburger Süden (#M2). Aus welchen Gründen sollen die genannten Strecken überprüft werden?
Frage 2:
Welche Aspekte der Planungen sollen jeweils überprüft werden?
Frage 3:
Werden die genannten Strecken u.U. vollständig #infragegestellt? Wenn ja, aus welchen Gründen? Antwort zu 1 bis3:
Aufgrund der aktuellen Richtlinien der Regierungspolitik werden die drei genannten Strecken auf ihre Zusammenhänge und Verzahnung mit weiteren #Infrastrukturvorhaben geprüft.

„Straßenbahn: „Überprüfung“ von Straßenbahnen, aus Senat“ weiterlesen