Straßenbahn 1592 in Köpenick, eine Gt6N

Straßenbahn 1592 in Köpenick, eine Gt6N

Bus: Lang wie eine Straßenbahn: So groß sollen Busse in Berlin werden, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/trambusse-bei-der-bvg-so-gross-sollen-busse-in-berlin-werden-li.237456

In der wachsenden Stadt will die BVG #größere #Fahrzeuge einsetzen. Bisher war geplant, auf zwei Routen Oberleitungen zu bauen. Das ist nicht mehr sicher.

Da kommen selbst #Doppeldecker nicht mit. Moderne #Doppelgelenkbusse können deutlich mehr Menschen befördern – ein aktuelles Modell bietet 180 Fahrgästen Platz. Jetzt zeichnet sich ab, dass Fahrzeuge dieser Größe auch in Berlin eingesetzt werden. Das kündigte Daniel Hesse, der bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) die #Stabsabteilung Technische Innovation leitet, am Freitag an. Als ganz große Gelbe könnten die #Elektrofahrzeuge auf zwei Routen im Westen der Stadt rollen – ob als #Oberleitungsbus oder ohne #Strippe, also ausschließlich mit #Batterie, ist aber inzwischen wieder offen.

„Bus: Lang wie eine Straßenbahn: So groß sollen Busse in Berlin werden, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Doppeldecker Bus 3304 in Steglitz auf dem 186

Doppeldecker Bus 3304 in Steglitz auf dem 186

Straßenbahn 218 001 in der Wendenschlossstr in Köpenick.

Straßenbahn 218 001 in der Wendenschlossstr in Köpenick

S-Bahn: Endstation Schrottplatz: Warum die S-Bahn alle DDR-Züge ausmustert Die Fahrgastzahlen steigen. Dennoch wird mit der Baureihe 485 ein kompletter Zugtyp aus dem Verkehr gezogen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/endstation-schrottplatz-warum-die-s-bahn-alle-ddr-zuege-ausmustert-li.236115

Corona? Fast vergessen! Auch bei der Berliner #S-Bahn werden die Züge wieder voller. Trotzdem beginnt das Unternehmen bald damit, eine ganze #Fahrzeugbaureihe aus dem Verkehr zu ziehen. Die Baureihe #485, die zu DDR-Zeiten entwickelt worden ist, #verschwindet von den Schienen. Sie ist ein „Kind des Ostens“, heißt es bei der S-Bahn.

„S-Bahn: Endstation Schrottplatz: Warum die S-Bahn alle DDR-Züge ausmustert Die Fahrgastzahlen steigen. Dennoch wird mit der Baureihe 485 ein kompletter Zugtyp aus dem Verkehr gezogen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus: Private Busdienste, die im Auftrag der BVG fahren – hier: FahrplanSynchronisierung mit Haltestellen-Displays und der BVG-App, Ortskunde der Fahrer/innen, aus Senat

Frage 1: Inwiefern setzt das Land #private #Busdienste o.Ä. ein, die im Auftrag der BVG fahren?

Antwort zu 1: Der zwischen dem Land Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) geschlossene #Verkehrsvertrag verpflichtet die BVG, „den überwiegenden Teil der öffentlichen Personenverkehrsdienste selbst zu erbringen“ (§ 7 BVG-Verkehrsvertrag). Eine Vergabe von #Verkehrsleistungen an #Subunternehmer durch die BVG ist jedoch grundsätzlich im begrenzten Rahmen zulässig. Die BVG teilt hierzu mit: „Die BVG vergibt ca. 8 % der #Fahrleistung des Bereiches #Omnibus an Subunternehmen.“

„Bus: Private Busdienste, die im Auftrag der BVG fahren – hier: FahrplanSynchronisierung mit Haltestellen-Displays und der BVG-App, Ortskunde der Fahrer/innen, aus Senat“ weiterlesen

Eindecker Bus 1143 der BVG in Steglitz auf der Linie 282

Eindecker Bus 1143 der BVG in Steglitz auf der Linie 282

Mockup der neuen Flexity Straßenbahn in Köpenick

Mockup der neuen Flexity Straßenbahn in Köpenick

Straßenbahn 2990 des DVN auf Rundfahrt in Köpenick

Straßenbahn 2990 des DVN auf Rundfahrt in Köpenick

Heute auf dem Straßenbahnhof Köpenick anschauen und mitfahren

Heute auf dem Straßenbahnhof Köpenick anschauen und mitfahren