Elektrodoppelgelenkbus aus Linz zu Gast auf dem BVG Hof Spandau

Elektrodoppelgelenkbus aus Linz zu Gast auf dem BVG Hof Spandau

Bahnverkehr: Fahrzeugausstellungen zur Eröffnung

Berlin Gesundbrunnen

Auf vier Bahnsteig-Gleisen (die Pendelzüge hielten auf

Gleis 7) wurden historische und moderne Nahverkehrs Fahrzeuge aus Deutschland ausgestellt, hier seien erwähnt: Diesellok V200 116 mit dem historischen Doppelstock

zug DW8 der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) Diesellok 202 646 der Erzgebirgsbahn mit zweiteiligem

DR-Doppelstockzug (Gattung DBX) • Dieseltriebwagen (Typ Itino) VT 201 der Erfurter Bahn

Dieseltriebwagen 612 117+617 der DBRegio Erfurt

Diesel-Tw 642 183+ 683 der „Ostsee-Recknitz-Bahn“ Diesel-Tw 646 112 + 612 der „Usedomer Bäderbahn“

Diesel-Tw (RegioShuttle 1) VT 650.06 der PEG Dieseltrieb- und Steuerwagen DR 172 001 + 601 (LVT bzw. Schienenbus, „Ferkeltaxe“)

Diesel-Tw„Nürnberg 761″ mit Bw Regensburg“ 140 009

Stadtbahn-Dampflok 74 1230 mit DR-Personenwagen

Die Ellok 145 049 des Bw Seddin (Railion ex DB Cargo) war auf Gleis 10 als Mitfahrlok“ insbesondere auch für Kinder im Dauereinsatz. Hier im Bahnhof Gesundbrunnen war auch ein kleiner Bahnmarkt mit Verkaufsständen von Eisenbahn und Verkehrsvereinen aufgebaut gewesen.

Berlin Hauptbahnhof

Hier wurde der historische und moderne Fernverkehr dar gestellt. Ganz oben“ präsentierte sich auf Gleis 12 der SVT der Bauart Hamburg (137 225 a/b) neben dem Triebzug 306 der BR 403, einem ICE der dritten Generation. Auf den mittleren Gleisen im Tiefgeschoß verkehrten die Shuttle Züge, auf den anderen Gleisen waren u.a. zu sehen: Rot/beige Ellok E03 001 mit TEE-Wagenzug

Blaue E18 047 mit blauen DB-Fernverkehrswagen ICE der ersten (BR 401/801, Triebzug 111), der zweiten (BR 402/802, Triebzug 230), und der dritten Generation es (BR 403, Triebzug 351) sowie der Neigetechnik-ICE (ICE-T2, BR 411, Triebzüge 1154 + 1176)

Grüne E04 01 mit historischen Rheingold-Wagen Rote E11 001 sowie 211 030 mit DR-Reisezugwagen und „Mitropa“-Speisewagen

Dieselschnelltriebwagen VT 18.16 (Bauart Görlitz) ex DR

Berlin Südkreuz

Die Pendelzüge kehrten auf dem Gleis 7. In der Ringbahn halle fand ein Kinderfest statt und an den Fernbahnsteigen waren u.a. folgende Fahrzeuge ausgestellt:

Ellok 101 130 mit ehemaliger Metropolitan-Zuggarnitur

• Neigetechnik ICE-T2 (BR 411, Triebzug 1178) Autotransport-, Schlaf- und Liegewagen von DB-Auto zug, bespannt mit Ellok 115 350

(Quelle: BVB 08/06)

Erste Fotos der neuen E-Busse der BVG, aus BVG

Urheber: Ebusco B.V. 

Im August erwartet die BVG die ersten von 90 Fahrzeugen der neuen E-Bus-Charge in Berlin (https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/e-busse-machen-sich-in-berlin-breit/). Im Werk des Herstellers Ebusco werden zwar derzeit noch Sitze, Klimaanlagen und Haltestangen verbaut, jedoch sehen einige von außen bereits aus wie fertige BVG-Busse. Da Ihre Vorfreude sicherlich genauso groß ist wie unsere, stellen wir Ihnen hiermit die ersten Fotos eines BVG-Ebusco-Elektrobusses zur Verfügung.

Sobald alle 90 Ebusco-Fahrzeuge an die BVG geliefert worden sind, wird Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen bereits 228 Elektrobusse in seinem Fuhrpark haben. Die nächsten Ausschreibungen sind bereits in der Vorbereitung. Bis 2030 wird dann die komplette Busflotte der BVG elektrifiziert sein.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/06/wasserstoff-zuege-brandenburg-berlin-heidekrautbahn.html

#Wasserstoff statt Diesel: In zwei Jahren sollen die ersten #Wasserstoffzüge in der Region Berlin-Brandenburg auf der sogenannten #Heidekrautbahn fahren. Dabei soll der Wasserstoff für die Züge direkt in Brandenburg erzeugt werden.

Der #Zugverkehr auf der Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Karow und #Groß Schönebeck im Landkreis Barnim soll von Diesel auf Wasserstoff umgestellt werden. Den Auftrag dafür hat nun die #Siemens-Tochter Siemens Mobility erhalten. Im Herbst 2024 soll das Unternehmen sieben zweiteilige Wasserstoff-Züge an die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) liefern, die die Strecke betreibt. Ab Dezember 2024 sollen die Züge bereits rollen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

„Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24“ weiterlesen

Elektrobus von MAN auf dem Bushof Spandau der BVG

Elektrobus von MAN auf dem Bushof Spandau der BVG

Ein Elektrogelenkbus von Volvo, bei der Stuttgarter Straßenbahn AG, auf dem Bushof Spandau der BVG

Ein Elektrogelenkbus von Volvo, bei der Stuttgarter Straßenbahn AG, auf dem Bushof Spandau der BVG

Elektrogelenkbus 5422 der BVG, ein Solaris, auf dem Hof Spandau

Elektrogelenkbus 5422 der BVG, ein Solaris, auf dem Hof Spandau

S-Bahn Berlin: Nigelnagelneue Züge starten auf der S46 früher als geplant, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Nigelnagelneue-Zuege-starten-auf-der-S46-frueher-als-geplant-7789550

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab Montag von mehr Platz, mehr Komfort und erstmals einer Klimaanlage • Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs • Eigens errichtete XXL-Waschanlage mit 160 Meter Länge eingeweiht

Berlins „Neue“ ist seit anderthalb Jahren zuverlässig auf der #S47 (Spindlersfeld – Hermannstraße) und seit Jahresbeginn auf der #S45 (BER – Südkreuz) unterwegs. Nun wird mit der #S46 (Königs Wusterhausen – Westend) die nächste Linie komplett auf die #Baureihe #483/484 umgestellt.

Das Ganze geschieht #überpünktlich, also früher als geplant! Anstatt ab 1. Juli werden die brandneuen Fahrzeuge bereits ab Montag, den 27. Juni ab 3.55 Uhr die 41 Kilometer lange Strecke fahren. Rund 60.000 Kund:innen täglich profitieren dann davon, denn die neuen Züge bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr #Komfort und eine #Klimaanlage.

„S-Bahn Berlin: Nigelnagelneue Züge starten auf der S46 früher als geplant, aus DB“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 3279 in Steglitz auf der Linie 285

Doppeldeckerbus 3279 in Steglitz auf der Linie 285

S-Bahn 484 017 nachts auf der S46 in Westend

S-Bahn 484 017 nachts auf der S46 in Westend