Bahnverkehr: Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr, aus Berliner Kurier

27.11.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/berliner-hauptbahnhof-wird-2025-zum-nadeloehr-li.2275993

Berlinern und Touristen drohen wochenlang massive Einschränkungen am #Hauptbahnhof. Weil 2006 gespart wurde, müssen nun neue #Weichen eingebaut werden.

Der Berliner Hauptbahnhof ist Europas größter #Kreuzbahnhof. Täglich frequentieren ihn rund 330.000 Reisende. Auf sie kommen im neuen Jahr massive Einschränkungen zu, das berichtet der Tagesspiegel.

„Bahnverkehr: Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Entwidmung von Eisenbahnflächen (II), aus Senat

27.11.2024

Frage 1:

Presseberichten zufolge seien infolge der Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (#AEG) und der damit verbundenen Erhöhung der rechtlichen Hürden für die #Entwidmung von #Bahnflächen in Berlin neun Projekte mit insgesamt etwa 5800 geplanten #Wohnungen betroffen (Quelle: RND, 20.10.2024, „Hemmschuh für die #Stadtentwicklung“ – Wie ein Patzer im #Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst).

  1. Kann der Senat diese Information bestätigen?
  2. Um welche Bauprojekte handelt es sich im Einzelnen und welchen Projektstatus haben diese Wohnungsbauvorhaben?
  3. Werden diese Projekte nur durch eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterverfolgt werden können? Wenn ja, wie begründet dies der Senat?
„Entwidmung von Eisenbahnflächen (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Die Bahn hat bei Hagenow einen Engpass weniger, aus Nordkurier

25.11.2024

https://www.nordkurier.de/regional/hagenow/die-bahn-hat-bei-hagenow-einen-engpass-weniger-3106537

Der Konzern freut sich über die #zweigleisige #Einbindung der Strecke Hamburg– #Berlin in die Strecke Hamburg– #Schwerin hat aber noch viele Baustellen vor sich.

Ist von der #Mobilität der Zukunft die Rede, spielt auch immer die Schiene eine Rolle. Die Deutsche Bahn (#DB) selbst sagt, dass die Zukunft der Mobilität auf dem Gleis liegt. Zur Wahrheit gehört hier aber auch, dass bis zu dieser besagten Zukunft noch viel passieren muss. Geld und Zeit sind notwendig, um diese Mammutaufgabe zu bewältigen. Da kommen Erfolgsmeldungen ganz gelegen. So vermeldet der DB-Konzern aktuell: „#Engpass in Hagenow-Land beseitigt – höhere #Pünktlichkeit für RE 1“.

„Bahnverkehr: Die Bahn hat bei Hagenow einen Engpass weniger, aus Nordkurier“ weiterlesen

Vorpommern-Magistrale: Aktionsbündnis für schnellere Bahnverbindung

23.11.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Vorpommern-Magistrale-Aktionsbuendnis-fuer-schnellere-Bahnverbindung,magistrale112.html

Bundeswirtschaftsminister Robert #Habeck gab 2023 ein Versprechen: Als Kompensation für den Bau eines #LNG-Terminals soll die #Bahnstrecke Berlin- #Sassnitz ausgebaut werden. Weil bislang wenig geschehen ist, hat sich nun ein #Aktionsbündnis gegründet.

„Vorpommern-Magistrale: Aktionsbündnis für schnellere Bahnverbindung“ weiterlesen

Güterverkehr: Züge haben Vorfahrt, aus rbb24

22.11.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/11/brandenburg-potsdam-mittelmark-seddin-rangierbahnhof-gueterverkehr-dn-cargo.html

Um 14 Uhr beginnt für Janin #Bleß die #Schicht. Die 33-Jährige ist #Rangierlokführerin in #Seddin (Potsdam-Mittelmark). Sie ist in der Pferdewirtschaft groß geworden, die Ausbildung zur Rangierlokführerin hatte sie 2023 erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Stunden wird sie auf den Gleisen des Bahnhofs sehr viele Waggons bewegen, ihr Arbeitsmittel ist eine tonnenschwere #Diesellok.

„Güterverkehr: Züge haben Vorfahrt, aus rbb24“ weiterlesen

Der Bahnhof Zoo hat seine Besonderheit zurück, aus Berliner Morgenpost

21.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407731779/der-bahnhof-zoo-hat-seine-besonderheit-zurueck.html

Berlin. Im hektischen Alltag fiel plötzlich vielen Berlinern auf, dass das Merkmal des Bahnhofs #Zoo verschwunden war. Nun ist es zurück.

Sie ist wieder da: Die große goldene #Uhr hängt wieder an der Außenwand des Bahnhofs #Zoologischer Garten nahe der #Hardenbergstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wurde sie am Mittwoch angebracht. Seit Oktober 2023 war die Uhr verschwunden, weil sie #restauriert werden musste. Es wurden #Zeiger und #Zifferblatt neu vergoldet. Zudem hat die Uhr jetzt ein #Funkelement für die exakte #Zeitsteuerung und eine energiesparende LED-Beleuchtung. Die letzte Aufarbeitung fand laut Angaben der Deutschen Bahn im Jahr 1987 statt.

„Der Bahnhof Zoo hat seine Besonderheit zurück, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB

18.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Hamburg-Berlin-DB-vergibt-erste-Bauauftraege-fuer-Generalsanierung-auf-Deutschlands-meistbefahrener-Staedte-Direktverbindung-13137748#

Neue Gleise, Weichen und #Überleitstellen für #pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 #Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken • Umfassender #Ersatzverkehr für Regionalzüge

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten #Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen #SPITZKE SE, Leonhard #Weiss GmbH und Co. KG, #STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB #Bahnbau Gruppe. Die DB setzt damit im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort. Die Strecke zwischen den beiden größten deutschen #Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der wichtigsten #Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.

„Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost

15.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407683438/mega-baustellen-quaelen-pankow-warum-der-bezirk-machtlos-ist.html

In diesem Herbst will jede Fahrt mit dem Auto und der Bahn oder dem Fahrrad gut geplant sein. Wer ohne Zeitpuffer losfährt, könnte leicht die Nerven verlieren angesichts von gewaltigen #Bahn-Projekten, #Schienenersatzverkehr-Ansagen und #Umleitungen auf andere verstopfte Magistralen. Im einwohnerstärksten Bezirk #Pankow ballen sich #Baustellen auf dieser Weise, die Angst ums Ankommen bereitet.

„Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Pläne für ICE-Werk in Stahnsdorf sind vom Tisch, aus Tagesschau

25.10.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-deutsche-bahn-plaene-fuer-ice-werk-in-stahnsdorf-sind-vom-tisch-100.html

Nach der Entscheidung der Deutschen Bahn, kein #Instandhaltungswerk in #Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) zu bauen, hat die Gemeinde das Unternehmen wegen seiner Kommunikation kritisiert.

Die Kommune habe die Absage des Bauvorhabens aus der Presse erfahren, heißt es in einer Mitteilung. Auch habe es generell in der #Kommunikation mit der Deutschen Bahn gehakt, weil es für die Gemeinde von Anfang an keinen Ansprechpartner für das Projekt gegeben habe. Selbst den Plan, das Bahninstallationswerk in Stahnsdorf zu bauen, habe die Gemeinde seinerzeit aus den Medien erfahren.

„Deutsche Bahn: Pläne für ICE-Werk in Stahnsdorf sind vom Tisch, aus Tagesschau“ weiterlesen

Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186211.infrastrukturprojekt-i-deutsche-bahn-in-berlin-viel-geduld-fuer-den-ausbau.html

Die schwierige #Finanzlage #bremst den #Bahnausbau in Berlin, stoppt ihn aber nicht

»Man merkt schon, dass wir jetzt da ein Stück weit bergauf kämpfen«, sagt Alexander #Kaczmarek. Investitionen in die #Eisenbahn-Infrastruktur seien kein »Selbstläufer« mehr, weil sie »dem Klima und dem Weltfrieden« dienten, erklärt der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland“ weiterlesen