Straßenbaumaßnahmen in der Filandastraße zwischen Bergstraße und Südendstraße, aus Bezirk

11.04.2025

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1551099.php

Das Straßen- und Grünflächenamt #Steglitz-Zehlendorf führt im Rahmen der #Verkehrssicherungspflicht vom 05.05.2025 bis 21.07.2025 eine grundhafte #Fahrbahninstandsetzung der westlichen Fahrspur der #Filandastraße durch. Saniert wird der Abschnitt von den Kreuzungen Filandastraße/ #Bergstraße bis Filandastraße/ #Südendstraße.

„Straßenbaumaßnahmen in der Filandastraße zwischen Bergstraße und Südendstraße, aus Bezirk“ weiterlesen

Endspurt für den Ostbahnhof, Alle Bahnsteige wieder frei und komplett nutzbar • Mehr Platz und Reisekomfort für Fahrgäste, aus DB

10.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Endspurt-fuer-den-Ostbahnhof-13359146#

Die #Hauptarbeiten am Berliner #Ostbahnhof befinden sich auf der #Zielgeraden. Am Freitag, 11. April 2025, entfernt die Deutsche Bahn die letzten #Gerüste in der #Gleishalle, die für die Sanierung der Hallendächer nötig waren. Für die Reisenden stehen ab dann wieder alle Fern-, Regional- und S-Bahn-Bahnsteige uneingeschränkt zur Verfügung. Die Restarbeiten am #Hallendach einschließlich des kompletten Abbaus der #Kranlogistik laufen noch gestaffelt bis Ende 2026. Beide Gleishallen Nord und Süd sind jedoch schon jetzt innerhalb der Halle #hell und #einladend.

„Endspurt für den Ostbahnhof, Alle Bahnsteige wieder frei und komplett nutzbar • Mehr Platz und Reisekomfort für Fahrgäste, aus DB“ weiterlesen

Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam

10.04.2025

https://www.potsdam.de/de/149-potsdamer-stadtgeschichte-auf-schienen

Auf dem #ViP-Betriebshof in #Potsdam vergab die #Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ heute die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ an den #Lindner #Motorwagen Nr. 9. Der #historische #Triebwagen aus dem Jahr #1907 wurde durch den Verein Historische #Straßenbahn Potsdam e. V. aufwendig #restauriert und seit 2011 wieder betrieben. Mit der Auszeichnung würdigt die AG ein technisches #Kulturdenkmal, das die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam seit Beginn des elektrischen Straßenbahnbetriebs bis in die Gegenwart eindrucksvoll dokumentiert.

„Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam“ weiterlesen

Bebauung der Freihaltetrasse für die Nahverkehrstangente Ost an der Märki- schen Allee?, aus Senat

09.04.2025

Frage 1:

Trifft es zu, dass westlich der #Märkischen Allee zwischen dem Bahnhof #Springpfuhl und der #Ostbahn ein Gebäudekomplex für ALDI gebaut wird?

Antwort zu 1:

Der Bezirk teilt dazu Folgendes mit:

„ Das ist korrekt. Auf dem Grundstück Märkische Allee 59 in 12681 Berlin wird derzeit ein Aldi- Markt entsprechend der erteilten Baugenehmigung errichtet.“

„Bebauung der Freihaltetrasse für die Nahverkehrstangente Ost an der Märki- schen Allee?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrradinfrastruktur Hermannstraße – Weiterbau bis zur Werbellinstraße, aus Bezirk

09.04.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1549969.php

Mitte April 2025 beginnen die Arbeiten zur #Verlängerung der #Radinfrastruktur auf der #Hermannstraße. Zwischen #Thomasstraße und #Werbellinstraße entsteht auf beiden Seiten eine #geschützte Fahrradinfrastruktur. Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate dauern.

Seit 2022 besteht auf der Hermannstraße zwischen Glasower Straße und Thomasstraße die Fahrradinfrastruktur. Auch auf dem knapp 500 Meter langen Abschnitt bis zur Werbellinstraße wird nun der Radverkehr nach Möglichkeit baulich vom Autoverkehr getrennt, um so den Alltag im #Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmer:innen sicherer zu machen. Der mehr als zwei Meter breite Radfahrstreifen wird durch sogenannte #Flexpoller und #Leitboys sowie durch #Leitschwellen von der Fahrbahn getrennt. Die biegsamen Flexpoller erleichtern z. B. Baumpflegearbeiten an den Straßenbäumen entlang der Hermannstraße.

„Fahrradinfrastruktur Hermannstraße – Weiterbau bis zur Werbellinstraße, aus Bezirk“ weiterlesen

Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Wohin wird der Verkehr während der Baustelle zum Ausbau der Kasta- nienallee umgeleitet?, aus Senat

08.04.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die von der Senatsverkehrsverwaltung in das übergeordnete #Straßennetz eingestufte #Kastanienallee in Rosenthal wurde 2009-2011 in eine m ersten Bauabschnitt von #Hauptstraße bis #Friedrich-Engels-Straße grundhaft erneuert und ausgebaut. Seit Jahren wird der Ausbau des 2. Bauabschnitts geplant, von dem wiederum nur ein Teilabschnitt zwischen #Friedrich-Engels-Straße und #Eschenallee Baureife erlangt hat, deren Realisierung schon seit einiger Zeit angekündigt wird.

Frage 1:

Wann sollen die Bauarbeiten starten und von welcher Bauzeit für den 1.TA geht die Senatsverkehrsverwaltung aus?

„Wohin wird der Verkehr während der Baustelle zum Ausbau der Kasta- nienallee umgeleitet?, aus Senat“ weiterlesen

Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Welche Bau- und/ oder #Sanierungsmaßnahmen sind von der #BVG an der #U-Bahnanlage #Nollendorfplatz und den angrenzenden #U-Bahnstrecken vorgesehen, insbesondere in Form von Sanierung des Hochviadukts? Bitte alle Maßnahmen einzeln und im Detail darstellen unter Angabe von Planungsstand und Umfang der Maßnahme.

Frage 2:

In welchem zeitlichen #Umfang sind die Bau- und/ oder Sanierungsmaßnahmen an der  U-Bahnanlage Nollendorfplatz und den angrenzenden U-Bahnstrecken vorgesehen? Bitte einen #Zeitplan (inklusive bereits eingetretenen Verzögerungen) mit Maßnahmenbeginn und  voraussichtlicher Maßnahmenabschluss vorlegen.

„Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat“ weiterlesen

Vollsperrung der Klingsorstraße in Steglitz, aus VIZ

07.04.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-der-klingsorstrasse-in-steglitz

Die Berliner #Wasserbetriebe müssen die #Klingsorstraße in Steglitz in beiden Richtungen Telramundweg bis Amfortasweg komplett #sperren, um dort auf 55 Meter Länge einen innen 40 cm starken Regenkanal auszutauschen. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, den 10. April, und sollen bis zum 23. Juni 2025 abgeschlossen werden. Die #Umleitung für den Verkehr läuft in Uhrzeigerrichtung über den Hindenburg- und Wolfensteindamm sowie die Birkbuschstraße, umgekehrt über Birkbusch- und Gelieurstraße sowie Hindenburgdamm. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Der Dalandweg wird in Richtung Birkbuschstraße wird zur Einbahnstraße.

„Vollsperrung der Klingsorstraße in Steglitz, aus VIZ“ weiterlesen

Regionalverkehr: 10 Jahre Kulturzug / Pociąg do Kultury startet in die Jubiläums-Saison, aus VBB

07.04.2025

https://www.vbb.de/presse/kulturzug-startet-in-die-jubilaeums-saison

  • Fahrten ab 11. April 2025 zwischen Berlin, Cottbus und #Wrocław (#Breslau)
  • #Kulturprogramm unter dem Motto: „Reisen, Forschen, Entdecken – Expedition #Europa #Expedycja
  • Günstig, schnell und #inspirierend

Nach seinem Winterschlaf kommt der #Kulturzug / #Pociąg do Kultury am 11. April 2025 wieder an den Wochenenden mit seinem deutsch-polnischen Kulturprogramm auf die Gleise. Von Berlin nach Wrocław (Breslau) beträgt die Fahrzeit etwa 4,5 Stunden und die Fahrkarte kostet pro Richtung 27 Euro.

„Regionalverkehr: 10 Jahre Kulturzug / Pociąg do Kultury startet in die Jubiläums-Saison, aus VBB“ weiterlesen