Bus: 16-Jähriger plant neue Buslinie X26, aus rbb24

24.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/berlin-schildow-jugendlicher-aus-frohnau-plant-neue-buslinie-bvg-x26.html

Applaus brandet auf, als der extra angemietete gelbe #Doppeldeckerbus aus der #Wendeschleife Richtung Haltestelle abbiegt. Etwa 200 Menschen sind zur privat organisierten #Probefahrt des #X26 zur Schildower #Dorfkirche gekommen. Viele schießen Erinnerungsfotos. Menschenmassen drängen in den Bus. Organisiert hat die Tour von Schildow (Gemeinde Mühlenbecker Land) über Glienicke/Nordbahn bis zum #S-Bahnhof #Berlin-Tegel Ben #Hennig.

„Bus: 16-Jähriger plant neue Buslinie X26, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährliche Kreuzung in Mahlsdorf: Maßnahmen für Verkehrssicherheit verzögern sich, aus Berliner Zeitung

24.06.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/gefaehrliche-kreuzung-in-mahlsdorf-massnahmen-fuer-verkehrssicherheit-verzoegern-sich-li.2228174

Am #Hultschiner Damm in #Mahlsdorf-Süd kommt es an einer unübersichtlichen Kreuzung immer wieder zu Verkehrsunfällen. Daran wird sich so schnell nichts ändern.

Die Maßnahmen zur Verbesserung der #Verkehrssicherheit an der Dreieckskreuzung Hultschiner Damm/ #Akazienallee / #Bergedorfer Straße in Mahlsdorf-Süd verzögern sich weiter. Der Beginn der Bauarbeiten ist nun für Herbst 2024 geplant, berichtete Alles Mahlsdorf auf der eigenen Webseite. Der Grünen-Abgeordnete Stefan Ziller erkundigte sich demnach kürzlich nach dem aktuellen Stand der Maßnahmen. Die Antworten auf seine Anfrage offenbarten, „dass die Verkehrssicherheit am Knotenpunkt weiterhin in den Mühlen der Verwaltung steckt“, so Alles Mahlsdorf.

„Straßenverkehr: Gefährliche Kreuzung in Mahlsdorf: Maßnahmen für Verkehrssicherheit verzögern sich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article406645972/mal-gruen-mal-braun-ein-leben-zwischen-den-gleisen.html

Welchen Einfluss Hitze und Trockenheit auf das Berliner #Stadtgrün haben, lässt sich gerade wieder an den Gleisen der #Tramstrecke #M10 entlang der #Turmstraße in Moabit beobachten. Während der im #Gleisbett verlegte #Rasen in der Gleisachse, also in dem Bereich, auf dem die Tram fährt, schneller braun wird, sieht der restliche Bereich noch grüner und frischer auf. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erklären, woran das liegt.

„Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: So wird der S-Bahnhof Hirschgarten nach dem Umbau aussehen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242642364/So-wird-der-S-Bahnhof-Hirschgarten-nach-dem-Umbau-aussehen.html

Der #S-Bahnhof #Hirschgarten gehört zu wenigen verbliebenen Bahnhöfen in Berlin, die bislang über keinen #Fahrstuhl verfügen. Nur über Treppen ist der Bahnsteig erreichbar. Das wird sich mit dem barrierefreien Umbau ändern, der im September beginnt und dann etwa zwei Jahre dauern wird. Nun hat die Deutsche Bahn AG im Rahmen einer Infoveranstaltung für Anwohner Visualisierungen veröffentlicht.

„Bahnhöfe: So wird der S-Bahnhof Hirschgarten nach dem Umbau aussehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

barrierefrei: Netz voller Lücken, aus TAZ

24.06.2024

https://taz.de/Barrierefreier-Nahverkehr-in-Berlin/!6018766

Der #Nahverkehr müsste seit zwei Jahren komplett #barrierefrei sein. Vor allem bei den #Bushaltestellen ist die BVG davon aber noch weit entfernt.

„Wumm.“ Der aggressive Knall, mit dem die ausklappbare #Rampe auf dem Bordstein aufschlägt, ist ein vertrauter Soundtrack für viele Menschen, die sich im #Rollstuhl durch die Stadt bewegen und dabei Busse der BVG nutzen. Wenn sich die Lücke zwischen Haltestelle und Fahrzeugkante nicht überwinden lässt, sind sie darauf angewiesen, dass die Busfahrerin oder der Busfahrer aussteigen und händisch für #Überbrückung sorgen.

„barrierefrei: Netz voller Lücken, aus TAZ“ weiterlesen

U-Bahn: XXL-Waschanlage reinigt 310 U-Bahnen pro Woche, aus BZ Berlin

23.06.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/xxl-waschanlage-reinigt-310-u-bahnen

#Waschen, #schrubben, fahren – damit die #Sauberkeit nicht auf der Strecke bleibt!

B.Z. im wunderbaren #Waschsalon der BVG. In der XXL-Anlage der Berliner Verkehrsbetriebe wird Tag und Nacht geputzt, damit die Fahrgäste sich nicht beschweren. In regelmäßigem Takt fahren hier rund um die Uhr die U-Bahnen pünktlich zur #Reinigung ein.

„U-Bahn: XXL-Waschanlage reinigt 310 U-Bahnen pro Woche, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vier Mal Spielstraße am Freitagnachmittag in Karlshorst, aus Senat

21.06.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1458782.php

Das Bezirksamt #Lichtenberg macht ab dem 28. Juni 2024 einen Abschnitt der #Wandlitzstraße in #Karlshorst jeweils am Freitagnachmittag zur temporären #Spielstraße. Am 28. Juni sowie 5., 12. und 19. Juli 2024, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr wird die Wandlitzstraße auf rund 100 Metern zwischen der #Wildensteiner Straße und der #Stühlinger Straße für den Auto- und Radverkehr #gesperrt.

„Straßenverkehr: Vier Mal Spielstraße am Freitagnachmittag in Karlshorst, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Warum in Mitte ab Sonnabend sechs Tram-Linien anders fahren, aus Berliner Morgenpost

21.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article242627528/Warum-in-Mitte-ab-Sonnabend-sechs-Tram-Linien-anders-fahren.html

Wegen zwei verschiedenen #Baumaßnahmen fahren sechs Tramlinien in Berlin zwischen Samstag, 22. Juni und Samstag, 29. Juni nicht wie gewohnt. Betroffen sind die Linien #M1, #M4, #M5, #M8, #M10 und #12. Es handelt sich bei beiden Bauarbeiten um #Gleisreparaturen und #Deckenschlussarbeiten. Für Haltestellen, die nicht von der Tram angefahren werden, wird ein #Schienenersatzverkehr (#SEV) mit Bussen eingerichtet.

„Straßenbahn: Warum in Mitte ab Sonnabend sechs Tram-Linien anders fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Quartal 2024, Güterbeförderung leicht rückläufig, aus Statistisches Amt

20.06.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/086-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Quartal 2024 insgesamt 335.400 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Rückgang um 31.300 Tonnen bzw. 8,5 %.

Dennoch waren auch nennenswerte Anstiege zu verzeichnen:  in der #Güterabteilung „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 21.500 Tonnen bzw. 69,9 % und in der Güterabteilung „Sonstige Mineralerzeugnisse“ um 13.200 Tonnen bzw. 69,1 %, „Metalle und Metallerzeugnisse“ um 1.200 Tonnen bzw. 51,5 %.

„Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Quartal 2024, Güterbeförderung leicht rückläufig, aus Statistisches Amt“ weiterlesen

Jelbi-Finanzierung, aus Senat

20.06.2024

Frage 1:

Wie viele Mittel standen in den vergangenen vier Jahren durch den Landeshaushalt für den Bau von #Jelbi-Punkten und -Stationen bereit (bitte nach Jahr angeben)?

Frage 2:

Wie viele Mittel aus dem Titel 52122 in Kapitel 0730 standen in den vergangenen vier Jahren für den Bau von Jelbi- Punkten und -Stationen bereit (bitte nach Jahr angeben)?

Frage 3:

Wie viele Mittel stehen im laufenden Haushalt für den Bau der Jelbi-Punkten und -Stationen bereit?

„Jelbi-Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen