Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier

27.05.2023

https://www.berliner-kurier.de/berlin/anwohner-genervt-endlose-bauarbeiten-machen-karlshorster-nebenstrassen-zu-stau-fallen-li.352293

Die #Treskowallee ist ein bevorzugter #Buddelplatz Berliner #Bauarbeiter, häufig zugestaut und laut. Aktuell ist dort die #Straßenbahn stillgelegt, der #Schienenersatzverkehr und seine Folgen gehen jetzt den Anwohnern vor allem der #Wildensteiner Straße schwer auf die Nerven.

„Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Sperrung des Schlangenbader Tunnels, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Aus welchen #Gründen musste der #Tunnel so #kurzfristig #gesperrt werden? Bitte führen Sie die einzelnen #Entscheidungsgründe mit Datum des Auftretens bzw. Bekanntwerdens tabellarisch auf.
Antwort zu 1:
Es handelt sich um eine #Notsperrung nach dringlicher Empfehlung eines beauftragten #Tunnelsicherheitsexperten. Im Einzelnen:
Am 4. Juli 2022 gab es eine Übung der Berliner #Feuerwehr im Tunnel, die #Sicherheitsmängel zu Tage brachte, aber keine komplette Übersicht bot. Nach Auswertung des Berichts der Feuerwehr wurde Anfang Oktober 2022 eine umfangreiche #Untersuchung aller Mängel durch den
#Tunnelsicherheitsbeauftragten veranlasst. Nach Prüfung und Auswertung dessen Berichts wurde die Entscheidung zur schnellstmöglichen Tunnelsperrung aus #Sicherheitsgründen unverzüglich umgesetzt.

„Straßenverkehr: Die Sperrung des Schlangenbader Tunnels, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wie ist der aktuelle #Sachstand zum #Umbau der #Straßenbahnhaltestelle „S #Greifswalder Straße“, welche (Um)bauabschnitte wird es geben und welche #Zeitschiene ist hierfür vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der #BVG plant diese an der #Haltestelle Greifswalder Straße die Verbesserung der #Barrierefreiheit, eine #Verbreiterung des westlichen Überweges sowie die Erneuerung der #Haltestellenoberfläche, die Verlängerung der #Haltestellenüberdachung unter den DB-Bestandsbrücken und die #Versetzung der #Fahrleitungsmaste in den Außenbereich der Haltestelle. Die #Planungsunterlagen befinden sich derzeit in der HOAI-Leistungsphase 4, #Genehmigungsplanung. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) plant parallel
die #Sanierung des in ihrer Zuständigkeit befindlichen #Fußgängertunnels.
Nach aktueller Einschätzung erfolgt der #Baubeginn 2025.

„Straßenbahn: Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße, aus Senat“ weiterlesen

Mobilität: Aktionstag: „Ich will Zu(g)kunft“ – Mobilitätswende im Schüler*innen-Check, aus VBB

26.05.2023

https://www.vbb.de/presse/aktionstag-ich-will-zugkunft-mobilitaetswende-im-schuelerinnen-check/

  • Brandenburgs Infrastrukturminister #Beermann und Berlins Verkehrssenatorin #Schreiner im Gespräch mit den Fahrgästen der Zukunft
  • Verkehrsexpert*innen von #VBB, #DB und #DLR diskutieren über Visionen und Wünsche junger Menschen zur #Mobilitätswende

Schüler*innen der 6. bis 10. Klasse aus Berlin und Brandenburg und das Team des Infrastrukturprojektes #i2030 haben bei einem gemeinsamen #Aktionstag im Deutschen #Technikmuseum Berlin Ideen und Visionen für die Mobilitätswende entwickelt und mit einem selbst gebauten „#Zug der Zukunft“ visualisiert. Im Anschluss diskutierten  Berlins Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner, Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann, VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde, Ralf Armbruster, Leiter DB Netz AG Region Ost und Dr. Jan Grippenkoven, Abteilungsleiter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Wünsche und gangbare Wege dahin.

„Mobilität: Aktionstag: „Ich will Zu(g)kunft“ – Mobilitätswende im Schüler*innen-Check, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn: Verschweißt und zugedeckelt, Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt …, aus BVG

26.05.2023

Die Kreuzung #Landsberger Allee Ecke #Petersburger Straße ist ein wichtiger #Knotenpunkt und #Umsteigemöglichkeit im #Straßenbahnnetz, um beispielsweise zum Sport- und #Erholungszentrum (#SEZ) zu gelangen. Damit die vielbefahrene Strecke weiterhin robust und belastbar bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe Schweiß- sowie #Deckenschlussarbeiten an dem Bereich zwischen den #Schienen durch.

„Straßenbahn: Verschweißt und zugedeckelt, Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt …, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wieviel #zusätzliche Fahrten sind a) bei der #S-Bahn Berlin GmbH, b) bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), c) im #Regionalverkehr der DB und d) im Regionalverkehr der #ODEG eingeführt worden oder geplant, um dem
erwartbar höheren #Fahrgastaufkommen zu begegnen, und wann werden die #Fahrpläne entsprechend angepasst und bereitgestellt?
Antwort zu 1:
Für Züge des Regionalverkehrs erfolgte eine Bestellung des erweiterten Verkehrsangebotes und der erhöhten #Fahrzeugkapazität seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2022. Das Land Berlin hat außerdem gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und MecklenburgVorpommern – neben den ohnehin jedes Jahr in der #Sommerzeit angebotenen, zusätzlichen
Zügen – weitere Fahrten zur #Entlastung bei der DB Regio AG bestellt:

„Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wenn der Ausfall zum Regelfall wird – Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Linientaktes., aus Senat

26.05.2023

Frage 1:

Wie oft und welche Linien betreffend wurde 2023 der #ÖPNV bisher auf der o. g. Strecke infolge der #Verkehrslage #eingestellt? Bitte mit tabellarischer Übersicht über die Kalenderwochen und die einzelnen Linien.

Nachfolgende Tabelle stellt die nach Auskunft der BVG #ausgefallenen #Nutzkilometer pro Monat und Linie dar.

LinieJanuar (Nzkm)Februar (Nzkm)März (Nzkm)April (Nzkm)01.-09 .05(Nzkm)
  #6015,8127,3273,5118,7028,82
#6142,878,4178,9164,0351,21
#6271,73156,251.581,00397,991.639,92
#63141,19566,421.638,05703,511.655,89
#68136,7688,39965,07269,401.165,47

Summe                           408,34                   846,79                          4.336,54          1.453,63                                4.541,30

Frage 2:

Was sind die Ursachen der übermäßigen #Verkehrsbelastung auf der o. g. Strecke, verbunden mit der temporären Einstellung des Tram- und Busverkehrs auf einigen Linien?

Frage 3:

Wie beurteilt der Senat die regelmäßigen Einschränkungen des ÖPNV?

Antwort zu 2 und 3:

Der Engpass entsteht durch die #Bauarbeiten am #Bahnhof #Köpenick, der zu einem #Regionalbahnhof umgebaut werden soll, verstärkt durch zwischenzeitliche Baumaßnahmen an der Bahnhofstraße / Bahnhof Köpenick und in der Hämmerlingstraße. Verkehrseinschränkungen betreffen auch den ÖPNV.

Frage 4:

Welche Maßnahmen sind geplant, um diese stetig wiederkehrenden Unterbrechungen des Linientaktes abzustellen und zu einem geregelten Ablauf des ÖPNV zurückzukehren?

Frage 5:

Was hat der Senat bisher angesichts der Verkehrssituation auf der Bahnhofstraße und den Folgen für den ÖPNV unternommen?

Zur Verbesserung erfolgt u. a. ein #Bussonderfahrstreifen südlich des Einschränkungsbereiches, ein Nachjustieren der #Lichtsignalanlagensteuerung Bahnhofstraße / Elcknerplatz und weitere #Hinweistafeln zur Stausituation. Die betroffenen Lichtsignalanlagen wurden an die geänderte Verkehrssituation angepasst. In der 20. Kalenderwoche  wurde eine  technische Störung der Lichtsignalanlagen Bahnhofstraße / Elcknerplatz und Bahnhofstraße – Mahlsdorfer Straße / Am Bahndamm – Stellingdamm bekannt und unverzüglich durch die Wartungsfirma behoben. Die Lage wird stets den veränderten Bedingungen angepasst.

Berlin, den 25.05.2023

In Vertretung

Dr. Claudia Stutz Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

Fahrplan: Sommerfahrplan ab 11. Juni, Alle Änderungen für S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost im praktischen Überblick, aus DB

25.05.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/ab-11-juni-gilt-der-sommerfahrplan/

Das ändert sich bei der #S-Bahn Berlin:
#S47 #S85 #S9

Mit #Wiederinbetriebnahme des Gleises 5 in #Schöneweide werden die #Fahrpläne ab 14. Juni angepasst.

Die S47 fährt zu geänderten Zeiten, im Abend- und #Nachtverkehr fahren in Schöneweide die Züge nach #Spindlersfeld von Gleis 5 (Bahnsteig stadteinwärts), ggf. ist ein #Bahnsteigwechsel erforderlich.

Die S85 fährt Samstag und Sonntag nur Schöneweide <> #Pankow, die baubedingte Verlängerung ab/bis Grünau entfällt.

„Fahrplan: Sommerfahrplan ab 11. Juni, Alle Änderungen für S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost im praktischen Überblick, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram zur Berliner Turmstraße erst im Herbst?, Probleme beim Ampelbau bremsen Inbetriebnahme der neuen Strecke aus, aus Neues Deutschland

25.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173503.ausbau-der-strassenbahn-tram-zur-berliner-turmstrasse-erst-im-herbst.html

»Die #Gleisbauarbeiten sind abgeschlossen. Im Mai 2023 erfolgen noch die
#Begrünungsarbeiten in den Bereichen der ›Grünen Gleise‹ und die Ausstattung der #Haltestellen. Die Fahr- und #Bahnstromleitungen sowie das neue #Gleichrichterwerk für die Strecke werden ebenfalls noch im Mai 2023 fertiggestellt«, heißt es von den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) in der »nd« exklusiv vorliegenden Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des Linke-Verkehrsexperten Kristian Ronneburg.

„Straßenbahn: Tram zur Berliner Turmstraße erst im Herbst?, Probleme beim Ampelbau bremsen Inbetriebnahme der neuen Strecke aus, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG

25.05.2023

#Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am heutigen Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die #BVG in #Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große #Mobilitätsvielfalt aus #ÖPNV, Taxen und #Sharing in eine der innovativsten Ideenschmieden Berlins – in die #WISTA #Adlershof.

„Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG“ weiterlesen