S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB

14.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Ab-sofort-mehr-Platz-fuer-Fahrgaeste-der-Linie-S8–8967124

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab sofort von mehr Platz, mehr Komfort und Kameras für mehr Sicherheit · Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs

Ab sofort stellt die DB mit der #S8 die nächste Linie komplett auf Berlins „Neue“ um. Die modernen Züge mit der markanten flachen Front sind bereits auf drei Berliner S-Bahnlinien zuverlässig im Einsatz. Ab jetzt profitieren auch täglich rund 60.000 Fahrgäste der S8 von besserer Information, Kameras und mehr Platz, denn anstatt mit vier Wagen sind die Züge nun mit #sechs #Wagen unterwegs. Darüber hinaus wird die Linie S8 in den Hauptverkehrszeiten von #Birkenwerder über #Zeuthen hinaus bis nach #Wildau verlängert. Damit sorgen zusammen mit der #S46 jetzt zwei Linien für eine umweltfreundliche Anbindung der nahegelegenen #Studentenstadt

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB“ weiterlesen

VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/die-heidekrautbahn-ab-2024-neue-strecke-neues-fahrzeug-neuer-antrieb-unterzeichnung-verkehrsvertrag/

Die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) stellt auf der #InnoTrans eine technologisch und ökologisch neu gedachte #Heidekrautbahn für eine Region im Wandel vor.

Viele Veränderungen auf der Heidekrautbahn ab 2024

„VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Neuer Regionalzug für Brandenburg RE1 soll bald mehr Platz und besseren Empfang bieten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/09/re1-desiro-siemens-odeg-neuer-regionalzug.html

Zwischen #Magdeburg und #Cottbus geht zum #Winterfahrplan ein neuer #Regionalzug an den Start – mit mehr Komfort und mehr Sitzplätzen. Hersteller #Siemens und Betreiber #ODEG haben den Zug auf der Messe #Innotrans in Berlin vorgestellt. 

#Desiro HC“ heißt der neue Zug für die Region. Gebaut wurde er von Siemens. Er verkehrt ab Dezember auf der Linie RE1. HC steht dabei für „High Capacity“ – was bedeutet, dass die Baureihe viel Platz für Fahrgäste bieten soll.

„Bahnindustrie: Neuer Regionalzug für Brandenburg RE1 soll bald mehr Platz und besseren Empfang bieten, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235846709/Neue-Verzoegerungen-bei-der-Vergabe-fuer-die-S-Bahn.html

Im derzeit laufenden #Vergabeverfahren für die Berliner #S-Bahn kommt es zu #Verzögerungen: Der #Zuschlag an den oder die siegreichen #Bieter soll nun nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst im dritten Quartal #2023 erteilt werden. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung von #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) an das Abgeordnetenhaus hervor. Darin wird auf mehrere Fristverlängerungen verwiesen, die teils coronabedingt, teils auf Bitten der Bieter erfolgt seien.

„S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Feierliche Unterzeichnung des Verkehrsvertrages Netz Elbe-Spree & Fahrzeugpräsentation, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/feierliche-unterzeichnung-des-verkehrsvertrages-netz-elbe-spree-fahrzeugpraesentation/

Magdeburg/Brandenburg an der Havel, 30.06.2022 – Heute unterzeichnete feierlich die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gemeinsam mit den #Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie ihren mit der Umsetzung des Verkehrsvertrages beauftragten Gesellschaften, der #VBB-Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, der #Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH und der #VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh, den #Verkehrsvertrag zum #Netz #Elbe-Spree in Brandenburg an der Havel. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung wurde mit dem #Fahrzeughersteller #Siemens Mobility GmbH eines der sechsteiligen #Neufahrzeuge vom Typ #Desiro HC in Magdeburg und Brandenburg an der Havel präsentiert. 

„Regionalverkehr: Feierliche Unterzeichnung des Verkehrsvertrages Netz Elbe-Spree & Fahrzeugpräsentation, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/06/wasserstoff-zuege-brandenburg-berlin-heidekrautbahn.html

#Wasserstoff statt Diesel: In zwei Jahren sollen die ersten #Wasserstoffzüge in der Region Berlin-Brandenburg auf der sogenannten #Heidekrautbahn fahren. Dabei soll der Wasserstoff für die Züge direkt in Brandenburg erzeugt werden.

Der #Zugverkehr auf der Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Karow und #Groß Schönebeck im Landkreis Barnim soll von Diesel auf Wasserstoff umgestellt werden. Den Auftrag dafür hat nun die #Siemens-Tochter Siemens Mobility erhalten. Im Herbst 2024 soll das Unternehmen sieben zweiteilige Wasserstoff-Züge an die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) liefern, die die Strecke betreibt. Ab Dezember 2024 sollen die Züge bereits rollen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

„Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Nigelnagelneue Züge starten auf der S46 früher als geplant, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Nigelnagelneue-Zuege-starten-auf-der-S46-frueher-als-geplant-7789550

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab Montag von mehr Platz, mehr Komfort und erstmals einer Klimaanlage • Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs • Eigens errichtete XXL-Waschanlage mit 160 Meter Länge eingeweiht

Berlins „Neue“ ist seit anderthalb Jahren zuverlässig auf der #S47 (Spindlersfeld – Hermannstraße) und seit Jahresbeginn auf der #S45 (BER – Südkreuz) unterwegs. Nun wird mit der #S46 (Königs Wusterhausen – Westend) die nächste Linie komplett auf die #Baureihe #483/484 umgestellt.

Das Ganze geschieht #überpünktlich, also früher als geplant! Anstatt ab 1. Juli werden die brandneuen Fahrzeuge bereits ab Montag, den 27. Juni ab 3.55 Uhr die 41 Kilometer lange Strecke fahren. Rund 60.000 Kund:innen täglich profitieren dann davon, denn die neuen Züge bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr #Komfort und eine #Klimaanlage.

„S-Bahn Berlin: Nigelnagelneue Züge starten auf der S46 früher als geplant, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Siemensbahn-Neustart, Verbindung für die Siemensstadt liegt im Zeitplan, aus Punkt 3

Von der Tradition in die Zukunft: Am 7. Mai 1897 erwarb #Siemens & Halske das erste Grundstück in der heutigen #Siemensstadt. 125 Jahre nach dieser ersten Investition sollen hier bis 2035 rund eine Million Quadrat­meter Geschossfläche für Industrie, Gewerbe, Forschung und Lehre, Wohnen, Beherbergung und soziale Infrastruktur entstehen.

„S-Bahn: Siemensbahn-Neustart, Verbindung für die Siemensstadt liegt im Zeitplan, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/05/bahn-bahnsteige-odeg-re1-oderspree-fahrgastverband.html

Ab Dezember soll die #ODEG mit neuen Zügen den Betrieb auf der Strecke von und nach #Frankfurt (Oder) übernehmen. Allerdings sind viele #Bahnsteige entlang der #RE1 zu kurz. Die Zeit drängt und reicht wohl nur für eine #Übergangslösung.
Seit drei Jahren steht fest, dass Ende 2022 auf der Strecke des Regionalexpress zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin der #20-Minuten-Takt mit neuen Zügen eingeführt wird. Seit drei Jahren ist auch bekannt, dass einige Bahnhöfe für die neuen Züge zu kurz sind. Sichtbar getan hat sich in der Sache bisher jedoch nichts – und möglicherweise läuft es auf eine Übergangslösung hinaus.

„Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Betreiberwechsel und i2030-Projekt RE1, aus Senat

Frage 1:
Teilt der Senat die Auffassung, dass Berlin den #Regionalverkehrsplanungen des Landes Brandenburg große
Aufmerksamkeit widmen sollte, weil die meisten #Regionalverkehrslinien des Landes Brandenburg nach und durch
Berlin führen und das gesamte Land Brandenburg mit der Metropole Berlin verbinden, weil mit Hilfe des
Regionalverkehrs die #Mobilität über die Ländergrenze auf den öffentlichen Verkehr gelenkt werden kann, weil der
#Regionalverkehr auch wichtige Ergänzungsfunktionen innerhalb Berlins ausübt und weil er anteilig vom Land Berlin
mitfinanziert wird?
Antwort zu 1:
Ja.

„Regionalverkehr: Betreiberwechsel und i2030-Projekt RE1, aus Senat“ weiterlesen