Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002886

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai war es soweit: Die Deutsche Bahn nahm den #Tiergartentunnel für den planmäßigen Fern- und #Regionalbahnverkehr in Betrieb. Damit erhält Berlin 124 Jahre nach der #Fertigstellung einer innerstädtischen #Ost-West-Verbindung, der #Stadtbahn, nun auch eine #Nord-Süd-Verbindung für Fern- und Regionalzüge. Am #Schnittpunkt der beiden Durchmesserlinien entstand der #Hauptbahnhof. Durch die neue Strecke und mehrere neue Bahnhöfe werden für viele Bahnkunden die Fahrzeiten deutlich kürzer, für einige allerdings auch länger. Eine Ursache dafür ist die völlig unverständliche Entscheidung der DB gegen den Bahnhof #Zoo.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Von und nach Teltow, Alles neu macht der Mai – ohne Umsteigen von und nach Teltow, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Ab 28. Mai verbesserte S-Bahn-Verbindung

„Seit #Eröffnung des S-Bahn- Anschlusses #Teltow Stadt im Februar 2005 wachsen die #Fahrgastzahlen stetig“, betont Gerd-Peter Willbrandt, Leiter Vertrieb der S-Bahn Berlin.

„Wir befinden uns auf einem guten Weg, wenn man bedenkt, dass die Fahrgäste seither mit den #Bauarbeiten im #Nordsüdtunnel zu tun haben und längere Zeit sehr ungünstige #Umsteigebeziehungen nötig waren, um nach Berlin zu kommen. Aber im Mai wird bekanntlich alles anders. Der neue Fahrplan, der am 28. Mai in Kraft tritt, verspricht den Teltowern völlig neue Perspektiven.“

„S-Bahn: Von und nach Teltow, Alles neu macht der Mai – ohne Umsteigen von und nach Teltow, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Museum: Bahn-Brücken sollen Museum werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-bruecken-sollen-museum-werden/681950.html

Sie sind vielleicht weltweit einmalig – und trotzdem sollen sie verschwinden: die alten #Brücken der Bahn über die #Yorckstraße, die Kreuzberg und Schöneberg verbindet. Die Bahn möchte die maroden Anlagen schon seit Jahren loswerden, und der Senat will sie nicht haben. Um den Abriss zu verhindern, will die #Aktionsgemeinschaft #Gleisdreieck aus ihnen nun ein #Brückenmuseum machen.

„Bahnverkehr + Museum: Bahn-Brücken sollen Museum werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Wenn man einem Bahnhof solche Attribute menschlichen Denkens oder gar Fühlens zuordnen könnte, dann dem Bahnhof #Potsdamer Platz. Als er im Frühjahr 1939 eröffnet wurde, pries ihn die Deutsche Allgemeine Zeitung überschwänglich als „#Bauwunder“.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Jungfernheide, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 28. Mai 2006 passiert etwas Erstaunliches: Züge aus Richtung Wittenberge, Falkensee, Spandau fahren beinahe so, wie vor fast einem Jahrhundert, genauer vor 98 Jahren – über #Jungfernheide zum #Hauptbahnhof (damals #Lehrter Bahnhof). Dabei gab es doch da noch keinen #Nord-Süd-Tunnel. Und das ist eben das „beinahe“ an der Geschichte.

„Regionalverkehr: Bahnhof Jungfernheide, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Berliner City wird Bahn-Knoten, Neue Verbindungen im Regionalverkehr erschließen vielen Reisenden neue Möglichkeiten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Das Jahr 2006 zeigt, wie das DB #Regionalverkehrsnetz in großen Teilen neu gestrickt wurde. Was sind die wichtigsten Änderungen?

Am 28. Mai 2006 werden wir seit vielen Jahren im Bau befindliche neue Strecken und Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg in Betrieb nehmen. Das sind in der Hauptstadt der Berliner #Hauptbahnhof, #Potsdamer Platz, #Südkreuz, #Gesundbrunnen, #Lichterfelde Ost sowie in Brandenburg #Teltow, #Großbeeren und #Birkengrund.

„Regionalverkehr: Berliner City wird Bahn-Knoten, Neue Verbindungen im Regionalverkehr erschließen vielen Reisenden neue Möglichkeiten, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, 59 neue Signale installiert, Jetzt liegt der Schwerpunkt im nördlichen Teil der unterirdischen Strecke, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Nord-Süd-Tunnel der #S-Bahn hat der letzte Bauabschnitt zur Installierung der neuen #Signal- und #Sicherungstechnik begonnen – nun bildet der Bereich vom #Potsdamer Platz bis #Nordbahnhof den Schwerpunkt.

Inzwischen ist das neue #Elektronische Stellwerk #Anhalter Bahnhof (Stellrechner), das von der #Betriebsleitzentrale #Halensee gesteuert wird, in Betrieb genommen und die Arbeiten von der südlichen #Tunneleinfahrt bis Potsdamer Platz sind abgeschlossen.

„S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, 59 neue Signale installiert, Jetzt liegt der Schwerpunkt im nördlichen Teil der unterirdischen Strecke, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Potsdamer Platz, Mobilität für alle: Aufzüge am S-Bhf Potsdamer Platz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Beide Bahnsteige des S-Bahnhofs #Potsdamer Platz sind nach dreimonatigen Bauarbeiten jetzt dank drei neuer Aufzüge #barrierefrei zugänglich.

Berlins Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, Martin #Marquard – selbst Rollstuhlfahrer, sagt: „Nun endlich ist der Potsdamer Platz als wichtiger #Touristenmagnet für alle Menschen erreichbar, die auf irgendeine Art in ihrer #Mobilität #eingeschränkt sind.“

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Potsdamer Platz, Mobilität für alle: Aufzüge am S-Bhf Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Noch 365 Tage bis zur Eröffnung: Die Bahn informiert, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Der Countdown beginnt: Am Sonnabend, dem 28. Mai, lädt die Deutsche Bahn zum großen #Bauinformationstag an den drei im Bau befindlichen Bahnhöfen #Hauptbahnhof, #Potsdamer Platz und #Papestraße ein. Genau ein Jahr später soll ihre Eröffnung erfolgen, um dann den #Nord-Süd-Fernverkehr und -Regionalverkehr durch Berlin aufzunehmen.

„Bahnhöfe: Noch 365 Tage bis zur Eröffnung: Die Bahn informiert, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002665

Ab 24. Februar 2005 wird die #S26 von #Teltow Stadt kommend schon am #Potsdamer Platz enden und die #S25 fährt von #Nordbahnhof nach #Hennigsdorf. Da die DB immer noch mit der #Sanierung des #Nordsüd-S-Bahntunnels beschäftigt ist (derzeit #Erneuerung der #Signaltechnik) kann zwischen Potsdamer Platz und Nordbahnhof nur im 5-Minuten-Takt gefahren werden (S 1 und S 2). Dieser #Betriebszustand wird bis Ende Juni 2005 andauern. Im Nachtverkehr und an Wochenenden sind weitere Einschränkungen zu erwarten.

„S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal“ weiterlesen