Fahrgastsprechtag BVG 2025, aus Bahninfo

19.20.2025

https://bahninfo.de/berlin

Am 13. Oktober 2025 fand in den Räumen der #BVG auf dem #Betriebshof #Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag BVG statt. Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, Felix Fischer, Projektleiter Fahrzeugbeschaffung U-Bahn J/JK, Timo Kerßenfischer, Abteilungsleiter Fahrgastinformation, und Christopher Land, BVG Corporate Influencer / #Fahrgastinformation, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich zusammen mit ihrem Team, unter anderem dem #Angebotsplaner Helmut Grätz, den Fragen und der Kritik aus dem Publikum. Vor der Veranstaltung konnte der neue #Straßenbahntyp #Urbanliner besichtigt werden.

„Fahrgastsprechtag BVG 2025, aus Bahninfo“ weiterlesen

Quo vadis: Verkehrssicherheitsprogramm 2030?, aus Senat

24.09.2025

Frage 1:

Inwieweit wurden bisher Maßnahmen aus dem #Verkehrssicherheitsprogramm 2030 eingeführt bzw. vorbereitet? (Aufstellung der #Maßnahmen-Sachstände nach den Handlungsfeldern „ #Mensch“ , „ #Infrastruktur“ , „#Verkehrsmanagement und #Technik“ und „ #Prozesse“ , Zeitpunkt bzw. Zeitraum (2025-2030) sowie beteiligte Senatsverwaltungen  erbeten.)

„Quo vadis: Verkehrssicherheitsprogramm 2030?, aus Senat“ weiterlesen

VIV-Shortcuts X, aus ViV

19.09.2025

Fällt uns etwas zur #Magnetbahn vom ICC zum #BER ein? Nein, ehrlicherweise nicht.

= = = = = = = = = = = = = = = = =

Wenig über 3 km #Bundesautobahn für mehr als 700 Mio. Euro. Abgesehen von dem Desaster mit Ansage wegen der gerade wenig leistungsfähigen #Elsenbrücke: Was hätte man dafür alles bauen können? #Infrastruktur ist teuer, aber mehr als 3 km Schiene wären bei 700 Mio. Euro schon herausgekommen …

= = = = = = = = = = = = = = = = =

Apropos Infrastruktur: Es bleibt zu hoffen, dass „die Politik“ diese Mittel wirklich für investive Maßnahmen, und nur dafür, ausgibt. Klar, es gibt Grenzbereiche: Ist die #Generalsanierung Berlin- #Hamburg nun #Instandhaltung oder #Investition? An dieser Stelle könnte ein Proseminar über Buchhaltung und #handelsrechtliche #Bilanzierung folgen. Aber das ersparen wir Ihnen.

„VIV-Shortcuts X, aus ViV“ weiterlesen

Stellwerk- und Signalstörungen im S-Bahn-Netz Berlin und auf der Linie S3, aus Senat

12.09.2025

Frage 1:

Was sind die häufigsten Ursachen für #Verspätungen und #Ausfälle der Berliner #S-Bahn-Linien, insbesondere der Linie #S3 ?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Ursachen für Verspätungen sind #Zugfolgeverspätungen, EVU-interne Gründe, externe Einflüsse (bspw. Personen im Gleis oder Vandalismus) und Störungen an der #Infrastruktur.“

Ergänzend zu den damit allgemein benannten Ursachen ergibt sich aus dem Bericht der DB   AG zum aktuellen Stand der „#Qualitätsoffensive #S-Bahn Plus“ (liegt dem Abgeordnetenhaus als Bericht an den Hauptausschuss vor)1 im Hinblick auf die Häufigkeit unterschiedlicher Störungen, dass sich die Gesamtzahl der Störungen im Jahr 2024 bezogen auf das Gesamtnetz zu ca. 56 % auf das #Verkehrsunternehmen S-Bahn Berlin GmbH, zu ca. 30 % auf die #Eisenbahninfrastruktur und zu ca. 14 % auf externe Ursachen verteilt.

„Stellwerk- und Signalstörungen im S-Bahn-Netz Berlin und auf der Linie S3, aus Senat“ weiterlesen

U3 zum Mexikoplatz wird teurer – Senat: „Keine Kostensteigerung“, aus Berliner Morgenpost

05.09.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409910240/u3-zum-mexikoplatz-wird-teurer-senat-keine-kostensteigerung.html

Das Land Berlin und die Berliner #Verkehrsbetriebe (#BVG) treiben den #Ausbau der U-Bahn-Linie #U3 zum #Mexikoplatz voran – und haben nun auch finanzielle Vorsorge dafür getroffen. Der #Lückenschluss gehört zu den #Infrastrukturvorhaben, für die das Land derzeit eine #Finanzierung über das #Sondervermögen des Bundes für #Infrastruktur vorsieht. Das geht aus dem Entwurf für den neuen Doppelhaushalt für die Jahre 2026/2027 hervor, wobei sich auch zeigt: Die angenommenen Kosten sind höher als bislang bekanntgegeben.

„U3 zum Mexikoplatz wird teurer – Senat: „Keine Kostensteigerung“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Kampfansage an die Deutsche Bahn – So will Flix das Fernverkehrs-Monopol brechen, aus Welt

29.08.2025

https://www.welt.de/wirtschaft/article68a86ca7b9644528ccf3dfae/Deutsche-Bahn-Kampfansage-an-den-Staatskonzern-So-will-Flix-das-Monopol-brechen.html

#Flix-Chef André #Schwämmlein investiert Milliarden in neue Züge, um der Deutschen Bahn nun auch im #Fernverkehr #Konkurrenz zu machen. Fair behandelt fühlt er sich bislang nicht. Was er fordert – und inwiefern Schwämmlein auch ein Risiko eingeht.

„Bahnverkehr: Kampfansage an die Deutsche Bahn – So will Flix das Fernverkehrs-Monopol brechen, aus Welt“ weiterlesen

Parkeisenbahn startet Spendenkampagne

150.000 Euro für moderne #Infrastruktur und Erhalt des Kulturguts gesucht, aus Parkeisenbahn

30.07.20025

Die #Parkeisenbahn #Wuhlheide ruft zu Spenden für den Bau eines neuen, barrierefreien Bahnsteigs im #Betriebswerk auf.

Das ambitionierte Projekt mit einem Finanzierungsbedarf von 150.000 Euro soll nicht nur die Sicherheit und den Komfort für alle Fahrgäste verbessern, sondern auch optimale Lernbedingungen für die jungen Nachwuchseisenbahner schaffen.

„Parkeisenbahn startet Spendenkampagne“ weiterlesen

Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen, aus BVG

14.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-14-zwischenbilanz

Die BVG arbeitet mit Hochdruck daran, kurz- und mittelfristig deutliche #Verbesserungen für die #Fahrgäste zu erzielen, immer mit einem klaren Ziel vor Augen: Schritt für Schritt zu 99 Prozent #Zuverlässigkeit. Dieser Anspruch wird getragen von einem umfassenden Konzept, das auf vier zentrale Handlungsfelder setzt: leistungsfähige #Infrastruktur, moderne und verfügbare #Fahrzeuge, ein starkes #Team #BVG und den #Fahrgast im Zentrum aller Anstrengungen.

„Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen, aus BVG“ weiterlesen

Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle auf der Linie #S75 wurden im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.05.2025 registriert (bitte nach den einzelnen Monaten auflisten)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U7 vom BER bis zur Heerstraße?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Welche #Kosten wurden für den #Mitfall der #südöstlichen #U7-Verlängerung ermittelt?

  1. Welche Kosten entstehen durch die weitere #Planung der Verlängerung?
    1. Welche Kosten entstehen durch die bauliche #Realisierung der Verlängerung?
    1. Welche Kosten entstehen im #Betrieb der Verlängerung?

Antwort zu 1:

Die Fragen 1 a-b werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

„Wann kommt die U7 vom BER bis zur Heerstraße?, aus Senat“ weiterlesen