S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB

06.02.2025

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB sieht die Diskussion um die richtige #Spannung für die neuen #S-Bahn-Fahrzeuge als Versuch, das #Ausschreibungsverfahren erneut zu verlängern. Infolgedessen können weiterhin keine neuen Fahrzeuge #bestellt und #gebaut werden. Damit wird die nächste große #Fahrzeugkrise der Berliner #S-Bahn von den Ländern Berlin und Brandenburg fahrlässig in Kauf genommen.

„S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB“ weiterlesen

Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407775084/express-bahn-fuer-berlin-experten-schlagen-neue-strecken-vor.html

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, empfahl einst Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. So gesehen ist Jens #Wieseke schwer behandlungsbedürftig. Der 60-jährige Vize-Vorsitzende des Berliner Fahrgastverbandes #Igeb hat jetzt gemeinsam mit Lukas #Iffländer (#ProBahn), Ronny #Krüger und Ben #Hennig das #Verkehrskonzept „Berlin #2064“ vorgelegt. Auf den ersten Blick ein Konzept von vier Enthusiasten mit etlichen Visionen, deren Umsetzung angesichts der klammen Kassen im Land Berlin, aber auch im Bund mehr als fragwürdig erscheint.

„Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo

28.10.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11328/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2024

Am 15.10.2024 fand in den Räumen der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof der #Sprechtag zum #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Bernd #Arm (Leiter Angebot #VBB), Detlef #Bröcker (Geschäftsführer #NEB), Lars #Gehrke (Geschäftsführer #ODEG), Birte #Enzenberger (Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost) und Bengt #Steffan (Leiter Angebotsplanung DB Regio Nordost).

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo“ weiterlesen

Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186211.infrastrukturprojekt-i-deutsche-bahn-in-berlin-viel-geduld-fuer-den-ausbau.html

Die schwierige #Finanzlage #bremst den #Bahnausbau in Berlin, stoppt ihn aber nicht

»Man merkt schon, dass wir jetzt da ein Stück weit bergauf kämpfen«, sagt Alexander #Kaczmarek. Investitionen in die #Eisenbahn-Infrastruktur seien kein »Selbstläufer« mehr, weil sie »dem Klima und dem Weltfrieden« dienten, erklärt der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Magnetschwebebahn vor dem Aus? So steht es um das Projekt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407514994/magnetschwebebahn-vor-dem-aus-so-steht-es-um-das-projekt.html

Vor knapp einem Jahr kündigte die Berliner CDU an, eine #Magnetschwebebahn auf einer #Pilotstrecke in Berlin testen zu wollen. Magnetschwebebahnen seien #leise, #platzsparend und #vibrationsarm, außerdem vergleichsweise günstig und schnell zu errichten, so lauteten damals die Argumente. Doch das Projekt scheint vom Senat derzeit nicht vorangetrieben zu werden, wie aus der Antwort auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervorgeht. „Aktuell ist eine #Machbarkeitsstudie nicht in dem Vergabekalender des Senats enthalten“, schreibt Staatssekretärin Britta Behrendt. Über die Anfrage berichtete zuerst der „rbb“.

„Magnetschwebebahn vor dem Aus? So steht es um das Projekt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB

10.10.2024

Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert:
Die Chance muss genutzt und auf die mehrjährige Unterbrechung der #M1 verzichtet werden – zugunsten von fast 30.000 Fahrgästen täglich

Die #Brücke der #Schönhauser Allee über die Ringbahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das wird in zwei Bauabschnitten erfolgen und deshalb 5 bis 6 Jahre dauern. In dieser Zeit will die BVG die auf der Schönhauser Allee fahrende #Straßenbahnlinie M1 unterbrechen. Die Fahrgäste auf dieser stark nachgefragten Linie sollen in Busse umsteigen. Das ist nicht nur sehr beschwerlich, sondern verlängert auch die Fahrzeit der täglich fast 30.000 Fahrgäste erheblich.

„Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB“ weiterlesen

BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland

10.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185842.fahrgastsprechtag-bvg-chef-spaetestens-ende-funktioniert-bvg-wieder.html

Der Saal im #Betriebshof #Lichtenberg ist gut gefüllt am Montagabend. Vor allem Männer, aber auch eine Handvoll Frauen wollen wissen, was die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) vorhaben. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB hat wie jedes Jahr zum Fahrgastsprechtag eingeladen. Vereinschef Christfried Tschepe zeigt sich erfreut, dass die BVG den Termin trotz der massiven Ausfälle im U-Bahn-Betrieb, die die Stadt bewegen, nicht abgesagt hat. Das hatte das Landesunternehmen in der Vergangenheit bereits anders gehandhabt.

„BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U6 nach Tegel: Bauarbeiten dauern bis mindestens 2026, aus Neues Deutschland

09.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185846.bvg-u-nach-tegel-bauarbeiten-dauern-bis-mindestens.html

Die #Straßenbahnlinie 21 wird wahrscheinlich über Jahre nicht mehr durchgehend verkehren können. Grund ist der schlechte #Gleiszustand der Strecke in Teilen der #Boxhagener Straße in Friedrichshain und der Marktstraße in Rummelsburg.

„U6 nach Tegel: Bauarbeiten dauern bis mindestens 2026, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus: Späthsfelde nicht vom öffentlichen Nahverkehr abhängen!, aus IGEB

21.03.2024

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat angekündigt, vom 25. März bis voraussichtlich 6. April den #Königsheideweg zwischen #Johannisthaler Chaussee und #Haushoferstraße sowie Teile der Johannisthaler Chaussee voll sperren zu wollen. Hintergrund ist die Beseitigung von #Frostschäden im Königsheideweg, was aufgrund des Ausmaßes keinen Aufschub dulde.
Anders sieht das in der Johannisthaler Chaussee aus: Dort wird die #Fahrbahndeckschicht aus Kostengründen zeitgleich erneuert und damit in Kauf genommen, dass über 1000 Menschen in #Späthsfelde wochenlang vom öffentlichen #Nahverkehr #abgehängt werden.

„Bus: Späthsfelde nicht vom öffentlichen Nahverkehr abhängen!, aus IGEB“ weiterlesen