Regionalzüge in Berlin: „Es wird immer schlimmer“, Bei einer Veranstaltung des Fahrgastverbands IGEB drehen Bahn-Manager den Spieß um – und sagen, was ihnen an manchen Fahrgästen nicht gefällt. Aber auch Reisende äußern Kritik., aus Berliner Zeitung

21.10.2025

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/regionalzuege-in-berlin-was-hinter-dem-toilettendrama-in-der-odeg-steckt-li.10001860

Lars #Gehrke, Geschäftsführer der #Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg), machte seinem Ärger Luft. „Die Situation ist für unsere #Fahrgäste, aber auch für uns nicht mehr hinnehmbar“, sagte er während einer Veranstaltung des Berliner Fahrgastverbands #IGEB. Immer wieder fallen in den Zügen die Toiletten aus, und fast immer sind offenbar Reisende schuld. „90 Prozent der Störungen sind fahrgastbedingt.“ Wenn die Technik repariert ist, ist sie schon nach wenigen Spülvorgängen wieder kaputt. Was ist da los?

„Regionalzüge in Berlin: „Es wird immer schlimmer“, Bei einer Veranstaltung des Fahrgastverbands IGEB drehen Bahn-Manager den Spieß um – und sagen, was ihnen an manchen Fahrgästen nicht gefällt. Aber auch Reisende äußern Kritik., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

#urbanliner #bvg_straßenbahn #straßenbahn #schienenverkehrswochen #igeb #fahrgastsprechtag #lichtenberg

#urbanliner #bvg_straßenbahn #straßenbahn #schienenverkehrswochen #igeb #fahrgastsprechtag #lichtenberg

Pannenprojekt Ostkreuz-Tram: Warum die BVG jetzt zum fünften Mal neu planen muss, aus Berliner Zeitung

14.10.2025

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/strassenbahn-zum-ostkreuz-warum-dem-bvg-pannenprojekt-in-friedrichshain-eine-weitere-verzoegerung-droht-li.10000631

Überraschende Mitteilung der BVG: Die Unterlagen müssen möglicherweise erneut öffentlich ausgelegt werden. Eine andere #Strecke im Osten Berlins wird bald #stillgelegt.

Auf dem Stadtplan sieht dieses #Verkehrsprojekt übersichtlich aus. Gerade mal 1,2 Kilometer lang ist die #Straßenbahnstrecke, die in Friedrichshain entstehen soll. Vor 32 Jahren legte der Senat fest, dass das #Ostkreuz ans #Tramnetz angeschlossen wird. Doch weiterhin ist ungewiss, wann der stark frequentierte Bahnhof im Osten der Stadt endlich besser erreichbar sein wird. Denn es könnte sein, dass das seit sieben Jahren laufende #Planfeststellungsverfahren eine weitere Schleife nehmen muss. Möglicherweise müssen die Unterlagen erneut öffentlich ausgelegt werden. Es wäre das fünfte Mal.

„Pannenprojekt Ostkreuz-Tram: Warum die BVG jetzt zum fünften Mal neu planen muss, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Welche #Priorität hat das #Straßenbahnprojekt Turmstraße – Mierendorffplatz – #Jungfernheide („ #Turmstraße II“ ) mit einer späteren #Verlängerung zum #Kurt-Schumacher-Platz für den Berliner Senat? Welche Bedeutung hat das Projekt für die verkehrs- und stadtplanerischen Ziele des Senats?

„Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24

27.04.2025

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/u7-verlaengerung-kritik-igeb-bund-vcd-pro-bahn-flughafen-berlin-brandenburg.html

Die #Kosten-Nutzen-Analyse für die #Verlängerung der #U7 zum #Flughafen #BER ist #positiv, aber drei Berliner Umweltschutz- und Fahrgastverbände sind dagegen: Sie kritisieren die #Streckenführung und warnen vor den #KostenVon Klaas-Wilhelm Brandenburg

Aus dem Untergrund in die Wolken – das könnte in einigen Jahren ganz normal sein: Wenn die Berliner U-Bahn-Linie 7 bis zum Flughafen BER verlängert wird. Sieben neue Stationen könnten entstehen, laut der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) ist die Kosten-Nutzen-Rechnung positiv ausgefallen. Trotzdem sind sich der Berliner Fahrgastverband #IGEB, der Bund für Umwelt- und Naturschutz (#BUND) und der Verkehrsclub Nordost (#VCD) einig: Sie lehnen die Verlängerung ab.

„Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB

06.02.2025

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB sieht die Diskussion um die richtige #Spannung für die neuen #S-Bahn-Fahrzeuge als Versuch, das #Ausschreibungsverfahren erneut zu verlängern. Infolgedessen können weiterhin keine neuen Fahrzeuge #bestellt und #gebaut werden. Damit wird die nächste große #Fahrzeugkrise der Berliner #S-Bahn von den Ländern Berlin und Brandenburg fahrlässig in Kauf genommen.

„S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB“ weiterlesen

Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407775084/express-bahn-fuer-berlin-experten-schlagen-neue-strecken-vor.html

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, empfahl einst Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. So gesehen ist Jens #Wieseke schwer behandlungsbedürftig. Der 60-jährige Vize-Vorsitzende des Berliner Fahrgastverbandes #Igeb hat jetzt gemeinsam mit Lukas #Iffländer (#ProBahn), Ronny #Krüger und Ben #Hennig das #Verkehrskonzept „Berlin #2064“ vorgelegt. Auf den ersten Blick ein Konzept von vier Enthusiasten mit etlichen Visionen, deren Umsetzung angesichts der klammen Kassen im Land Berlin, aber auch im Bund mehr als fragwürdig erscheint.

„Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo

28.10.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11328/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2024

Am 15.10.2024 fand in den Räumen der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof der #Sprechtag zum #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Bernd #Arm (Leiter Angebot #VBB), Detlef #Bröcker (Geschäftsführer #NEB), Lars #Gehrke (Geschäftsführer #ODEG), Birte #Enzenberger (Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost) und Bengt #Steffan (Leiter Angebotsplanung DB Regio Nordost).

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo“ weiterlesen

Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186211.infrastrukturprojekt-i-deutsche-bahn-in-berlin-viel-geduld-fuer-den-ausbau.html

Die schwierige #Finanzlage #bremst den #Bahnausbau in Berlin, stoppt ihn aber nicht

»Man merkt schon, dass wir jetzt da ein Stück weit bergauf kämpfen«, sagt Alexander #Kaczmarek. Investitionen in die #Eisenbahn-Infrastruktur seien kein »Selbstläufer« mehr, weil sie »dem Klima und dem Weltfrieden« dienten, erklärt der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Magnetschwebebahn vor dem Aus? So steht es um das Projekt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407514994/magnetschwebebahn-vor-dem-aus-so-steht-es-um-das-projekt.html

Vor knapp einem Jahr kündigte die Berliner CDU an, eine #Magnetschwebebahn auf einer #Pilotstrecke in Berlin testen zu wollen. Magnetschwebebahnen seien #leise, #platzsparend und #vibrationsarm, außerdem vergleichsweise günstig und schnell zu errichten, so lauteten damals die Argumente. Doch das Projekt scheint vom Senat derzeit nicht vorangetrieben zu werden, wie aus der Antwort auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervorgeht. „Aktuell ist eine #Machbarkeitsstudie nicht in dem Vergabekalender des Senats enthalten“, schreibt Staatssekretärin Britta Behrendt. Über die Anfrage berichtete zuerst der „rbb“.

„Magnetschwebebahn vor dem Aus? So steht es um das Projekt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen