Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat

20.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahn ist in großen Teilen Berlins das wichtigste #Mobilitätsangebot für die Menschen und hat einen hohen Anteil an den BVG-Fahrgastzahlen. Gleichzeitig ändert sich Quantität und Qualität des Angebots häufig. Die regelmäßige #Behinderung der Straßenbahn durch den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV) verlängert die #Fahrzeiten für die Fahrgäste und verursacht hohe Kosten für die BVG.

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sah bzw. sieht der #Taktfahrplan, jeweils vor den Fahrplanänderungen und aktuell, für die jeweiligen Tramlinien vor? (Bitte je #Tramlinie und Betriebsstunde den Zustand vor und nach den Fahrplanänderungen auflisten: planmäßig vereinbarter Takt, #Fahrzeugtyp, #Personenbeförderungskapazität)

„Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist die Straßenbahn? (II), aus Senat

20.02.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Tramlinien M1, M2, M4, M5, M6, M8, M10, M13 und M17 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Tramlinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit!)

„Wie schnell ist die Straßenbahn? (II), aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist der Bus? (II), aus Senat

20.02.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Buslinien M11, M19, M21, M27, M29, M32, M36, M37, M41, M43, M44, M45, M46, M48, M49, M76, M77, M82 und M85 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durch- schnittsgeschwindigkeit!)

„Wie schnell ist der Bus? (II), aus Senat“ weiterlesen

Bus-Kapazitäten, aus Senat

12.11.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für alle der von der #BVG betriebenen #Buslinien planmäßig (vor den im November 2023 vereinbarten Fahrplanänderungen) vorgesehen? (Bitte planmäßig vereinbarte Takte und verwendeter #Fahrzeug-Typ und Anzahl der Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten.)

„Bus-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Berliner Mobilitätsgesetz einhalten – Tram-Beschleunigung durch Vorrangschaltungen auf den Lininen M4 und M5, aus Senat

09.08.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnen der Linien #M4 und #M5 haben mit hohen #Fahrgastzahlen eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, sind aber wegen häufiger Zeitverluste an manchen Straßenabschnitten und Lichtsignalanlagen (LSA) hinsichtlich ihrer #Durchschnittsgeschwindigkeit langsamer geworden.

Eine schriftliche Anfrage an den Senat zum Thema: “ Wie werden die Straßenbahnen M4, M5, #M6, #M8, #M13 und #M17 schneller?“ vom 11.06.2024 hatte eine Auflistung der entsprechend gesteuerten und aktiven Ampeln auf den Strecken der Linien M4 und M5 zu Folge. Diese Auflistung scheint unvollständig und entspricht nicht der Realität. So befinden sich mehr Ampeln auf den jeweiligen Tramstrecken, die keine aktive #Vorrangschaltung besitzen und auch nicht gelistet wurden. An dieser Stelle sei auf das Berliner #Mobilitätsgesetz § 26 Abs. 5 MobG, das dem ÖPNV Vorrang gegenüber dem MIV einräumt, verwiesen.

„Straßenbahn: Berliner Mobilitätsgesetz einhalten – Tram-Beschleunigung durch Vorrangschaltungen auf den Lininen M4 und M5, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie werden die Straßenbahnen M4, M5, M6, M8, M13 und M17 schneller?, aus Senat

01.07.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnen der Linien #M4, #M5, #M6, #M8, #M13 und #M17 haben mit hohen Fahrgastzahlen eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, sind aber wegen häufiger #Zeitverluste an manchen Straßenabschnitten und #Lichtsignalanlagen (#LSA) hinsichtlich ihrer #Durchschnittsgeschwindigkeit langsamer geworden.

Frage 1:

Wie haben sich nach Informationen der BVG bei den Linien M4, M5, M6, M8, M13 und M17 Durchschnittsgeschwindigkeit, #Umlaufzeit zwischen den Endhaltestellen, #Taktfrequenz in der Hauptverkehrszeit, sowie die Zahl benötigter Fahrzeuge entwickelt? (Bitte die Werte auflisten für die Jahre 2017, 2019, 2021, 2023)

„Straßenbahn: Wie werden die Straßenbahnen M4, M5, M6, M8, M13 und M17 schneller?, aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist die Straßenbahn?

29.05.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Tramlinien #M1, #M2, #M4, #M5, #M6, #M8, #M10, #M13 und #M17 im Jahr 2023 und wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2022 entwickelt? (Bitte um Auflistung aller Tramlinien mit Angabe der #Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen #Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit.)

„Wie schnell ist die Straßenbahn?“ weiterlesen

Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat

21.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnlinie #M1 hat aufgrund ihrer hohen Fahrgastzahlen und vielen Umstiegsmöglichkeiten eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, ist aber wegen häufiger Zeitverluste an Lichtsignalanlagen (LSA) hinsichtlich der #Durchschnittsgeschwindigkeit eine sehr langsame Tramlinie.

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie M1 nach Informationen der BVG Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit zwischen den Endhaltestellen sowie die Zahl benötigter #Fahrzeuge entwickelt (bitte die Werte auflisten für die Jahre 2017, 2019, 2021, 2023)

„Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online

19.12.2023

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100305258/bvg-in-berlin-ampelschaltungen-bremsen-tram-aus-das-ist-die-folge.html

Volle Straßen und zahlreiche #Ampeln sind in Berlin ein großes Problem im Verkehr. Ein Problem, das sich immer mehr auch auf #Busse und #Straßenbahnen auswirkt.

Neben der aktuellen #Personalknappheit haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vermehrt mit #Verspätungen zu kämpfen. Verursacht werden diese laut eines Berichts des „Tagesspiegels“ auch durch verbesserungswürdige #Ampelschaltungen in der Hauptstadt. Seit Jahren würde die durchschnittliche #Fahrtgeschwindigkeit vieler BVG-Fahrzeuge sinken.

„Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online“ weiterlesen

Bus: Was gegen den Personalmangel bei der BVG getan werden könnte, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240804104/Was-gegen-den-Personalmangel-bei-der-BVG-getan-werden-koennte.html

„Verbindung fällt aus“ – wohl jeder Berliner und jede Berlinerin hat in den vergangenen Wochen diese Nachricht auf der Digitalanzeige an irgendeiner #Bushaltestelle lesen müssen. Die Berliner Verkehrsbetriebe GmbH (#BVG) haben zuletzt am Sonntag das Angebot auf 44 #Buslinien #eingeschränkt – das Angebot liegt damit sechs Prozent unter dem, was eigentlich vorgegeben ist.

„Bus: Was gegen den Personalmangel bei der BVG getan werden könnte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen