Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt, aus Allianz pro Schiene

25.11.2024

https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/mobilitaetsbarometer-2024

#Allianz pro Schiene, #BUND und #DVR stellen zweite repräsentative Befragung zum #Anschluss an #ÖPNV sowie zum #Sicherheitsempfinden im Rad- und #Fußverkehr vor

Berlin, 25.11.2024. Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer #Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jede/r Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am eigenen Wohnort. Auch die gefühlte Sicherheit auf #Radwegen und zu #Fuß hat sich nicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Mobilitätsbarometers 2024, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem #Verkehrssicherheitsrat. Das Forschungsinstitut Kantar hat dafür zum zweiten Mal Menschen in ganz Deutschland befragt. Die drei Verbände fordern eine #Angebotsoffensive für den ÖPNV sowie sichere Wege für den Rad- und Fußverkehr, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

„Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt, aus Allianz pro Schiene“ weiterlesen

„VBB Kompetenzstelle Bahnhof“ gewinnt Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene, aus VBB

04.11.2024

https://www.vbb.de/presse/vbb-kompetenzstelle-bahnhof-gewinnt-verkehrswendepreis-der-allianz-pro-schiene

Heute verlieh die #Allianz pro #Schiene den diesjährigen #Verkehrswendepreis in der Kategorie „Hauptpreis“ an die „#Kompetenzstelle #Bahnhof“ (#KSB) des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB). Der Deutscher Verkehrswendepreis 2024 prämiert Leuchtturm-Beispiele aus dem Bereich nachhaltiger #Mobilität, durch die die Verkehrswende unter Einbeziehung des Schienenverkehrs greif- und sichtbar wird. Die Auszeichnung wird durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. 

„„VBB Kompetenzstelle Bahnhof“ gewinnt Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Starke Schiene in allen Regionen erlebbar • DB stellt Karrieremöglichkeiten, Züge, Bahnhöfe, Stellwerke, Projekte und Technik vor • Alle Informationen unter: www.tag-der-schiene.de, aus DB

13.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutschland-feiert-dritten-Tag-der-Schiene-Vom-20-bis-22-September-faszinierende-Einblicke-hinter-Kulissen-der-Eisenbahn-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-13072554#

Das Wochenende 20. bis 22. September steht ganz im Zeichen der Eisenbahn: Bereits zum dritten Mal lädt die #Allianz pro Schiene e.V. zusammen mit der gesamten Branche zum „#Tag der #Schiene“ ein. Auch die Deutsche Bahn (DB) öffnet zu diesem Anlass wieder viele ihrer Türen. Interessierte und Besucher:innen haben dabei an drei Tagen Gelegenheit, faszinierende Themen und Projekte bei der DB persönlich und hautnah vor Ort entdecken.

„Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen

Regionalverkehr: VDV-Untersuchung, Berlin und Brandenburg wollen mehr Bahnstrecken reaktivieren, aus rbb24

23.10.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/10/berlin-brandenburg-bahn-bahnstrecken-stammbahn-pro-schiene.html

Berlin und Brandenburg wollen mehr alte #Bahnstrecken #reaktivieren. In Brandenburg liegen laut einer Untersuchung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (#VDV) und der #Allianz pro Schiene inzwischen fünf positive Machbarkeitsstudien für #Reaktivierungsprojekte vor, in Berlin sind es immerhin vier.

„Regionalverkehr: VDV-Untersuchung, Berlin und Brandenburg wollen mehr Bahnstrecken reaktivieren, aus rbb24“ weiterlesen

allg.: Tag der Schiene in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Highlights, aus DB

12.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Tag-der-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-Die-Highlights-11338500#

Ein #Fest für Millionen #Bahnfans: Die Deutsche Bahn (DB) lädt vom 15. bis 17. September 2023 zusammen mit dem #Bundesministerium für Digitales und Verkehr, weiteren #Eisenbahnunternehmen sowie #Verkehrsverbünden und Verbänden zum „Tag der #Schiene“ ein, um noch mehr Menschen vom Bahnfahren oder einem Job bei der DB zu begeistern. Koordiniert wird das #Event, das am 15. September eröffnet wird, von der #Allianz pro Schiene.

„allg.: Tag der Schiene in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Highlights, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: „Tag der Schiene“: Blick hinter die Kulissen, Von Bahnbetriebswerk bis Zauberkünstler: In zwei Wochen feiert Deutschland erstmals mit vielen Aktionen den Schienenverkehr, aus Allianz pro Schiene

https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/tag-der-schiene-blick-hinter-die-kulissen/

Zwei Wochen vor dem „#Tag der Schiene“ zieht die #Allianz pro Schiene eine positive Zwischenbilanz. „Die Zahl der angemeldeten Veranstaltungen übertrifft sämtliche Erwartungen“, sagte der Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses, Dirk #Flege, am Freitag in Berlin.

„Die Menschen können am 16. und 17. September bundesweit aus mehr als 200 Veranstaltungen wählen – in allen Bundesländern und passend für die verschiedensten Interessen“, so der Allianz pro #Schiene-Geschäftsführer. Geboten werden etwa #Bahnhofsfeste, #High-Tech-Innovationen, #Eisenbahnromantik oder Informationen zu #Jobs im #Schienenverkehr.

„Bahnindustrie: „Tag der Schiene“: Blick hinter die Kulissen, Von Bahnbetriebswerk bis Zauberkünstler: In zwei Wochen feiert Deutschland erstmals mit vielen Aktionen den Schienenverkehr, aus Allianz pro Schiene“ weiterlesen

Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article235671001/Bahnbranche-will-mehr-Kombination-von-Rad-und-Nahverkehr.html

#Bahn-Verbände und #Unternehmen fordern mehr sichere #Fahrradstellplätze an Bahnhöfen und eine einfachere #Fahrradmitnahme im Zug.

In einem gemeinsamen Papier plädieren sie für bessere Möglichkeiten, das #Fahrrad mit Bussen und Bahnen zu kombinieren. Wie die Branchen-Initiative am Montag weiter mitteilte, sind an dem Vorstoß die #Allianz pro Schiene, der #Verkehrsclub Deutschland (#VCD), der Verband #Mofair, der #Fahrgastverband Pro Bahn sowie mehrere Töchter der #Deutschen Bahn beteiligt.

„Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Großteil der Gebäude verkauft, Bahn ohne Bahnhof, aus Tagesschau

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-bahnhof-bahninfrastruktur-101.html

Kaputte Ticketautomaten und verwahrloste Eingangsbereiche: Viele kleine deutsche Bahnhöfe sind in #marodem #Zustand. Doch die Bahn kann nicht viel machen. Sie hat die meisten #Bahnhofsgebäude verkauft.

Wenn am langen Pfingstwochenende die Neun-Euro-Touristen quer durchs Land fahren, werden sie viele #heruntergekommene #Bahnhöfe sehen, die dringend saniert werden müssten. Viele #Empfangsgebäude sind in unbefriedigendem Zustand und können von Reisenden nicht mehr genutzt werden, kritisiert der Verband #Allianz pro Schiene. Damit aber mehr Menschen vom Auto in die Bahn umsteigen, seien attraktive Bahnhöfe notwendig.

„Bahnhöfe: Großteil der Gebäude verkauft, Bahn ohne Bahnhof, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ausstellung zu prämierten Bahnhöfen startet in Berlin Deutsche Bahn und Allianz pro Schiene informieren gemeinsam über besondere Stationen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ausstellung-zu-praemierten-Bahnhoefen-startet-in-Berlin-7684548,

Tour durch sechs Bahnhöfe • Wissenswertes zum Berliner Hauptbahnhof bis zum 30. Mai zu sehen

Sechs #Bahnhöfe werden zum temporären #Ausstellungsort: Die Deutsche Bahn (DB) und die #Allianz pro Schiene zeigen in ihrer gemeinsamen #Ausstellung, was sie für attraktive Stationen tun und wie Bahnhöfe die Menschen in Europa per Schiene verbinden. Im Berliner Hauptbahnhof gaben Bernd Koch, Vorstandsvorsitzender der DB #Station&Service AG, und Dirk #Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, heute den Startschuss für die #Wanderausstellung. Diese informiert auf großen Tafeln zu verschiedenen Themen des Bahnhofs. Allen ausgewählten Stationen gemein ist unter anderem ihr Anschluss an das europäische Schienennetz und der Titel-Gewinn „Bahnhof des Jahres“.

„Bahnhöfe: Ausstellung zu prämierten Bahnhöfen startet in Berlin Deutsche Bahn und Allianz pro Schiene informieren gemeinsam über besondere Stationen, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Eisenbahnbundesamt: Güterzüge machen weniger Lärm, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article233831563/Eisenbahnbundesamt-Gueterzuege-machen-weniger-Laerm.html

Ein Jahr nach dem Verbot besonders #lauter #Güterwagen fahren die Züge deutlich #leiser durch Deutschland. Das haben Messungen des Eisenbahn-Bundesamtes an 19 Stationen ergeben, auf die der Verein #Allianz pro Schiene hingewiesen hat.

„Bahnindustrie: Eisenbahnbundesamt: Güterzüge machen weniger Lärm, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen