Wann rollt die Tram über ihr jetziges Ziel in Moabit hinaus?, aus Senat

20.09.2024

Frage 1:

Wie stellt sich die aktualisierte #Zeitschiene dar für den Planungs- und Umsetzungsprozess für den zweiten #Bauabschnitt der Tram vom U-Bahnhof #Turmstraße bis zum U-Bahnhof #Jungfernheide?

  1. In welchem Stadium befindet sich der Planfeststellungsprozess?
  2. Welche weitere Schritte folgen wann?
  3. Wann ist nach aktueller Planung mit dem Baubeginn zu rechnen?
  4. Wann ist nach aktueller Planung mit der Inbetriebnahme zu rechnen?
„Wann rollt die Tram über ihr jetziges Ziel in Moabit hinaus?, aus Senat“ weiterlesen

M10 Verlängerung zum Hermannplatz – wann und wie geht es weiter?, aus Senat

20.09.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand der #Vorplanung zur #Verlängerung der #M10 von der #Warschauer Straße zum #Hermannplatz?

Frage 2:

Wird die Vorplanung – wie angekündigt – 2024 fertiggestellt?

Frage 3:

Was sind die nächsten Schritte in der Planung und für welchen Zeitraum sind diese geplant?

„M10 Verlängerung zum Hermannplatz – wann und wie geht es weiter?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Chaos bei BVG: Pensionierte Fahrer sollen zurück in die U-Bahn, aus Berliner Morgenpost

20.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407295847/chaos-bei-bvg-pensionierte-fahrer-sollen-zurueck-in-die-u-bahn.html

 Zu wenige #Züge, zu wenige #Fahrer, viele Kranke: Bei der #BVG herrscht Chaos. Nun sollen pensionierte #U-Bahn-Fahrer zurückgeholt werden.

Um die verfahrene Situation bei der Berliner BVG in den Griff zu bekommen, sollen #pensionierte U-Bahn-Fahrer zurückgeholt werden. Das berichtet der „Tagesspiegel“. Es seien „#ehemalige Fahrerinnen ​und Fahrer im Ruhestand kontaktiert“ worden, sagte Petra #Nelken, Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung, dem Blatt. Wie viele ehemalige U-Bahn-Fahrer angesprochen worden seien, konnte sie demnach aber nicht mitteilen. Das Programm sei gerade erst gestartet worden. Zudem sei eine geplante #Dienstplananpassung zurückgenommen worden, die den Dienst unattraktiver gemacht hätte, erklärte Nelken weiter.

„U-Bahn: Chaos bei BVG: Pensionierte Fahrer sollen zurück in die U-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Sechs Prozent mehr Fahrgäste in Bus und Bahn, aus tagesschau

20.09.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fahrgastzahlen-erstes-halbjahr-100.html

Im ersten Halbjahr 2024 waren rund sechs Prozent mehr Menschen mit #Bussen und #Bahnen unterwegs. Das teilte das Statistische #Bundesamt mit. Ein Grund sei das #Deutschlandticket. Beim #Fernverkehr der Bahn zeigt der Trend in eine andere Richtung.

Rund 5,6 Milliarden Fahrgäste wurden im ersten Halbjahr 2024 in Bussen und Bahnen im #öffentlichen #Nahverkehr gezählt. Das sind etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

„Sechs Prozent mehr Fahrgäste in Bus und Bahn, aus tagesschau“ weiterlesen

Stand der Planungen für den Ausbau der L33 (III), aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie ist der Stand der Planungen für den Ausbau der #L33?

Frage 2:

Wie weit ist die Aktualisierung der einzelnen Planungsteile der #Planfeststellungsunterlagen? Wenn diese noch nicht final fertiggestellt werden konnten, welche Gründe werden dafür angeführt?

Frage 9:

Wann sollen die Planfeststellungsunterlagen an die Anhörungsbehörden der beiden Länder zur #Neuauslegung übergeben werden?

„Stand der Planungen für den Ausbau der L33 (III), aus Senat“ weiterlesen

Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

An welchen Berliner #U-Bahnhöfen wurden seit 2017 #Fahrstühle neu installiert? Bitte nach Jahren tabellarisch ausweisen.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Seit 2017 und bis zum 31.08.2024 wurden insgesamt 91 neue #Aufzüge in Betrieb genommen:

„Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat“ weiterlesen

Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie ist der #Sachstand zur geplanten #Straßenbahn zwischen #Johannisthal und der #Gropiusstadt?

Frage 3:

Welcher Zeitraum wird für die nächsten Planungsphasen (Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) angestrebt (Vgl. S19-19672, Frage 2)?

„Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat“ weiterlesen

Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Welche Schritte hat der Senat seit Sommer 2023 unternommen, um die #Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf zu #erhalten und sie in den #VBB-Tarif zu integrieren (bitte um Auflistung aller Gespräche mit dem VBB zu diesem Thema)?

Frage 2:

Plant der Senat die Seilbahn zum kommenden #Fahrplanwechsel in den VBB-Tarif zu integrieren? Wenn nicht, welche Gründe gibt es für die Verzögerung?

„Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat“ weiterlesen

BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie #M1 nach Informationen der BVG die #Fahrgastzahlen im Abschnitt zwischen U #Vinetastraße und U #Eberswalder Straße in den letzten 10 Jahren entwickelt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)

„BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat“ weiterlesen

Brückenbauvorhaben im Norden Pankows, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Welche #Brücken in den Ortsteilen Blankenburg, Buch, Französisch Buchholz und Karow werden aktuell #saniert? (Bitte jeweils einzeln tabellarisch mit Beginn und Ende der Maßnahme, Anlass, Baulastträger, Einschränkungen für die jeweiligen Verkehrsträger und Umleitungsstrecken angeben).

„Brückenbauvorhaben im Norden Pankows, aus Senat“ weiterlesen