Straßenverkehr: FNP-Planung Trassenfreihaltung im Berliner Nordosten aus Senat

…erfolgt. Frage 2: Ist die Einleitung einer Flächennutzungsplanänderung geplant, um die konkrete #Trassierung festzulegen? Antwort zu 2: Nein, eine Flächennutzungsplanänderung (FNP-Änderung) wird erst dann erforderlich, wenn sich die Verkehrsplanung in…

Straßenverkehr: Nicht mehr ganz sauber? – Luftqualität in der Karl-Marx-Allee, aus Senat

…Fein-staub um 10-15% gesenkt. Auch die auf die Förderung des ÖPNV und des Rad-verkehrs ausgelegte Berliner Verkehrsplanung trägt zur Verbesserung der Luftqualität in Berlin bei. Dies hat sich auch in…

Radverkehr + Straßenverkehr: Radverkehrsentwicklung in Berlin: Messung und Ergebnisse, aus Senat

…hinaus gibt es im Markt bereits unterschiedli-che Anbieter/Apps, die sich in Zusammenhang mit Rou-tingfragen auch mit der anonymisierten Erfassung von bevorzugten Radrouten befassen. Grundsätzlich ist festzu-stellen: Radverkehrsplanung ist Angebotsplanung und…

S-Bahn: S-Bahn reagiert auf Fahrgast- Zuwächse in der S 8 und S 85, Ab 28. Mai fahren auf beiden Linien Dreiviertelzüge / S 8 nach Birkenwerder, aus Punkt 3

…damit wird der Engpass im Bahnhof beseitigt“, erläutert Rainer Pohlmann, Verkehrsplanungsmanager der S-Bahn Berlin, die Voraussetzung für die bevorstehenden Verbesserungen. „Es stehen dann wieder beide Gleise zur Verfügung, so dass…

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

…weitere Informationen sind auf der Internetseite „Straßenbahn-Netzerweiterung über die Turmstraße hinaus – Berlin.de“ (https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicherpersonennahverkehr/projekte-in-umsetzung/turmstrasse/) einzusehen. Frage 13: Ist bei der Auswahl der Variante V3-7 (3-1m – 3-7) berücksichtigt worden, dass…

Radverkehr + Straßenverkehr: Elektronische Radverkehrszählung: Wann und wie werden die Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht? aus Senat

…Tagen (Unterschiede Werktag, Wochenen-de), sowie – mit Ablauf der Jahresfrist nach Installation – zum Jahresgang (Radverkehrsnutzung im Jahresverlauf) möglich werden. Frage 9: In welche Maßnahmen oder Vorhaben der Radverkehrsplanung oder…

zu Fuß mobil: Ein Jahr Fußverkehrsgesetz: Wie fußgängerfreundlich ist Berlin inzwischen?, aus Senat

…die Webs- ite der Senatsverwaltung „Vorgaben zur Planung“ unter https://www.ber-  lin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/vorgaben-zur-planung/. Frage 8: Wie weit ist nach Kenntnis des Senats die Umsetzung der angekündigten Koordinierungsstellen „Fuß- verkehr“ in der Hauptverwaltung…

Radverkehr + Straßenverkehr: „Bike&Ride“-Strategie der S-Bahn Berlin erfolgreich

…Senat. Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller erklärte: „Es ist Ziel unserer Verkehrsplanung, ÖPNV und Radverkehr zu stärken – und was ist besser als eine kluge Verknüpfung miteinander. So fördern wir das…

VBB: Hans-Werner Franz in Ruhestand gegangen

…und Verkehrsplanung wird ab kommenden Montag (3. März) offiziell die Geschäfte an der Spitze des größten deutschen Verkehrsverbunds aufnehmen. Staatssekretärin Schneider betont „Ich nehme den heutigen Tag zum Anlass, Hans-Werner…

Radverkehr: Anspruch und Wirklichkeit der Radverkehrsstrategie II: Instandsetzung und Ausbau der Radverkehrsanlagen, aus Senat

…in Drucksache 1531 B wird verwiesen. Die Markierung von Radfahr- oder Schutzstreifen ist in Nebenstraßen nach den geltenden Regelwerken und den Erkenntnissen der Radverkehrsplanung nicht geboten und zudem durch die…