Doppeldecker 3379 der BVG in Waidmannslust

Doppeldecker 3379 der BVG in Waidmannslust

Straßenverkehr: Weniger Stress im Straßenverkehr In der Rushhour der Zukunft, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/freie-universitaet-berlin/weniger-stress-im-strassenverkehr-in-der-rushhour-der-zukunft/28306488.html

Ein Montagmorgen in Berlin im Jahr 2050. Studierende, auf dem Weg zur Uni, klicken auf dem #Smartphone ihr Ziel an. Die #Verkehrs-App signalisiert dem nächsten autonomen #Shuttle-on-demand ihren Standort. Der #Bus kommt und nimmt sie auf. Per Funk informiert er die Fahrzeuge in der Umgebung, dass er den Haltepunkt verlässt. Die autonomen Autos bremsen sanft ab und lassen den Bus in den Verkehr #einfädeln. Die nächste Ampel weiß bereits, dass sich der Shuttle nähert und schaltet auf Grün.

„Straßenverkehr: Weniger Stress im Straßenverkehr In der Rushhour der Zukunft, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schleuse fertig: Wasserweg von Berlin zur Müritz wieder frei, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/schleuse-fertig-wasserweg-von-berlin-nach-meck-pomm-wieder-frei-li.230227

Das freut Kanuten und Hausboot-Touristen: Der #Wasserweg zwischen Berlin, Brandenburg und der #Müritz wird nach acht Monaten wieder #freigegeben.

Nach acht Monaten Sperrung sollen #Hobbykapitäne und #Wassertouristen ab Freitag wieder freie Fahrt zwischen Berlin und Mecklenburg haben. Bei #Fürstenberg wird am Vormittag (11 Uhr) feierlich die neu gebaute #Schleuse #Steinhavelmühle in Betrieb genommen. Das teilte das zuständige #Wasserstraßenneubauamt Berlin im Vorfeld mit.

„Schiffsverkehr: Schleuse fertig: Wasserweg von Berlin zur Müritz wieder frei, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn 476033 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

S-Bahn 476033 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Bus + Straßenverkehr: Langwierige Busspur-Genehmigungen Wie die „Rennbahn des Nahverkehrs“ zur Schnecke wurde, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/05/berlin-busspuren-verwaltung-genehmigung-personalnot.html

Gegen harte Proteste hatte der Senat im Jahr 1989 die #Busspur auf dem #Kudamm binnen eines Jahres umgesetzt – im Jahr 2022 dauert allein schon deren #Genehmigung viel länger. Ein Grund: übertriebene #Regulierung.

„Die #Busspuren werden als Waffe gegen die Autos eingesetzt“, schnaubt ein wütender Demonstrant. Gegner überschütten die „Bus“-Markierungen auf dem Kurfürstendamm mit Farbe. Und auch die AG City, ein Interessenverein von Geschäftsleuten, läuft Sturm: Die neue Spur würde den Kudamm zu einer „Rennbahn des öffentlichen Personennahverkehrs“ und damit den „Boulevard kaputtmachen“.

„Bus + Straßenverkehr: Langwierige Busspur-Genehmigungen Wie die „Rennbahn des Nahverkehrs“ zur Schnecke wurde, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: RB 63 „Schorfheidebahn“ in Brandenburg soll zwischen Joachimsthal und Templin weiterfahren DBV startet Petition zum Erhalt und Ausbau, aus DBV

Zum Dezember 2022 soll der Verkehr auf der „#Schorfheidebahn“ (#RB63) zwischen #Joachimsthal und #Templin (Brandenburg, Landkreis Barnim und Uckermark) #eingestellt werden. Angeblich gibt es zu wenig Fahrgäste. Der #DBV-Länderverband Nordostdeutschland kritisiert diese Entscheidung. Denn auch die letzten zwei Jahre mit den bekannten Corona-Einschränkungen sind mit eingeflossen, obwohl es drastische Kontakt- und Reisebeschränkungen gab.

„Regionalverkehr: RB 63 „Schorfheidebahn“ in Brandenburg soll zwischen Joachimsthal und Templin weiterfahren DBV startet Petition zum Erhalt und Ausbau, aus DBV“ weiterlesen

U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG

Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie #U5 verfügt über den längsten #oberirdisch führenden #Streckenabschnitt im Berliner #U-Bahn-Netz. Um diesen fit für die Zukunft zu halten, erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 30. Mai, bis Donnerstag, den 8. September 2022, in drei Abschnitten die Gleise und sanieren zeitgleich #Bahnsteigkanten.

„U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Gleise glätten Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für holperfreie Fahrt., aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für holperfreie Fahrt. Die BVG repariert deshalb eine vom Individualverkehr stark befahrene #Gleisüberfahrt. Damit auch künftig alles sicher und komfortabel rollt, werden die Gleise und der Straßenbelag an der Kreuzung An der #Wuhlheide / #Rudolf-Rühl-Allee erneuert und gleichzeitig eine neue #Stromzufuhr für die Fahrleitungen der Straßenbahn am Straßenrand installiert.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Gleise glätten Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für holperfreie Fahrt., aus BVG“ weiterlesen

BVG: BVG: Mobilitätsplattform „Jelbi“ soll weiter wachsen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235456021/BVG-Mobilitaetsplattform-Jelbi-soll-weiter-wachsen.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen ihre #Mobilitätsplattform „#Jelbi“ in nächster Zeit weiter ausbauen – das Interesse an Sharing-Unternehmen, in die App aufgenommen zu werden, ist offenbar groß. „Mit inzwischen etwa 25 #Mobilitätsanbietern haben fast alle in Berlin operierenden #Sharing-Unternehmen erfolgreich ihr Interesse bekundet und werden nach den in den Teilnahmebedingungen benannten Kriterien sukzessive in die Jelbi-App integriert“, teilte die BVG auf eine Anfrage der beiden FDP-Abgeordneten Sebastian Czaja und Felix Reifschneider mit, die der Berliner Morgenpost vorab vorliegt.

„BVG: BVG: Mobilitätsplattform „Jelbi“ soll weiter wachsen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt 2022 in Berlin: Das müssen Sie wissen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235455193/Fahrrad-Sternfahrt-2022-in-Berlin-Das-muessen-Sie-wissen.html

Die #Fahrrad-Sternfahrt des #Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (#ADFC) in Berlin findet am 12. Juni 2022 statt. Zehntausende #Radfahrer aus der Region werden erwartet. Ziel der #Sternfahrt ist der Große Stern im Tiergarten um 14 Uhr.

Das Motto der diesjährigen Sternfahrt lautet: „Rauf aufs Rad. #Verkehrswende jetzt umsetzen“. Ingesamt gibt es 18 verschiedene Routen. Die Strecken führen – mit Ausnahme der Kinderroute – auch über die Berliner Stadtautobahn #A100 und die #Avus (#A115). Die Autobahnen werden für die Zeit der Sternfahrt gesperrt. #Autofahrer sollten am 12. Juni die Berliner Innenstadt meiden.

„Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt 2022 in Berlin: Das müssen Sie wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen