Gut hundert Bürger sind am Donnerstagabend (1. September) dem Aufruf der Stadt #Templin und des Templiner Bürgermeisters gefolgt, um auf dem #Bahnhofsvorplatz öffentlich für eine schnellere und direkte #Bahnanbindung nach #Berlin-Mitte sowie den #Erhalt der #RB63 von Templin über #Joachimsthal nach #Eberswalde zu #demonstrieren. Und es wären sicher noch mehr eifrige #Bahnfahrer darunter gewesen, wenn die Demonstration nicht zugunsten der besseren Lichtverhältnisse bei der Diskussionsveranstaltung mit dem Robur-Team des rbb auf 16 Uhr gelegt worden wäre. Denn frühestens da starteten die meisten #Berufspendler erst von ihren Arbeitsorten in Berlin und dem Berliner Umland mit der Bahn zurück in die Heimat nach Templin.
„Regionalverkehr: SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR, Nordosten Brandenburgs fordert bessere Bahnanbindung, aus Nordkurier“ weiterlesenallg.: Öffentliche Toilettennutzung, aus Senat
Frage 1:
Inwiefern ist das #Toilettenkonzept zur #Inbetriebnahme neuer Standorte, das bereits im April 2022 vollständig umgesetzt sein sollte, inzwischen umgesetzt? Wenn nein, warum nicht (Bitte um tabellarische Auflistung)?
Antwort zu 1:
Das Toilettenkonzept wurde mit der Übergabe der letzten Berliner Toilette im April 2022 erfolgreich umgesetzt. Bis zum 27.04.2022 wurden wie geplant insgesamt 278 neue Berliner Toiletten errichtet. Damit ist die Realisierung der zweiten #Versorgungsstufe (sog. „#verbesserte Versorgung“) des Toilettenkonzepts abgeschlossen.
Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr des Grauens: Fahrgäste stranden nachts bei Berlin, aus Berliner Zeitung
Bus statt Bahn: Das bedeutet Stress. Aber diese #SEV-Fahrten im Berliner Umland waren richtig schlimm. Eine Reise dauerte sechs Stunden – für 59 Kilometer.
Fahrgäste stranden mitten in der Nacht weit außerhalb von Berlin. Busse fahren nicht, obwohl sie im #Fahrplan stehen. Oder sie sind so klein, dass Reisende zurückbleiben müssen. #Schienenersatzverkehr, kurz #SEV, bedeutet schon im funktionierenden Zustand viel Stress. Doch nun wurden Fälle aus dem Berliner Umland bekannt, in denen er massiv #schiefging. Zu nachtschlafender Zeit wurden Fahrgäste mit Problemen konfrontiert, mit denen sie nicht gerechnet hatten. „Da vergeht einem total die Lust auf öffentlichen #Nahverkehr“, sagt Reinhart Lutz, einer der Betroffenen.
„Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr des Grauens: Fahrgäste stranden nachts bei Berlin, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenS-Bahn: Große Berliner S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich weiter, aus Berliner Zeitung
Für Berlin ist die #S-Bahn #unverzichtbar. Nun geht es in einem milliardenschweren #Vergabeverfahren um ihre Zukunft. Doch es gibt eine weiteren #Zeitverzug.
Es geht um die Zukunft der Berliner S-Bahn. Wer wird mehr als 1300 Wagen #liefern? Wer wird die neuen Züge fahren und #instand halten? Das bislang größte Vergabeverfahren im #Nahverkehr dieser Stadt soll Antworten liefern. Doch nun wurde bekannt, dass sich der Beginn einer weiteren wichtigen Etappe #verzögert. Es ist nicht der erste #Aufschub.
„S-Bahn: Große Berliner S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich weiter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenFlughäfen: Flughafen BER: Lufthansa-Streik – Diese Flüge sind betroffen, aus Berliner Morgenpost
Vom angekündigten bundesweiten #Streik der #Lufthansa-Piloten an diesem Freitag sind auch die Flüge der Fluggesellschaft vom #Flughafen #BER betroffen. Lufthansa fliegt von #Schönefeld aus ausschließlich die innerdeutschen Ziele #Frankfurt und #München an.
„Flughäfen: Flughafen BER: Lufthansa-Streik – Diese Flüge sind betroffen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenallg. + Regionalverkehr: Prignitzbahn und die Anbindung von Reinickendorf an das Umland, aus Senat
Frage 1:
Wie bewertet der Senat die #Anbindung von #Reinickendorf an das Brandenburger #Umland vor dem Hintergrund, dass in den letzten Jahren zunehmend Berliner*innen in den benachbarten Landkreis Oberhavel gezogen sind (im
Durchschnitt der letzten fünf Jahre betrug der #Zuzugsüberschuss 2.354) und der LK Oberhavel zudem der zweitbevölkerungsreichste Landkreis in Brandenburg ist, der #RE6 aber nach wie vor umwegig über Spandau nach Gesundbrunnen geführt werden soll?
Bahnhöfe: Neue Ideen für alte Bahnhöfe: Tag des offenen Bahnhofs am 11. September in Brandenburg, aus VBB
- 13 Brandenburger #Bahnhöfe präsentieren sich
- Begegnungsorte im #historischen #Ambiente
- Vom #Kaiserbahnhof zum #Hörspielbahnhof
Am 11. September 2022 öffnen 13 Brandenburger #Bahnhofsgebäude ihre Türen beim „Tag des offenen Bahnhofs“. Bereits zum zweiten Mal koordiniert die „Kompetenzstelle Bahnhof“ beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Zuge des „Tags des offenen Denkmals“ einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Bahnhofsempfangsgebäude. Das Programm variiert von Bahnhof zu Bahnhof. Alle Details, Uhrzeiten und Programmhinweise der teilnehmenden Bahnhöfe gibt es unter: Tag des offenen Bahnhofs am Tag des offenen Denkmals | VBB.
„Bahnhöfe: Neue Ideen für alte Bahnhöfe: Tag des offenen Bahnhofs am 11. September in Brandenburg, aus VBB“ weiterlesenMit Volldampf in den Spätsommer, Rundfahrten mit Dampfloks in der Wuhlheide, aus Parkeisenbahn
Nach der Sommerpause wird am kommenden Wochenende (3./4. September)
bei der #Parkeisenbahn im Volkspark #Wuhlheide wieder eine der historischen
#Dampflokomotiven vor den Personenzug gespannt um alle kleinen und großen
Besucher zu #Rundfahrten durch die Wuhlheide einzuladen.
Der #Dampfzug startet vom Hauptbahnhof (Haupteingang FEZ / An der Wuhlheide) am Sonnabend von 13.50 bis 17.20 Uhr und am Sonntag von 13.50 bis 16.45 Uhr jeweils im 35-Minuten-Takt.
Elektrobus 1861 kurz vor dem Hof I

Flugplatzfest in Gatow, In Berlin landen ja doch noch Flugzeuge!, aus Der Tagesspiegel
#TXL geschlossen, #BER in Brandenburg? Bleibt nur #Gatow. Da landen am Wochenende wieder #Oldtimer-Flugzeuge beim #Traditionsfest.
Früher starteten hier #Linienmaschinen nach London, später winkten wir West-Berliner Kinder artig der #Queen zu: Grüße vom #Flugplatz Berlin-Gatow! Weil Tegel dicht ist und BER außerhalb der Stadtgrenze liegt, ist es Berlins, naja, letzter #Flughafen – zumindest für zwei Tage.
„Flugplatzfest in Gatow, In Berlin landen ja doch noch Flugzeuge!, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen