allg.: Seit dem 1. Januar ist die Welt der Fundsachen bei der Bahn neu geregelt worden. Künftig ruft ein Unglücksrabe, der in irgendeinem Zug oder auf einem Bahnhof etwas vergessen hat, einfach die FundService-Hotline an, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ae66b3faa72c5be8c1256aa800312447?
OpenDocument

Schirm, Handy, Kanarienvogel in der Bahn #verloren:

Was tun?

Seit dem 1. Januar ist die Welt der #Fundsachen bei der Bahn neu geregelt worden. Künftig ruft ein Unglücksrabe, der in irgendeinem Zug oder auf einem Bahnhof etwas #vergessen hat, einfach die #FundService-Hotline an. Dort wird die #Verlustmeldung in das Computersystem aufgenommen.

Wurde sein Eigentum abgegeben, so wird es für die Dauer von sieben Tagen (bisher waren es nur drei) in einer der #Fundsammelstellen aufbewahrt. Bundesweit gibt es insgesamt 110 an der Zahl, in Berlin befinden sie sich am …

Bahnhöfe + S-Bahn: S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a1e8facd4aef3df3c1256ac6003f2d6a?
OpenDocument

#Tempelhof – länger geöffnet
#Fahrscheine und Informationen täglich und zu fast jeder Tageszeit – ab jetzt können Sie in Tempelhof immer montags bis freitags von 5.45–19.30 Uhr, samstags von 7.45–17.00 Uhr und sonntags von 9.30–17.45 Uhr Ihre Fahrscheine am neuen S-Bahn-Schalter in der #Bahnhofshalle erwerben.

#Plänterwald
Die #Fahrkartenausgabe Plänterwald hat neue Öffnungszeiten: montags bis freitag von 6–19 Ihr, samstags von 8–16 Uhr und sonntags (vom 1. 4.–31. 10.) von 9–17 Uhr, zum Monatswechsel werden verlängerte Öffnungszeiten angeboten.

#Landsberger Allee
Aufgrund von #Umbauarbeiten bleibt die Fahrkartenausgabe Landsberger Allee ab …

S-Bahn: Nur noch Neubauzüge nach Spandau: Gute Bilanz auf dieser S-Bahn-Strecke, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit zwei Jahren fährt die -Bahn wieder nach #Spandau. In dieser Zeit sind die Fahrgastzahlen stetig und deutlich gestiegen. Fast 20.000 Fahrgäste steigen heute täglich an den beiden Bahnhöfen Spandau und #Stresow ein und aus.

„S-Bahn: Nur noch Neubauzüge nach Spandau: Gute Bilanz auf dieser S-Bahn-Strecke, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Technische Nachrüstung der S-Bahn-Baureihe 485, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die roten -Bahnen der #Baureihe #485 werden derzeit mit einem technischen #Leistungspaket #nachgerüstet. Mehr Sicherheit für die Reisenden und wirtschaftlicheres Fahren heißt die Devise.

Die S-Bahnen der Baureihe 485 wurden von 1989 bis 1992 in #Hennigsdorf bei Berlin in Serie gefertigt. In den kommenden Jahren sollen alle 166 Viertelzüge in der #Hauptwerkstatt in Schöneweide technisch #nachgerüstet werden.

„S-Bahn: Technische Nachrüstung der S-Bahn-Baureihe 485, aus Punkt 3“ weiterlesen

barrierefrei: Notrufdienst für Rollstuhlfahrer: Rollstuhlreparatur, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Schnelle Hilfe für #Rollstuhlfahrer im #Notfall

In Berlin leben ca. 40.000 behinderte Menschen, die auf einen #Rollstuhl angewiesen sind. Für einen großen Teil von ihnen zählt es längst zur Selbstverständlichkeit, sich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt zu bewegen. Schlimm, wenn plötzlich der so dringend gebrauchte Rollstuhl den Dienst versagt.

Das ist künftig keine Katastrophe mehr.
Ein Fachmann samt Fahrzeug vom „#Notrufdienst Berlin“ kann nun per Telefon gerufen …

allg.: FundService-Hotline – Schirm, Handy, Kanarienvogel in der Bahn verloren, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Was tun?

Seit dem 1. Januar ist die Welt der #Fundsachen bei der Bahn neu geregelt worden. Künftig ruft ein Unglücksrabe, der in irgendeinem Zug oder auf einem Bahnhof etwas vergessen hat, einfach die #FundService-Hotline an. Dort wird die #Verlustmeldung in das Computersystem aufgenommen.

Wurde sein Eigentum abgegeben, so wird es für die Dauer von sieben Tagen (bisher waren es nur drei) in einer der #Fundsammelstellen aufbewahrt. Bundesweit gibt es insgesamt 110 an der Zahl, in Berlin befinden sie sich am #Ostbahnhof und am Bahnhof #Zoologischer Garten.

Die FundService-Hotline: 0 18 05 / 99 05 99

S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Tempelhof – länger geöffnet
#Fahrscheine und #Informationen täglich und zu fast jeder Tageszeit – ab jetzt können Sie in Tempelhof immer montags bis freitags von 5.45–19.30 Uhr, samstags von 7.45–17.00 Uhr und sonntags von 9.30–17.45 Uhr Ihre Fahrscheine am neuen -Bahn-Schalter in der Bahnhofshalle erwerben.

„S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Rekord für Berliner Flughäfen: Erstmals über 13 Millionen Passagiere, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/rekord-fuer-berliner-flughaefen-erstmals-ueber-13-millionen-passagiere/195706.html

Auf den drei Berliner #Flughäfen sind im vergangenen Jahr erstmals über 13 Millionen Passagiere abgefertigt worden. Mit 13.310.567 #Fluggästen wurde das Vorjahresergebnis der Flughäfen #Tegel, #Schönefeld und #Tempelhof um 7,5 Prozent übertroffen, wie die Berlin Brandenburg #Flughafen Holding am Freitag mitteilte.

„Flughäfen: Rekord für Berliner Flughäfen: Erstmals über 13 Millionen Passagiere, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughafen Tempelhof: Exakte Auslegung oder bewusste Irreführung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-tempelhof-exakte-auslegung-oder-bewusste-irrefuehrung/193952.html

Während sich die Politiker nach wie vor heftig streiten, wie die Zukunft des Flughafens #Tempelhof aussehen soll, wollen sich die künftigen Mehrheitseigentümer der Flughafengesellschaft dazu derzeit nicht äußern. „Mit der Frage, wie es mit #Tempelhof nach der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld weitergehen soll, haben wir uns noch nicht auseinandergesetzt“, sagte Klaus Köllen, der Geschäftsführer des PEG-Konsortiums, das zusammen mit Hochtief die Flughafengesellschaft erwerben soll.

„Flughafen Tempelhof: Exakte Auslegung oder bewusste Irreführung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughafen Tegel: Gericht lehnt Baustopp ab, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-tegel-gericht-lehnt-baustopp-ab/193718.html

Auf dem #Flughafen #Tegel können 20 weitere #Abfertigungsschalter und ein zusätzlicher #Abflugwarteraum gebaut werden. Eine Klage auf Baustopp von einer Anwohnerin des Flughafens hatte vor dem #Bundesverwaltungsgericht keinen Erfolg. Das Gericht entschied gestern, dass nur eine Änderung der „luftseitigen Anlagen“, zum Beispiel der Rollbahnen, eine #Planfeststellung erfordern, gegen die dann geklagt werden könnte.

Die #Flughafengesellschaft hat bereits mit dem Umbau des #Parkdecks P 2 für die „Ausschöpfung der Kapazität“ begonnen. 24 Millionen Mark werden dafür investiert; damit wird weiterer Platz für zwei …