U-Bahn: U9 der BVG: So sieht es im geheimnisvollen Tunnel für die Verlängerung aus, aus Berliner Morgenpost

20.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237193543/Blick-in-die-geheimnisvollen-Tunnel-fuer-die-U9-nach-Lankwitz.html

Sollte die U9 eines Tages vom Rathaus Steglitz nach Lankwitz verlängert werden: Die Tunnel sind längst da. Jetzt gab es einen Einblick.

Berlin.  Auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs #Rathaus #Steglitz ahnen wohl die wenigsten wartenden Fahrgäste, wie viel #Geschichte hinter den Betonwänden mit den frischen weißen Fließen steckt: Dahinter befinden sich ein #Tunnel, 150 Meter lang bis zur #Mittelstraße auf der anderen Seite der S-Bahnbrücke, fertige #Bahnsteige und ungenutzte #Röhren mit 1,2 Kilometer Gleisen.

„U-Bahn: U9 der BVG: So sieht es im geheimnisvollen Tunnel für die Verlängerung aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG

16.12.2022

Auf dem #U-Bahnhof #Augsburger Straße (#U3) ist ab sofort ein #Aufzug in Betrieb. Am heutigen Freitag, 16. Dezember 2022, feiert die BVG mit der #Direktverbindung zwischen dem #Bahnsteig in #Fahrtrichtung #Warschauer Straße und der #Straßenebene die #Halbzeit beim barrierefreien Ausbau der Station.

„Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG

14.12.2022

Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die #Neugestaltung der #Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue #BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. Dieses hat Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der BVG, am heutigen Mittwoch, den 14. Dezember 2022 gemeinsam mit Dr. Meike Niedbal, Staatssekretärin für Mobilität, eröffnet.

„Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Bezirksamt lässt sich Zeit: Wird die Sperrung der U2 zur unendlichen Geschichte?, Der U-Bahnhof Alexanderplatz ist abgesackt, die Strecke unterbrochen. aus Berliner Zeitung

13.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bezirksamt-laesst-sich-zeit-wird-die-sperrung-der-u2-zur-unendlichen-geschichte-li.297277

Seit mehr als zwei Monaten ist die #U-Bahn-Linie #U2 in Mitte nun schon #unterbrochen. Seit mehr als zwei Monaten müssen Fahrgäste unterwegs in einen #Pendelzug umsteigen, der nur alle 15 Minuten fahren kann. Längst nennen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) keinen Termin mehr, wann die U2 wieder wie früher verkehren wird. Dabei ist klar, wie der abgesackte Bahnhof unter dem #Alexanderplatz saniert werden kann. Dafür muss das Bezirksamt Mitte eine Genehmigung erteilen. Doch wie lange das noch dauert, kann dort niemand sagen. Wird die #Havarie in der U2 zur unendlichen Geschichte?

„U-Bahn: Bezirksamt lässt sich Zeit: Wird die Sperrung der U2 zur unendlichen Geschichte?, Der U-Bahnhof Alexanderplatz ist abgesackt, die Strecke unterbrochen. aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat

12.12.2022

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“

„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Rätsel um gesperrten U-Bahn-Eingang in der Grußdorfstraße, aus Berliner Morgenpost

10.12.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237121211/Raetsel-um-gesperrten-U-Bahn-Eingang-in-der-Grussdorfstrasse.html

Nun ist klar, warum der Zugang zum #Bahnhof in #Alt-Tegel auch schon vor Beginn der #U6-Sanierung über Monate gesperrt war.

Viele Tegeler haben sich gewundert, warum eine Seite des Zugangs zum #U-Bahnhof Alt-Tegel in der #Grußdorfstraße seit Monaten #gesperrt ist. Denn Bauarbeiten waren dort nie zu sehen. Auch der SPD-Abgeordnete Sven Meyer, der sein Bürgerbüro in der Grußdorfstraße hat, ist dort regelmäßig vorbeigelaufen und hat sich gefragt, was es mit der Sperrung auf sich habe. Irgendwann nahm seine Neugier überhand und er hat bei der BVG angefragt. Das war Anfang Oktober, kürzlich hat er dann die Antwort erhalten.

„Bahnhöfe: Rätsel um gesperrten U-Bahn-Eingang in der Grußdorfstraße, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat

08.12.2022

Frage 1:
Wann werden die #Bahnhöfe der Linie #U5, die bisher nicht über ein #Blindenleitsystem verfügen, mit entsprechenden #Leitsystemen ausgestattet? (Bitte Nennung des Bahnhofs und des vsl. Realisierungszeitraums)
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Folgende Bahnhöfe besitzen bereits ein Blindenleitsystem: #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord (in Bearbeitung), #Kienberg, #Cottbusser Platz. Folgende Bahnhöfe sollen voraussichtlich 2023 ein Blindenleitsystem erhalten: #Biesdorf-Süd,
#Hönow, #Hellersdorf, #Louis-Lewin-Straße.“

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Weitere Planung für U3-Verlängerung ausgeschrieben, aus Berliner Morgenpost

08.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237097363/U-Bahn-Weitere-Planung-fuer-U3-Verlaengerung-ausgeschrieben.html

Berlin.  Die Vorbereitungen für die #Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U3 bis zum #Mexikoplatz gehen in die nächste Phase: In dieser Woche hat die Projekt GmbH der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die bereits den #Lückenschluss bei der U5 verantwortet hat, die #Generalplanung für den Lückenschluss ausgeschrieben. Im März, so sieht es der Zeitplan vor, soll ein Planungsunternehmen den Zuschlag erhalten. Einen #Baubeginn hält Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) damit weiterhin für diese Legislatur, also vor September 2026, für realistisch.

„U-Bahn: Weitere Planung für U3-Verlängerung ausgeschrieben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Vermeidbare Betriebsunterbrechungen im U-Bahnnetz, aus Senat

08.12.2022

Frage 1:

Ist dem Senat bekannt, dass die BVG  den #U-Bahnverkehr auf der #U-Bahnlinie 2 im Abschnitt zwischen #Theodor- Heuss-Platz und #Ruhleben seit 7.11. 2022 bis voraussichtlich März 2023 unter Hinweis auf den #Einbau einer #Fußgängerbrücke nördlich der U-Bahnhof #Olympiastadion gesperrt hat?

Antwort zu 1:

Die Sperrung ist dem Senat bekannt, siehe ergänzend hierzu Antwort zu Frage 5.

Frage 2:

Warum erfordert der Einbau einer Fußgängerbrücke eine mehrmonatige Betriebsunterbrechung?

„U-Bahn: Vermeidbare Betriebsunterbrechungen im U-Bahnnetz, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen