Die #Verlängerung der Berliner Metrolinie #M10 macht nun erkennbar Fortschritte. Die ersten Oberleitungsmasten stehen schon – und die Autos im Stau.
„Straßenbahn: Zwei Kilometer für 33 Millionen Euro In Moabit gehen die Bauarbeiten für die Straßenbahn voran aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenKategorie: Straßenverkehr
Bus + Straßenverkehr: Mehr Tempo beim Ausbau von Busspuren in Berlin, aus Berliner Morgenpost
Seit Jahren sorgt der langsam vorankommende Ausbau der #Busspuren in Berlin für Kritik. In der vergangenen Wahlperiode hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) Vorschläge für neue Busspuren auf insgesamt 50 Kilometern bei der Senatsverkehrsverwaltung eingereicht. Das Ziel: den öffentlichen #Nahverkehr #beschleunigen und so attraktiver machen. Doch angeordnet – und vor allem umgesetzt – wurde nur ein Teil der beantragten Strecken.
„Bus + Straßenverkehr: Mehr Tempo beim Ausbau von Busspuren in Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Wie lange leuchten die DDR-Straßenlaternen noch? aus Senat
Frage 1:
Wie viele der zum Teil aus den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts stammenden sogenannten
Rostocker #Straßenleuchten #RSL 1 sind auf den öffentlichen Straßen des Landes Berlin noch im
Einsatz?
Antwort zu 1:
Derzeit sind noch ca. 17.700 #Beleuchtungsanlagen des Typs RSL in Betrieb.
Straßenverkehr: Abschluss A100 – wer ist wofür zuständig?, aus Senat
Frage 1:
Wie viele #Kraftfahrzeuge fahren derzeit täglich im Bereich der künftigen #Anschlussstellen der #A100 …
… auf der #Sonnenallee Richtung Südosten?
… auf der Sonnenallee Richtung Nordwesten?
… auf dem Zug #Grenzallee – Dammweg in beiden Richtungen?
… auf der Straße Am #Treptower Park Richtung Südosten?
… auf der #Puschkinallee Richtung Nordwesten?
… über die #Elsenbrücke in beiden Richtungen?
… auf der Elsenstraße in beide Richtungen?
… auf der #Schlesischen Straße in beide Richtungen?
Antwort zu 1:
Der durchschnittliche tägliche Verkehr an Werktagen (#DTVw) für die Bereiche der künftigen Anschlussstellen der A 100 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die DTVw-Werte stammen aus der Verkehrsmengenkarte 2019 und werden als Querschnittswert angegeben.
„Straßenverkehr: Abschluss A100 – wer ist wofür zuständig?, aus Senat“ weiterlesenBus: Ausfall und Verspätungen bei Bus 125 – Lösung nicht einfach, aus Berliner Morgenpost
„Manchmal stehe ich Stunden an der #Haltestelle und warte auf den Bus. Es ist eine Katastrophe“, sagt ein Reinickendorfer. Wie er mussten auch viele andere #Fahrgäste der #Buslinie #125 auf diese Mitfahrgelegenheit warten, teils standen sie auch vergebens an einer der Haltestellen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) kennen das Problem. Eine Lösung scheint aber nicht immer einfach.
„Bus: Ausfall und Verspätungen bei Bus 125 – Lösung nicht einfach, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr + U-Bahn: Fahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm gesperrt Um einen sicheren Verkehr auf der U-Bahnlinie U6 zu gewährleisten, gibt …, aus BVG
Um einen sicheren Verkehr auf der #U-Bahnlinie #U6 zu gewährleisten, gibt es ab heute Abend leider Einschränkungen für den #Autoverkehr auf dem Tempelhofer Damm im Bereich der Brücke über den #Teltowkanal. Ab ca. 21 Uhr werden zwei der drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Norden vorsorglich gesperrt. Vorrübergehend steht dann nur die rechte Spur zur Verfügung. Grund sind Fugen zwischen der #Straßenebene und dem Bahnhof #Ullsteinstraße, die – vermutlich durch Witterungseinflüsse und den Straßenverkehr – geschädigt sind und saniert werden müssen. Durch diese Fugen dringt Feuchtigkeit ein, was zu Schäden am Beton geführt hat, die heute entdeckt wurden.
„Straßenverkehr + U-Bahn: Fahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm gesperrt Um einen sicheren Verkehr auf der U-Bahnlinie U6 zu gewährleisten, gibt …, aus BVG“ weiterlesenÄlteste erhaltene „Straße“ Berlins aus dem 12. oder 13. Jahrhundert

Straßenverkehr: Betonkrebs und Korrosion: In Berlin wird eine weitere Brücke abgerissen Auf einem der wichtigsten Straßenzüge Berlins müssen Autofahrer mit zusätzlichen Behinderungen rechnen., aus Berliner Zeitung
Im Südosten von Berlin wird in diesem Jahr ein weiteres #Brückenbauprojekt in Angriff genommen. Wie bei der #Elsenbrücke, die zwischen Friedrichshain und Treptow über die Spree führt, ist erneut ein wichtiger Teil des Berliner #Hauptstraßennetzes betroffen. Und auch dort müssen Pendler, sofern sie per Auto unterwegs sind, mit Einschränkungen rechnen. Es geht um die #Marggraffbrücke in #Baumschulenweg, die unter #Betonkrebs und #Korrosion leidet. Damit das Bauwerk im Verlauf der Köpenicker Landstraße nicht kollabiert, muss es abgerissen und neu errichtet werden. „Baubeginn wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 sein“, sagte Rolf Dietrich, Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamts (#WNA) Berlin, der Berliner Zeitung.
„Straßenverkehr: Betonkrebs und Korrosion: In Berlin wird eine weitere Brücke abgerissen Auf einem der wichtigsten Straßenzüge Berlins müssen Autofahrer mit zusätzlichen Behinderungen rechnen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online
Seit Dezember 2020 wird die #Tegeler Brücke über dem #Berlin-Spandauer #Schifffahrtskanal erneuert. Nun wurde der #Rückbau des alten Brückenüberbaus termingerecht abgeschlossen.
„Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online“ weiterlesenS-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost
Die Türen zum #Hauptgebäude sind seit Jahren verschlossen, die Wände mit Graffiti verschmiert. Seit einem Brand vor fünf Jahren ist der #Fußgängertunnel versperrt, Müll stapelt sich auf der ungenutzten Treppe. Bauzäune prägen den Vorplatz des S-Bahnhofs #Schöneweide, der in der DDR mal ein wichtiger #Fernbahnhof war. Schon lange ist er nur noch ein Schandfleck: Wer hier ein-, aus- oder umsteigt, folgt eigentlich nur schnellen Schrittes den Laufmarkierungen auf dem Boden, die aus der Anlage herausführen.
„S-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen