Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat

20.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1561245.php

Verkehrseinschränkungen sind leider unvermeidlich

Aufgrund der festgestellten #Schadensentwicklung ist die #Brücke an der #Wuhlheide im Ortsteil #Oberschöneweide seit dem 30.04.2025 für den Fahrzeugverkehr #gesperrt. Bei den seitdem laufend stattfindenden Überprüfungen des Brückenbauwerks muss aufgrund des aktuellen Schadensbildes nunmehr davon ausgegangen werden, dass ein Versagen des Bauwerkes nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund wurde umgehend auch eine #Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Verkehrs auf der #Edisonstraße / #Treskowallee veranlasst.

„Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat“ weiterlesen

Drei Straßenbahn-Projekte für Pankow: Hier wächst das Streckennetz, aus Berliner Morgenpost

20.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409057935/drei-strassenbahn-projekte-fuer-pankow-hier-waechst-das-streckennetz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250520+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16224909

Mögen neue #U-Bahnstrecken- oder gar #Magnetbahnstrecken als Visionen für Berlins Nordosten in Aussicht stehen: In naher Zukunft fährt #Pankow #Tram. Und das #Streckennetz, es wächst an zum Ende des Jahrzehnts an gleich drei Stellen. Genau an den Orten, wo neue #Stadtquartiere Zehntausenden Berlinern ein Zuhause bieten. Jedes der drei neuen Wohngebiete – das #Pankower #Tor, der #Blankenburger #Süden und die #Elisabeth-Aue – verlangen eine Verlängerung von bestehenden Tramstrecken der BVG. Dieser Überblick zeigt, welche Projekte konkret in Arbeit sind.

„Drei Straßenbahn-Projekte für Pankow: Hier wächst das Streckennetz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025 an, aus Bezirk

14.05.2025

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1559333.php

Nach umfangreichen Abstimmungen haben die Berliner #Wasserbetriebe (#BWB) und das #Bezirksamt als Straßenbaulastträger entschieden, dass die erneuerten Leitungen der BWB in der #Fahrbahn der #Treskowallee nicht unmittelbar in die #Asphalttragschicht des Straßenaufbaus eingebettet werden können. Die Leitungen sind stattdessen mit einer #Einhüllung aus Beton zu schützen.
Da die #Tragfähigkeit der Betoneinhüllung erst nach längerer Abbindezeit erreicht wird, sind bautechnologische #Verzögerungen gegenüber einem reinen #Asphaltaufbau nicht zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund wurde die verkehrsrechtliche Anordnung für die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen An der Wuhlheide und #Trabrennbahn Karlshorst zunächst bis zum 16. Juni 2025 verlängert.

„Straßenbauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025 an, aus Bezirk“ weiterlesen

Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat

12.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1558660.php

Die Bevölkerung in #Pankow wächst, schon jetzt ist der Bezirk der einwohnerstärkste Berlins. In den nächsten Jahren werden neue #Wohnviertel entstehen und weitere Anwohnende dazukommen. Dadurch entsteht in Pankow ein veränderter Bedarf im öffentlichen #Nahverkehr. Neue #Stadtquartiere müssen an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Ebenso wichtig ist es jedoch, das #ÖPNV-Angebot zwischen den Ortsteilen #Pankow, #Heinersdorf und #Weißensee zu verbessern.

„Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat“ weiterlesen

Köpenick im Wandel: Umfangreicher Straßenumbau rückt näher, aus Berliner Morgenpost

07.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article408946247/koepenick-im-wandel-umfangreicher-strassenumbau-rueckt-naeher.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250512+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16183627

Noch sind es ein paar Jahre, bis der Bau eines der größten #Neubauprojekte in Berlin beginnt. Bis Mitte der 2030er-Jahre soll das #Zukunftsquartier auf dem Areal des #ehemaligen #Güterbahnhofs #Köpenick fertiggestellt werden. Neben 1800 Wohnungen entstehen zwei Schulen, Grün- und Parkanlagen sowie weitere soziale und kulturelle Einrichtungen. Dazu wird für 2029 der Baubeginn für die neue Straße #Ostumfahrung #Bahnhofstraße angestrebt, die durch das Quartier führen und eine Entlastung für die #Seelenbinderstraße und Bahnhofstraße Köpenick bringen soll.

„Köpenick im Wandel: Umfangreicher Straßenumbau rückt näher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Umgang mit Fahrgastunfällen in Berliner Straßenbahnen – Häufigkeit, Ursa- chen, Reaktionen und Entschädigungen in den Jahren 2022 bis 2024, aus Senat

05.05.2025

  1. Wie viele registrierte #Unfälle unter Beteiligung von Fahrgästen haben sich in den vergangenen drei Jahren (2022,   2023, 2024)           im                Bereich       der        Berliner          #Straßenbahnen            ereignet?
  1. Bitte aufgeschlüsselt nach Jahr und Unfallart (z. B. Sturz, Einklemmung, technische Ursache etc.).

Zu 1. a: Die BVG teilt hierzu folgende Daten mit:

„Umgang mit Fahrgastunfällen in Berliner Straßenbahnen – Häufigkeit, Ursa- chen, Reaktionen und Entschädigungen in den Jahren 2022 bis 2024, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Zukunft hautnah, Tag der offenen Tür bei der ViP, aus ViP

01.05.2025

https://www.swp-potsdam.de/abonnement/exklusiv-f%C3%BCr-fahrg%C3%A4ste/f%C3%BCr-alle-potsdamer

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der ViP

Die ViP öffnet ihren #Betriebshof für die Potsdamerinnen und Potsdamer für einen exklusiven Blick hinter die Kulissen!

Am 11. Mai in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr Zeit dreht sich am Tag der #offenen Tür alles um einen lebendigen Blick in die Zukunft der Mobilität in der Landeshauptstadt, das Thema Nachhaltigkeit und die #ViP als Arbeitgeber.

„Potsdam + Straßenbahn: Zukunft hautnah, Tag der offenen Tür bei der ViP, aus ViP“ weiterlesen

Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam

10.04.2025

https://www.potsdam.de/de/149-potsdamer-stadtgeschichte-auf-schienen

Auf dem #ViP-Betriebshof in #Potsdam vergab die #Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ heute die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ an den #Lindner #Motorwagen Nr. 9. Der #historische #Triebwagen aus dem Jahr #1907 wurde durch den Verein Historische #Straßenbahn Potsdam e. V. aufwendig #restauriert und seit 2011 wieder betrieben. Mit der Auszeichnung würdigt die AG ein technisches #Kulturdenkmal, das die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam seit Beginn des elektrischen Straßenbahnbetriebs bis in die Gegenwart eindrucksvoll dokumentiert.

„Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam“ weiterlesen

Neugestaltungder Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?, aus Senat

03.04.2025

Frage 1:

Wie ist der derzeitige Stand des Projekts und des angestrebten Planfeststellungsverfahrens und welche Erkenntnisse liegen mit dem letzten #Verfahrensstand vor?

Frage 2:

Wie gestaltet sich der weitere Zeitplan für die Planung und #Umsetzung des Projekts und welche #Verzögerungen oder #Änderungen haben sich im Vergleich zum ursprünglichen Plan ergeben?

„Neugestaltungder Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?, aus Senat“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat

31.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Wie schon häufiger in der letzten Zeit, sind die drei #Straßenbahnlinien #M1, #M13, #50 unterbrochen. Mit dem #Busersatzverkehr wird derzeit nur ein kleiner Teil der Kapazität angeboten.

Frage 1:

In welchen konkreten Abschnitten und für welche #Zeitperioden sind die die drei Tramlinien M1, M13, 50 unterbrochen und werden nur mit Schienenersatzverkehr (#SEV) bedient?

„Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat“ weiterlesen