Eröffnung der Personenunterführung am Bahnhof Zeuthen im November 2024, aus DB

29.11.2024

https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/eichwalde-zeuthen-bf

Am 29. November 2024 haben wir im Beisein von Philipp #Martens (Bürgermeister von #Zeuthen) die #Personenunterführung (PU) am #Bahnhof Zeuthen offiziell #eröffnet.

Direkt im Anschluss an die Eröffnung der PU werden im Auftrag der Gemeinde Zeuthen Arbeiten im #Straßenbereich von derselben Firma durchgeführt, die auch für uns arbeitet. Konkret handelt es sich dabei um die Umgestaltung der Bordlage an der Kreuzung #Miersdorfer Chaussee / #Friesenstraße.

Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.

Bahnhöfe: So wird sich der S-Bahnhof Spindlersfeld in Zukunft verändern, aus Berliner Morgenpost

27.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407764733/so-wird-sich-der-s-bahnhof-spindlersfeld-in-zukunft-veraendern.html

Als #eingleisiger #Sackbahnhof ist der #S-Bahnhof #Spindlersfeld, der ausschließlich von der S-Bahn-Linie #S47 bedient wird, ein ganz besonderer Bahnhof in Berlin. Über eine kleine Rampe direkt hinter einem Blumenladen an der #Kreuzung #Ottomar-Geschke-Straße und #Oberspreestraße gelangen Fahrgäste direkt zum Bahnsteig. Der alte Eingang am Ende des Bahnsteigs an der #Ernst-Grube-Straße, wo sich die #Fahrradstellplätze befinden, wird dagegen weniger genutzt.

„Bahnhöfe: So wird sich der S-Bahnhof Spindlersfeld in Zukunft verändern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ

21.11.2024

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/baustelle-ostkreuz-in-berlin-plaene-fuer-mega-bahnhof-folgen-fuer-bahn-pendler-77657690.html

Wer schon lange nicht mehr am #Bahnhof #Ostkreuz in Berlin aus- oder umgestiegen ist, wird sich sicher verwundert die Augen reiben, wie sich das „#Rostkreuz“ in den vergangenen Jahren zum modernen S- und #Regionalbahnhof gemausert hat. Aus den einstigen hölzernen Treppen und Rampen sind regengeschützte Zugänge geworden.

„Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ“ weiterlesen

S-Bahnhof Schöneweide völlig verwahrlost – kommt Besserung?, aus Berliner Morgenpost

20.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407719953/schlachtfeld-s-bahnhof-schoeneweide-nervt-politiker-und-anwohner.html

„Wenn du zu gute Laune hast, gehst du zum #Bahnhof #Schöneweide“, kommentierte der SPD-Abgeordnete Lars Düsterhöft kürzlich auf seiner Facebook-Seite. In der Tat ist das #Umfeld des Bahnhofs auf der anderen Seite der neuen Gleisschleife der BVG alles andere als ansehnlich. Für den Politiker ist die Situation, die seit Langem unter den Eisenbahnbrücken, aber auch auf dem #Vorplatz herrscht, eine „Beleidigung“ und eine „Zumutung“.

„S-Bahnhof Schöneweide völlig verwahrlost – kommt Besserung?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neubau vor Abriss? Das sind die seltsamen Pläne der Bahn, aus Berliner Morgenpost

20.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407723131/neubau-vor-abriss-das-sind-die-seltsamen-plaene-der-bahn.html

Gerade wurde bekannt, dass sich die Pläne für den #Neubau der #Eisenbahnbrücke über den #Teltower Damm geändert haben. Die Konsequenzen, wie zum Beispiel zeitliche Verzögerungen des Bauprojekts, sind noch nicht genau absehbar. Was aber offenbar sicher ist, sind #Sanierungspläne an der Brücke, die bereits in Frühsommer 2025 beginnen. Einige Monate später werden die Zehlendorfer und alle S-Bahn-Kunden, die die Linie #S1 nehmen, die Auswirkungen unangenehm zu spüren bekommen.

„Bahnhöfe: Neubau vor Abriss? Das sind die seltsamen Pläne der Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wieder Verzögerungen am Bahnhof Wilhelmshagen: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

14.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407682121/wieder-verzoegerungen-am-bahnhof-wilhelmshagen-das-ist-der-grund.html

Die seit sieben Jahren andauernden #Bauarbeiten am #S-Bahnhof #Wilhelmshagen werden noch einmal länger dauern als angekündigt. Vielleicht zum letzten Mal teilte die Deutsche Bahn AG mit, dass sich die #Fertigstellung verzögert. So dauerten die Restarbeiten leider länger als geplant, heißt es in einer Mitteilung.

„Bahnhöfe: Wieder Verzögerungen am Bahnhof Wilhelmshagen: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag S-Bahn 2024, aus Bahninfo

10.11.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11329/fahrgastsprechtag-s-bahn-2024

Am 30. November 2024 fand der diesjährige #Fahrgastsprechtag #S-Bahn in den gewohnten Räumen der Deutschen Bahn am #Nordbahnhof statt. Der Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH Peter #Buchner informierte über das aktuelle Geschehen und stand mit seinem Team wie üblich den Fragenden aus dem Publikum Rede und Antwort.

Aktuelle Performance und Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS

Die #Pünktlichkeit liegt aktuell bei 93,9 Prozent und damit nahe dem Vorjahreswert von 93,6 Prozent. Dies ist nachwievor unbefriedigend. Gleiches gilt für die operativen #Zugausfälle. Hier liegt der aktuelle Wert bei 4,19 Prozent ohne und 7,44 Prozent mit Streikausfällen. Im Jahr 2023 lagen die Werte bei 4,15 Prozent ohne und 5,04 Prozent mit Streikausfällen. Haupttreiber für die operativen Zugausfälle waren 2024 neben dem Streik der GdL (Januar und März), einem Staatsbesuch (Februar), der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Juni) und dem Brandanschlag auf einen Kabelkanal (August) vor allem Infrastrukturmängel, unter anderem Langsamfahrstellen, viele kurzfristig anberaumte operative Baumaßnahmen und ein nur leicht niedrigeres Störungsaufkommen. Bei den Staatsbesuchen sollen keine Züge auf freier Strecke zum Stehen kommen, weshalb prophylaktisch das Angebot verringert wird. Auch die #Fahrdienstleiter können nur etwa 50 Prozent des täglichen Angebots verwalten, so dass auch sie hiermit entlastet werden sollen.

Die #Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS läuft weiter. Die #Ausbildungskapazität für S-Bahn-Lokführer wird im Jahr 2025 auf 252 Plätze erhöht, aktuell sind es 240 Plätze. Gern werden auch #Quereinsteiger genommen, vor allem solche, die #Schichtarbeit gewohnt sind. Auf den Bahnsteigen gehen dieses Jahr ca. 160 …



 


Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat

08.11.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Bei einigen #S-Bahnhöfen würden zusätzliche #Zugänge erhebliche #Abkürzungen für Fahrgäste bieten. Die kürzeren Wege würden das #Nachfragepotenzial erheblich erhöhen und die Alternativen zum MIV verbessern. Selbstverständlich gehören zu S-Bahnhöfen auch ein sauberes, attraktives, belebtes Umfeld, sowie gut erreichbare, einsehbare, möglichst überdachte Fahrradabstellanlagen und eine sorgfältig geplante Wegeleitung. Dankenswerterweise hat das Land Berlin schon vor Jahrzehnten ein kleines Programm aufgelegt und einige der fehlenden Zugänge bei DB Station & Service AG (heute DB #InfraGO AG) bestellt. Leider weisen viele Projekte dieses Programms überlange Planungszeiten und sogar grobe Planungsfehler auf, wodurch die Attraktivitätssteigerungen für Fahrgäste zum Teil ausbleiben. Auch treten durch diesen Zeitverzug enorme Kostensteigerungen auf, die dann weitere attraktivitätssteigernde Maßnahmen-Bestellungen verzögern oder verhindern.

„Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg VII, aus Senat

07.11.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20676.pdf

Frage 1:

Wie hoch war die #Ausfallquote des #Aufzugs am #S-Bahnhof #Betriebsbahnhof #Rummelsburg seit der 10. Kalenderwoche 2024 bis heute (bitte nach Kalenderwochen aufschlüsseln)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg VII, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtrat „erschrocken“: Bahn-Pläne böses Omen für Zukunftskieze?, aus Berliner Morgenpost

07.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407629786/berlin-pankow-bezirksamt-erschrocken-s-bahn-plaene-boeses-omen-fuer-wohnquartiere.html

„Das ist eine #Prioritätensetzung, die wir nicht ganz verstehen.“ Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Cornelius Bechtler (Grüne), spricht am Mittwochabend im BVV-Saal in Prenzlauer Berg in gewohnt ruhiger Manier. Was er während der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, #Bebauungspläne und Genehmigungen erzählt, besorgt das Bezirksamt allerdings. Und nicht nur dieses.

„S-Bahn: Stadtrat „erschrocken“: Bahn-Pläne böses Omen für Zukunftskieze?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen