Schiffsverkehr: Oder-Havel-KanalProbleme bei Brückenabriss in Oderberg legen Schiffsverkehr lahm, aus rbb24

07.05.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/05/brandenburg-oder-havel-wasserstrasse-brueckenbau-berufsschiffer-sitzen-fest.html

Der #Schiffsverkehr auf dem #Oder-Havel-Kanal ist in Höhe #Oderberg (Barnim) eingestellt worden. Seit fünf Tagen geht hier nichts mehr, so das Wasserstraßen- und #Schifffahrtsamt Eberswalde am Dienstag. Grund sind aktuelle Bauarbeiten an einer #Stahlbrücke in Oderberg, die abgerissen werden muss. Doch die #Stahlkonstruktion, die Teil der Bundesstrasse #B158 ist, hat sich verzogen. Es werde #Spezialtechnik benötigt, teilte am Dienstag der Landesbetrieb für Straßenwesen mit.

„Schiffsverkehr: Oder-Havel-KanalProbleme bei Brückenabriss in Oderberg legen Schiffsverkehr lahm, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet

07.05.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/49611-berlin-buendnis-schiene-vor-tvo-gegruendet.html

Wachsender #Widerstand gegen die #Mobilitätspolitik des Berliner Senats. Das neue Bündnis „#Schiene vor #TVO“ vereint unterschiedlichste Initiativen, #Fachverbände und politische Akteur*innen, um die durch die aktuellen Planungen zum #Straßenbauprojekt TVO entstehenden umwelt-, klima-, mobilitäts- und sozialpolitischen Nachteile stärker ins Licht zu rücken. Basierend darauf kritisiert das Bündnis die gegenwärtig zum Nachteil der #Nahverkehrstangente geplante 4-streifige Umsetzung der TVO und lehnt diese entschieden ab. 

„Straßenverkehr + S-Bahn: Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Straße für den Osten von Berlin: Das steht in den Plänen für die TVO, aus Berliner Zeitung

07.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-strasse-fuer-berlins-osten-das-steht-in-den-plaenen-fuer-die-tvo-li.2212912

Ein großes Projekt hat die nächste Etappe erreicht: Die Unterlagen liegen aus. Sie informieren, wie viel Wald und wie viele Gebäude weichen müssen. Wir haben hineingeschaut.

Schon vor einem Jahrhundert gab es Ideen für eine solche #Straßenverbindung. 1969 wurden sie im #Generalverkehrsplan für Berlin, #Hauptstadt der DDR, präzisiert. Nun ist es endlich so weit: Das im Herbst gestartete Genehmigungsverfahren für den Weiterbau der #Tangentialverbindung Ost, kurz #TVO, zwischen #Marzahn und #Köpenick geht in eine erste wichtige #Etappe. Seit Dienstag liegen die Pläne öffentlich aus, bis 6. Juni können sie von allen Interessierten eingesehen werden. Zu Beginn gab es #Protest gegen das Projekt.

„Straßenverkehr: Neue Straße für den Osten von Berlin: Das steht in den Plänen für die TVO, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG

06.05.2024

#Surfen, #streamen, #chatten – über ein #Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) möglich. Die Berliner #U-Bahn, mit weit mehr als einer Million Fahrgästen täglich das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs, verfügt ab sofort auch auf sämtlichen unterirdischen Strecken über ein schnelles und leistungsfähiges #4G/LTE-Mobilfunknetz aller großen Mobilfunkanbieter. Das teilten die BVG und #O2 Telefónica als Projektführer mit. Somit profitieren nicht nur Kund:innen von #O2 Telefónica, sondern auch die Kund:innen von Deutsche #Telekom und #Vodafone in der Berliner U-Bahn von schnellem #Mobilfunk.

„U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau

05.05.2024

https://www.tagesschau.de/inland/infrastruktur-zustand-100.html

Der #Zustand der deutschen #Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren nochmals #verschlechtert. Mehr Straßen- und #Schienenabschnitte sind sanierungsbedürftig. Und das, obwohl das Problem „#Sanierungsstau“ kein neues ist.

Es steht nicht gut um Deutschlands #Autobahnen und das #Schienennetz. Trotz angekündigter umfassender Sanierungsprogramme hat sich deren Zustand in den vergangenen Jahren noch weiter verschlechtert. Das ergab die Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW).

„Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr: Stockende Verkehrswende: Streckenausbau Berlin-Rügen verzögert sich, aus NDR

02.05.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stockende-Verkehrswende-Streckenausbau-Berlin-Ruegen-verzoegert-sich,bahnstrecke428.html

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) versprach im Sommer 2023 für den #Ausbau der #Bahnstrecke Berlin- #Binz 500-Millionen-Euro als #Gegenleistung für den Bau des #LNG-Terminals auf der Insel Rügen. Das Terminal ist nun genehmigt, der Bahnausbau stockt.

Unterstützung für die Genehmigung des LNG-Terminals #Mukran auf #Rügen gegen die Freigabe des Bahnausbaus der Strecke Berlin- #Pasewalk – Binz: Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung des Bundestages zur Aufnahme des Hafens #Sassnitz in das LNG-Beschleunigungsgesetz versprach Habeck 500 Millionen Euro vom Bund für den Ausbau, allerdings lässt das Geld bislang auf sich warten.

„Bahnverkehr: Stockende Verkehrswende: Streckenausbau Berlin-Rügen verzögert sich, aus NDR“ weiterlesen

DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr, aus DB

01.05.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-installiert-digitale-Bahntechnik-zwischen-Berlin-und-Halle-12841352#

Eine der #meistgenutzten #Bahnstrecken in Deutschland erhält ein Update. Die 185 Kilometer lange Strecke Berlin- #Halle / #Leipzig rüstet die Deutsche Bahn (DB) für eine starke Schiene mit dem European Train Control System (#ETCS) und so mit #digitaler Leit- und #Sicherungstechnik für die Züge aus. In den kommenden Tagen finden vor allem rund um #Jüterbog (Brandenburg) verschiedene Modernisierungen an den Infrastrukturanlagen statt. Einzelne #Signale werden versetzt oder neu errichtet, neue elektronische #Weichenantriebe eingebaut und #Softwarewechsel durchgeführt. Dafür ist eine vorübergehende #Vollsperrung unvermeidbar. Für rund eine Woche führt dies zu längeren #Fahrtzeiten im Fern- und zu abschnittsweisen #Ersatzverkehren mit Bussen im Regionalverkehr.

„DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Oderbrücke nach Küstrin: Berlin erhält eine internationale Bahnverbindung zurück, aus Berliner Morgenpost

30.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/oderbruecke-nach-kuestrin-berlin-erhaelt-eine-internationale-bahnverbindung-zurueck-li.2210068

Sie war rekordverdächtig: Als die #RB26 noch nach Polen fuhr, galt die #Regionalbahnlinie wegen ihrer #Fahrgastzahl als eine der wichtigsten #internationalen #Bahnverbindungen ab Berlin. War – denn der grenzüberschreitende Abschnitt nach #Kostrzyn (#Küstrin) ist seit 2021 unterbrochen, die Fahrgäste müssen Bus fahren. Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht: Nach mehreren Verzögerungen zeichnet sich ein neuer Termin für die #Wiedereröffnung ab, und diesmal stehen die Chancen gut, dass er gehalten wird.

„Bahnverkehr: Oderbrücke nach Küstrin: Berlin erhält eine internationale Bahnverbindung zurück, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB

29.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Potsdam-Pirschheide-neuer-rundum-modernisierter-Umsteigeknoten-mit-BER-Anschluss-12838028#

Bahnhof #Pirschheide nach 25 Jahren wieder am Berliner #Außenring angeschlossen • Halt für neue Zugverbindung RB22: In 20 Minuten zum #Flughafen #BER • Beide Bahnsteige vollständig #barrierefrei • Gemeinsame Investitionen von Bund, Land und DB von über 14 Millionen Euro für eine starke Schiene

Die Deutsche Bahn (DB) hat den historischen #Kreuzungsbahnhof #Potsdam Pirschheide umfassend ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Neben den Arbeiten an dem unteren bestehenden Bahnsteig 3 wurden die beiden oberen Gleise erneuert und zwei neue Außenbahnsteige errichtet. Damit ist der Bahnhof nach 25 Jahren wieder an den Berliner Außenring angeschlossen und der Flughafenbahnhof BER umsteigefrei mit der Linie #RB22 erreichbar.
Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, sowie Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, haben heute den rundum erneuerten Bahnhof eingeweiht. Insgesamt über 14 Millionen Euro haben Bund, Land und die Deutsche Bahn investiert.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Streckenwiedereröffnung in der Wuhlheide – Nach mehr als 20 Jahren fahren Züge über den Innenring, aus Senat

29.04.2024

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1442341.php

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick möchte auf eine Pressemitteilung der Berliner #Parkeisenbahn aufmerksam machen.

Am 01. Mai werden wir nach über 20 Jahren endlich wieder auf der Linie 2 einen #Zugverkehr über den heutigen Haltepunkt “#Haus Natur und Umwelt” (früher #Betriebsbahnhof) anbieten. Die Arbeiten an der #Brücke und den #Gleisanlagen sind bis dahin abgeschlossen.

„Parkeisenbahn: Streckenwiedereröffnung in der Wuhlheide – Nach mehr als 20 Jahren fahren Züge über den Innenring, aus Senat“ weiterlesen