Straßenbahn: Linie soll Areal „Urban Tech Republic“ erschließen Senat stellt erstmals Pläne für Tram zwischen Spandau und Tegel vor aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/05/berlin-senat-tram-urban-tech-republic-spandau-flughafen-tegel.html

Künftig soll eine #Tram zwischen #Spandau und dem ehemaligen #Flughafen #Tegel – dem neuen Wohn- und Gewerbegebiet „#Urban Tech Republic“ – verkehren. Interessierte Bürger können die Pläne ab Freitag im Netz einsehen und kommentieren.

Der Senat hat erstmals konkrete Pläne für eine neue #Straßenbahnlinie zwischen Spandau und dem ehemaligen Flughafen Tegel vorgestellt. Die neue #Straßenbahn soll einmal das neue Wohn- und Gewerbegebiet mit dem Namen „Urban Tech Republic“ (#UTR) auf dem früheren Flughafengelände erschließen.

„Straßenbahn: Linie soll Areal „Urban Tech Republic“ erschließen Senat stellt erstmals Pläne für Tram zwischen Spandau und Tegel vor aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: 17. Bauabschnitt der A100, aus Senat

Frage 1:
Wie bewertet der Senat die Enscheidung des Bundesministeriums für die Digitalisierung und #Verkehr (#BMDV), die
#Planung für den Bau des 17. #Bauabschnittes der #A100 #auszuschreiben?
Antwort zu 1:
Der Senat hat die Bekanntmachung einer Vorinformation für eine geplante Vergabe von
#Planungsleistungen zum 17. Bauabschnitt der A 100 durch den Bund zur Kenntnis genommen. Er
erwartet, dass nicht am Willen des Landes vorbei die Planungen vorangetrieben werden. In Berlin
gibt es eine Vielzahl an Autobahnabschnitten und Autobahnbrücken, die in einem extrem
#sanierungsbedürftigen Zustand sind. Der Senat setzt sich daher dafür ein, dass der
#Bundesverkehrsminister dem Prinzip „#Erhalt vor #Neubau“ folgt. Statt weitere neue Autobahnen zu
bauen, muss der Bestand saniert und generell mehr in den #Eisenbahnverkehr, in den öffentlichen
Personennahverkehr (#ÖPNV), in Rad- und Fußwege sowie in die #Vernetzung der #Mobilität
investiert werden.

„Straßenverkehr: 17. Bauabschnitt der A100, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Keine Beschleunigung im Nahverkehr Berlins Trams und Busse so langsam wie seit Jahren nicht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/keine-beschleunigung-im-nahverkehr-berlins-trams-und-busse-so-langsam-wie-seit-jahren-nicht/28333824.html

Schnelle Verbindungen mit Bussen und Trams gelten als essenziell, um den #Nahverkehr in Berlin attraktiver zu machen. Das Ziel ist daher seit Jahren, den öffentlichen Nahverkehr zu beschleunigen – doch das Gegenteil ist der Fall: Die #Durchschnittsgeschwindigkeit von #Bussen und #Trams der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist 2021 gesunken.

„Straßenbahn + Bus: Keine Beschleunigung im Nahverkehr Berlins Trams und Busse so langsam wie seit Jahren nicht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Pläne für Berlins erstes Fahrradparkhaus erstmal gestoppt, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article235329243/Plaene-fuer-Berlins-erstes-Fahrradparkhaus-erstmal-gestoppt.html

Erstmals vorgestellt wurde der Plan eines Fahrradparkhauses am #S-Bahnhof #Zehlendorf im Jahr 2014. Vier Jahre später kündigte die damalige Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) dann an, Anfang 2020 solle der Bau beginnen – und damit an der Station das erste #Radparkhaus der Stadt entstehen. Doch daraus wurde nichts, und nun zeigt sich: Auch in diesem oder den nächsten Jahren wird die #Abstellanlage nicht gebaut werden. „Aktuell werden die Pläne für den Bau eines Fahrradparkhauses am S-Bahnhof Zehlendorf nicht weiter verfolgt“, teilte Steglitz-Zehlendorfs zuständiger #Verkehrsstadtrat Urban Aykal (Grüne) auf Anfrage mit.

„Radverkehr: Pläne für Berlins erstes Fahrradparkhaus erstmal gestoppt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Debatte um Krampnitz-Anbindung Alternativen zur Tramtrasse durchgefallen, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/debatte-um-krampnitz-anbindung-alternativen-zur-tramtrasse-durchgefallen/28322860.html

#Krampnitz/ Neu #Fahrland – Angesichts drohender Anwohnerklagen gegen die Planungen für eine #Tramtrasse nach Krampnitz will sich die Bauverwaltung im Rathaus die Rückendeckung der Stadtverordneten holen – und sich zugleich für die Gerichtsprozesse wappnen. Dafür stellten Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos), #Verkehrsbetriebschef Uwe Löschmann und andere Verantwortliche am Dienstag vor Journalisten einen Variantenvergleich für die #Tramverbindung in das neue Stadtviertel vor. Das Ergebnis: An der bisherigen und von Anwohnern in Neu Fahrland heftig kritisierten Planung führt kein Weg vorbei. Dieser Empfehlung sollen nun die Stadtverordneten schon im Juni per Sofortbeschluss ihren Segen geben.

„Potsdam + Straßenbahn: Debatte um Krampnitz-Anbindung Alternativen zur Tramtrasse durchgefallen, aus PNN“ weiterlesen

Bahnhöfe: Grunderneuerung des S-Bahnhofs Nöldnerplatz durch DB AG, aus Senat

Frage 1:
Wann ist der Baubeginn für die geplante #Grunderneuerung und den barrierefreien Ausbau des #S-Bahnhofs #Nöldnerplatz und welche #Bauzeit wird veranschlagt?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Die Baumaßnahmen im Bereich des S-Bahnhofs Nöldnerplatz sollen nach
derzeitiger Planung im Jahr 2027 erfolgen.“
Frage 2:
Welche Maßnahmen werden im Einzelnen im Rahmen der Bauarbeiten realisiert?

„Bahnhöfe: Grunderneuerung des S-Bahnhofs Nöldnerplatz durch DB AG, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Richtfest für das neue Gebäude der Polizeiinspektion am Flughafen Berlin Brandenburg, aus MIK

https://mik.brandenburg.de/mik/de/detail-pm-und-meldungen/~11-05-2022-richtfest-fuer-das-neue-gebaeude-der-polizeiinspektion-am-flughafen-berlin-brandenburg

Am 11. Mai 2022 wurde in der #Bohnsdorfer Chaussee 30 in #Schönefeld das #Richtfest für das neue Gebäude der #Polizeiinspektion am #Flughafen Berlin Brandenburg #BER gefeiert. Das entstehende größere Gebäude ersetzt den bisherigen Bestandsbau und bietet so künftig Platz für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion. Den Polizistinnen und Polizisten des Landes Brandenburg stehen mit dem Neubau am neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER zeitgemäße Räume und Flächen zur Verfügung. Der Neubau bietet eine #bürgerfreundliche #Wache sowie Büros und polizeispezifische Räume, zum Beispiel für Lagebesprechungen und Vernehmungen. Auch die #Hundestaffel auf dem Gelände erhält bedarfsgerechte Unterbringungs- und Trainingsflächen. Es werden außerdem Garagen und Stellplätze für den #Fuhrpark der Polizeiinspektion errichtet.

„Flughäfen: Richtfest für das neue Gebäude der Polizeiinspektion am Flughafen Berlin Brandenburg, aus MIK“ weiterlesen

Bahnindustrie: Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Spatenstich-fuer-den-Strukturwandel-Bau-des-neuen-Bahnwerks-in-Cottbus-beginnt-7643344#

Erste Halle und 500 Jobs entstehen bis 2024 • #ICE-Züge können so schnell gewartet werden wie in keinem anderen #Werk • Eines der größten Projekte zur #Strukturstärkung in der #Lausitz

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau des neuen #Bahnwerks in Cottbus begonnen. Mit dem heutigen #Spatenstich entsteht die erste von später zwei #Werkhallen. In dieser Halle werden bereits in zwei Jahren die ersten ICE 4-Züge instandgehalten. Auf dem Baufeld machten 500 rote Luftballons den Grundriss der neuen #Werkhalle sichtbar. Sie symbolisierten auch die ersten 500 neuen Arbeits- und Ausbildungsplätze, die hier bis 2024 entstehen.

„Bahnindustrie: Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn + Radverkehr: Gute Radwege gerne, aber nicht auf Kosten der Straßenbahnfahrgäste, aus IGEB

Gute #Radwege gerne, aber nicht auf Kosten der #Straßenbahnfahrgäste
Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert Korrektur der Planung in der #Schönhauser Allee

Die Schönhauser Allee wird #fahrradfreundlich umgebaut. Bis 2023 sollen zwischen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße in beiden Richtungen auf 720 m Länge 2,50 m breite geschützte #Radfahrstreifen entstehen, wo heute noch geparkt wird. Verständlich, weil mit 10.000 Radfahrenden die Strecke zu einer der am besten genutzten zählt. Verständlich auch, dass das zulasten des Autos geht, indem man eine von bisher drei Spuren dem Velo überlässt und der alte Hochbordradweg dem Gehweg zugeschlagen wird. Verständlich ebenso, den Radstreifen durch Betonelemente vor Wildparkenden zu schützen.
Aber für die Fahrgäste der #Straßenbahn wird dieser Umbau zwei gravierende Verschlechterungen bringen.

„Straßenbahn + Radverkehr: Gute Radwege gerne, aber nicht auf Kosten der Straßenbahnfahrgäste, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Planung?
a. Welche #Verfahrensschritte sind bereits abgeschlossen?
b. Welche Verfahrensschritte befinden sich aktuell in Umsetzung und bis wann werden
diese jeweils planmäßig abgeschlossen?
i. Wer sind jeweils die #Beteiligten?
c. Welche Verfahrensschritte folgen als nächstes?
d. Gab es bislang #Verzögerung im Verfahren und wenn ja, wie lange waren diese
Verzögerungen jeweils?

„Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat“ weiterlesen