Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24

27.04.2025

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/u7-verlaengerung-kritik-igeb-bund-vcd-pro-bahn-flughafen-berlin-brandenburg.html

Die #Kosten-Nutzen-Analyse für die #Verlängerung der #U7 zum #Flughafen #BER ist #positiv, aber drei Berliner Umweltschutz- und Fahrgastverbände sind dagegen: Sie kritisieren die #Streckenführung und warnen vor den #KostenVon Klaas-Wilhelm Brandenburg

Aus dem Untergrund in die Wolken – das könnte in einigen Jahren ganz normal sein: Wenn die Berliner U-Bahn-Linie 7 bis zum Flughafen BER verlängert wird. Sieben neue Stationen könnten entstehen, laut der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) ist die Kosten-Nutzen-Rechnung positiv ausgefallen. Trotzdem sind sich der Berliner Fahrgastverband #IGEB, der Bund für Umwelt- und Naturschutz (#BUND) und der Verkehrsclub Nordost (#VCD) einig: Sie lehnen die Verlängerung ab.

„Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: Geplante Veräußerung der DB-Service-Stores widerspricht der Gemeinwohlorientierung, aus ProBahn

16.04.2025

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=525

München (pb) Mit großem Erstaunen hat der #Fahrgastverband #PRO BAHN die Absicht der DB #InfraGO zur Kenntnis genommen, die #DB-Service-Stores an Bahnhöfen verkaufen zu wollen. Diese Geschäfte, in denen Fahrgäste mit Getränken und Proviant versorgt werden, sind insbesondere an kleinen und mittleren Bahnhöfen ein unverzichtbarer Bestandteil der #Basisinfrastruktur. Fahrgäste wurden Anfang April ohne Vorwarnung mit dieser Entscheidung konfrontiert.

„Bahnhöfe: Geplante Veräußerung der DB-Service-Stores widerspricht der Gemeinwohlorientierung, aus ProBahn“ weiterlesen

DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV

26.03.2025

Heute, am 26. und morgen, am 27. März 2025 fährt in Berlin kein #Bus, keine #Straßenbahn, keine #U-Bahn und keine #Fähre bei der #BVG. Grund sind die festgefahrenen Verhandlungen zwischen der #Gewerkschaft Verdi und der
#Geschäftsleitung der BVG. #Leidtragende sind wiederum die #Fahrgäste, die nicht mit am Verhandlungstisch sitzen.

„DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV“ weiterlesen

Pro Bahn: Petition für Bahnstreckenausbau Berlin – Anklam – Stralsund – Sassnitz gestartet, aus ProBahn

28.02.2025

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=522

500 Millionen Euro versprochen – doch die Bahn bleibt auf der Strecke! Nachdem das #LNG-Terminal fertiggestellt ist, wird der versprochene #Ausbau der Strecke Berlin – #Anklam#Stralsund#Sassnitz ignoriert. Das Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale und der #Fahrgastverband #PRO BAHN fordern Taten: Mit einer #Petition, die 30.000 Unterschriften bis März 2025 sammeln soll, wird jetzt klar und deutlich: Es reicht mit leeren Versprechen – der Bund muss jetzt handeln!

„Pro Bahn: Petition für Bahnstreckenausbau Berlin – Anklam – Stralsund – Sassnitz gestartet, aus ProBahn“ weiterlesen

Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg, aus DBV

22.02.2025

Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg

Fehlanzeige beim Ausbau leistungsfähiger Bypässe

Zum wiederholten Mal wird die für den Personen- sowie #Güterverkehr gleichermaßen bedeutsame, rund 280 km lange #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Hamburg für #Bauarbeiten komplett #gesperrt (nunmehr von August 2025 bis April 2026). Das #ICE-Angebot wird reduziert bzw. die verbliebenen Züge werden über Stendal und Uelzen #umgeleitet. Für den Güterverkehr sind teilweise sogar weiträumige und damit zeitaufwändige #Umwegfahrten über Braunschweig erforderlich.

„Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg, aus DBV“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB

06.02.2025

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB sieht die Diskussion um die richtige #Spannung für die neuen #S-Bahn-Fahrzeuge als Versuch, das #Ausschreibungsverfahren erneut zu verlängern. Infolgedessen können weiterhin keine neuen Fahrzeuge #bestellt und #gebaut werden. Damit wird die nächste große #Fahrzeugkrise der Berliner #S-Bahn von den Ländern Berlin und Brandenburg fahrlässig in Kauf genommen.

„S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB“ weiterlesen

Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407775084/express-bahn-fuer-berlin-experten-schlagen-neue-strecken-vor.html

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, empfahl einst Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. So gesehen ist Jens #Wieseke schwer behandlungsbedürftig. Der 60-jährige Vize-Vorsitzende des Berliner Fahrgastverbandes #Igeb hat jetzt gemeinsam mit Lukas #Iffländer (#ProBahn), Ronny #Krüger und Ben #Hennig das #Verkehrskonzept „Berlin #2064“ vorgelegt. Auf den ersten Blick ein Konzept von vier Enthusiasten mit etlichen Visionen, deren Umsetzung angesichts der klammen Kassen im Land Berlin, aber auch im Bund mehr als fragwürdig erscheint.

„Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fehlende Mittel für den ÖPNV und die Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt, aus Pro Bahn

31.10.2024

Der #Fahrgastverband #PRO BAHN Berlin/Brandenburg schlägt Alarm: Der Berliner Senat #vernachlässigt die dringend notwendige Finanzierung für den Ausbau und die #Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs (#ÖPNV). Statt in nachhaltige Verbesserungen zu investieren, verschärft die Einführung des #29-Euro-Tickets die #Haushaltslage weiter – und bedroht damit die Zukunft der Berliner #Verkehrswende.

Fehlende Mittel für Infrastrukturmaßnahmen und eine Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt. PRO BAHN fordert klare Prioritäten zugunsten eines starken und zukunftsfähigen Nahverkehrs.  

„Fehlende Mittel für den ÖPNV und die Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt, aus Pro Bahn“ weiterlesen

RE1-Strecke erneut von Verspätungen und Zugausfällen betroffen, aus rbb24

24.10.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/berlin-brandenburg-re1-deutsche-bahn-odeg-zugausfaelle-bauarbeiten-koepenick.html

Ein #Gleislagefehler zwischen Groß #Kreutz und #Götz (beide Potsdam-Mittelmark) legt seit Montag den #Schienenverkehr auf der gesamten #RE1-Strecke teilweise #lahm. Die betroffenen Züge fallen komplett aus oder erreichen ihre Zielbahnhöfe nur mit #Verspätung. Die Störung soll nach Bahn-Informationen noch bis zum 30. Oktober anhalten.

„RE1-Strecke erneut von Verspätungen und Zugausfällen betroffen, aus rbb24“ weiterlesen

Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186211.infrastrukturprojekt-i-deutsche-bahn-in-berlin-viel-geduld-fuer-den-ausbau.html

Die schwierige #Finanzlage #bremst den #Bahnausbau in Berlin, stoppt ihn aber nicht

»Man merkt schon, dass wir jetzt da ein Stück weit bergauf kämpfen«, sagt Alexander #Kaczmarek. Investitionen in die #Eisenbahn-Infrastruktur seien kein »Selbstläufer« mehr, weil sie »dem Klima und dem Weltfrieden« dienten, erklärt der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland“ weiterlesen