Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost

15.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407683438/mega-baustellen-quaelen-pankow-warum-der-bezirk-machtlos-ist.html

In diesem Herbst will jede Fahrt mit dem Auto und der Bahn oder dem Fahrrad gut geplant sein. Wer ohne Zeitpuffer losfährt, könnte leicht die Nerven verlieren angesichts von gewaltigen #Bahn-Projekten, #Schienenersatzverkehr-Ansagen und #Umleitungen auf andere verstopfte Magistralen. Im einwohnerstärksten Bezirk #Pankow ballen sich #Baustellen auf dieser Weise, die Angst ums Ankommen bereitet.

„Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Pläne für ICE-Werk in Stahnsdorf sind vom Tisch, aus Tagesschau

25.10.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-deutsche-bahn-plaene-fuer-ice-werk-in-stahnsdorf-sind-vom-tisch-100.html

Nach der Entscheidung der Deutschen Bahn, kein #Instandhaltungswerk in #Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) zu bauen, hat die Gemeinde das Unternehmen wegen seiner Kommunikation kritisiert.

Die Kommune habe die Absage des Bauvorhabens aus der Presse erfahren, heißt es in einer Mitteilung. Auch habe es generell in der #Kommunikation mit der Deutschen Bahn gehakt, weil es für die Gemeinde von Anfang an keinen Ansprechpartner für das Projekt gegeben habe. Selbst den Plan, das Bahninstallationswerk in Stahnsdorf zu bauen, habe die Gemeinde seinerzeit aus den Medien erfahren.

„Deutsche Bahn: Pläne für ICE-Werk in Stahnsdorf sind vom Tisch, aus Tagesschau“ weiterlesen

Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186211.infrastrukturprojekt-i-deutsche-bahn-in-berlin-viel-geduld-fuer-den-ausbau.html

Die schwierige #Finanzlage #bremst den #Bahnausbau in Berlin, stoppt ihn aber nicht

»Man merkt schon, dass wir jetzt da ein Stück weit bergauf kämpfen«, sagt Alexander #Kaczmarek. Investitionen in die #Eisenbahn-Infrastruktur seien kein »Selbstläufer« mehr, weil sie »dem Klima und dem Weltfrieden« dienten, erklärt der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Deutsche Bahn in Berlin: Viel Geduld für den Ausbau, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst, aus RND

20.10.2024

https://www.rnd.de/wirtschaft/bahn-gesetz-zur-reaktivierung-von-strecken-verhindert-bauprojekte-LVVS36F67RCTNDLMJFRFEL6VXU.html

Damit ruhende #Bahnstrecken nicht #vorschnell #zugebaut werden, hat die Ampel das #Eisenbahn­gesetz verschärft. Doch damit schafft sie neue Probleme. Denn nun hängen deutschlandweit #Bauprojekte in der Luft. Jetzt macht die Union Druck, den Fehler zu beheben.

„Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst, aus RND“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr ist teuer, Ausfallende Züge, Streckensperrung für die Generalsanierung, aus taz

16.10.2024

https://taz.de/Deutsche-Bahn/!6042388

Grüne Symbole wandern über den Monitor und folgen den Fahrten von Bussen entlang der #Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Diese bringen die Fahrgäste im #Regionalverkehr während der #Sanierung der Bahnstrecke an ihre Ziele. Dafür wurden 400 Fahrer eingestellt und 150 Busse beschafft, die täglich rund 16.000 Reisende befördern.

„Schienenersatzverkehr ist teuer, Ausfallende Züge, Streckensperrung für die Generalsanierung, aus taz“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin, Brandenburg, Lubuskie und der VBB – Positionspapier zum Ausbau der Ostbahn

14.10.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-brandenburg-lubuskie-und-der-vbb-unterzeichnen-positionspapier-zum-ausbau-der-ostbahn

Die Länder Berlin und #Brandenburg, die #Woiwodschaft #Lubuskie und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) sehen einen #Ausbau der Bahnstrecke Berlin – #Kostrzyn#Gorzów Wielkopolski – Krzyż („#Ostbahn“/ Eisenbahnstrecke Nr. 203) als dringend erforderlich an. Aus diesem Grund haben alle vier Partner nun ein #Positionspapier zum zukunftsfesten Ausbau der Strecke unterzeichnet. 

Aus Sicht der Länder Berlin und Brandenburg, der Woiwodschaft Lubuskie sowie des VBB ist der derzeitige #Infrastrukturzustand der bislang nicht elektrifizierten, auf deutscher Seite abschnittsweise noch eingleisigen Strecke Berlin – Kostrzyn – Gorzów Wielkopolski – Krzyż nicht ausreichend, um den künftigen Anforderungen für ein bedarfsgerechtes und zukunftsfähiges #Verkehrsangebot gerecht zu werden. Die Strecke soll daher im Zielzustand durchgehend #zweigleisig, #elektrifiziert, für 160km/h und für 740m lange Güterzüge ausgebaut sein. 

„Bahnverkehr: Berlin, Brandenburg, Lubuskie und der VBB – Positionspapier zum Ausbau der Ostbahn“ weiterlesen

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

11.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Fahrplan-mit-mehr-internationalen-Angeboten-mehr-Sprinter-und-Direktverbindungen-in-Deutschland-13098458#

Berlin– #Paris im ICE • Berlin– #Krakau dreimal täglich • Mehr moderne #ComfortJets Berlin– #Prag • Berlin–Schweiz mit nächtlichem ICE • Zusätzliche Sprinter- und #Direktverbindungen für Berlin • Verbesserungen für #Rostock und Vorpommern

Ab #Fahrplanwechsel Mitte Dezember bietet die Deutsche Bahn (DB) mehr internationale Zugfahrten an. Ein Highlight ist die tägliche neue ICE-Direktverbindung von Berlin über #Straßburg nach Paris. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus.

„Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland“ weiterlesen

Bahnverkehr: Teltow-Fläming: Kommunen wollen stillgelegte Bahnlinie zwischen Jüterbog und Schönefeld reaktivieren, aus MAZ

10.10.2024

https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/tf-kommunen-wollen-alte-bahnstrecke-zwischen-jueterbog-und-schoenefeld-reaktivieren-CQGCVPIWWZFJHCDBD3QDMFKIOQ.html

Die #Wiederinbetriebnahme der vor 26 Jahren stillgelegten #Bahnverbindung zwischen #Jüterbog und #Zossen und deren Anbindung an die Landes- und an die #Bundeshauptstadt ist das gemeinsame Ziel der Anlieger-Kommunen. Gründe dafür gibt es reichlich, auch wenn die Kosten enorm sein dürften.

Die #Königlich Preußische #Militär-Eisenbahn war einst eines der wichtigsten Transportmittel, das den Süden des heutigen Brandenburgs mit der damaligen Reichshauptstadt verband. Die Strecke wurde von der Inbetriebnahme im Jahr 1875 bis zur endgültigen Stilllegung im Jahr 1998 nicht nur vom Militär, sondern auch für die zivile Personenbeförderung und für den Güterverkehr genutzt.

„Bahnverkehr: Teltow-Fläming: Kommunen wollen stillgelegte Bahnlinie zwischen Jüterbog und Schönefeld reaktivieren, aus MAZ“ weiterlesen

Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau

08.10.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/flixtrain-zuege-regionalverbindungen-100.html

Vom #Fernbahnhof mit dem #Regionalzug weiter bis zum #Ziel: Für #FlixTrain-Kunden gibt es diese Möglichkeit ab sofort mit einem neuen #Kombiticket. 200 weitere kleinere Städte sollen so erreichbar sein.

FlixTrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus. Das #Fernzugunternehmen erweitert seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im sogenannten #Deutschlandtarifverbund, wie das Unternehmen mitteilte. „Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen.“

„Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau“ weiterlesen

Berlin macht Dampf: Berlin – Lübbenau, aus Senat

25.09.2024

https://www.berlin.de/en/tickets/leisure/berlin-macht-dampf-berlin-luebbenau-d7fe5cf0-a0df-4eb4-a277-53f5fa3fcf0c

Ein unvergesslicher Ausflug [am 01.12.2024] mit Familie, Freunden oder Kollegen! Genießen sie die besondere Atmosphäre des Reisens wie anno dazumal. Berlins letzte betriebsfähige #Dampflok zieht den #Schnellzug aus Großvaters Zeiten. Die Wagen aus den 30er bis 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wecken je nach Alter Erinnerungen oder machen die Reise mit der Eisenbahn zu einem völlig neuen Erlebnis… im #Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.

„Berlin macht Dampf: Berlin – Lübbenau, aus Senat“ weiterlesen