Polen + Bahnverkehr: Weiterer Fortschritt im Deutsch-Polnischen Schienenpersonenverkehr – Kulturzug, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/weiterer-fortschritt-im-deutsch-polnischen-schienenpersonenverkehr-kuturzug/

Wiederinbetriebnahme der regionalen grenzüberschreitenden Verbindung #RB92 #Guben#Zielona Góra Główna zum 12. Juni 2022 geplant

Auch der #Kulturzug ist wieder zwischen Berlin und #Breslau im grenzüberschreitenden Verkehr unterwegs

Die seit 2002 im Schienenpersonennahverkehr (#SPNV) nicht genutzte Strecke zwischen Guben und Zielona Góra wird zum Sommer 2022 wieder für den Regionalverkehr genutzt. Die #Aufgabenträger #Lubuskie und Brandenburg sind sich über die Wichtigkeit dieser Verbindung einig und haben im europäischen Jahr der Schiene entschieden, ein deutliches Signal im SPNV zugunsten der Entwicklung dieser Achse zu setzen. Damit wird auf einer seit fast zwanzig Jahren nur im #Güterverkehr befahrenen Strecke eine Lücke zwischen der #Lausitz und dem Nachbarland Polen geschlossen.
Die Beteiligten sehen auch durch den Ausbau der Infrastruktur der Strecke 358 ein Potential für die Zukunft, damit sich eine pulsierende Lebensader zwischen den Großstädten Cottbus und Zielona Góra entwickeln kann.   Die ersten Züge sollen möglichst ab Sommer nächsten Jahres fahren,vorausgesetzt, der Betreiber der Eisenbahninfrastruktur (PKP PLK S.A.) bereitet die Bahnsteige für den Personenverkehr vor.

Kurzfristig:

Von Juni bis Dezember 2022 werden dann die Züge vorerst nur an den #Wochenenden #pilothaft verkehren (drei Zugpaare an Samstagen und zwei an Sonntagen und Feiertagen), bspw. Sa und So gegen 09:00 Uhr ab Guben und gegen 18:00 Uhr in Guben.

„Polen + Bahnverkehr: Weiterer Fortschritt im Deutsch-Polnischen Schienenpersonenverkehr – Kulturzug, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Halbzeit: Modernisierung der Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg voll im Zeitplan Arbeiten dauern noch bis 11. Dezember, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Halbzeit-Modernisierung-der-Schnellfahrstrecke-Berlin-Hamburg-voll-im-Zeitplan-6613962

Arbeiten dauern noch bis 11. Dezember • Zum Fahrplanwechsel mehr Züge unterwegs • Rund 500 Mitarbeitende im Einsatz für moderne Schieneninfrastruktur • Bauen auch am Wochenende und nachts für pünktliche Wiederinbetriebnahme

Die Deutsche Bahn (DB) hat bei der #Modernisierung der #Schnellfahrstrecke Berlin- #Hamburg einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach rund acht Wochen Bauzeit ist über die Hälfte der Maßnahmen erledigt. Damit liegen die #Bauarbeiten voll im #Zeitplan. Pünktlich zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember fahren die Züge wieder wie gewohnt – und öfter, denn die DB erhöht das Angebot zwischen den Metropolen und verbessert den #Halbstundentakt.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Halbzeit: Modernisierung der Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg voll im Zeitplan Arbeiten dauern noch bis 11. Dezember, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Güterverkehr: Corona-Hilfen Milliarden für den Bahnverkehr, aus tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-schienennetz-ausbau-db-netz-101.html

Die Deutsche Bahn soll nach den Einbußen in der #Corona-Pandemie nun milliardenschwere Hilfen erhalten. Das Geld ist für die Gebühren zur Nutzung des Schienennetzes im #Fernverkehr vorgesehen.

„Bahnverkehr + Güterverkehr: Corona-Hilfen Milliarden für den Bahnverkehr, aus tagesschau.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: 50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/50-Jahre-Intercity-Geschichte-auf-einer-Lok-6601516

DB-Fernverkehrschef Michael Peterson: „Intercity hat die Grundlagen für den schnellen, vertakteten Schienenverkehr in Deutschland gelegt“ • Heute erschließen neue Intercity-Linien mit modernen Doppelstockzügen die Fläche

„Bahnverkehr: 50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, aus DB“ weiterlesen

TEE Triebzug 602 am Berliner Technikmuseum

TEE Triebzug 602 am Berliner Technikmuseum

Bahnverkehr: Bundesnetzagentur : Bahn muss Strecken bei Winterwetter nach 24 Stunden wieder freigeben, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/deutsche-bahn-streckenfreigabe-24-stunden-winter-bundesnetzagentur-beschluss

Tagelang war das #Schienennetz im Februar nach Schneefällen nicht #befahrbar. Wenn die Bahn die Strecken künftig nicht schneller frei bekommt, drohen Strafen.

„Bahnverkehr: Bundesnetzagentur : Bahn muss Strecken bei Winterwetter nach 24 Stunden wieder freigeben, aus Die Zeit“ weiterlesen

allg.: Berlin besiegelt Kauf der ersten vier Flächen von der Deutschen Bahn Die BIM kauft ein erstes Flächenpaket der Bahn zur Ausweitung landeseigener Bestände., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weitere-werden-folgen-berlin-besiegelt-kauf-der-ersten-vier-flaechen-von-der-deutschen-bahn/27717412.html

Rund zwei Jahre dauerten die Verhandlungen zwischen der #Deutschen Bahn (#DB) und dem Land #Berlin über den #Ankauf von alten #Bahnflächen. Nun meldet die Berliner #Immobilienmanagement GmbH (#BIM), die die Gespräche gemeinsam mit der #Finanzverwaltung für das Land führte, erstmals Vollzug. Wie die BIM mitteilt, kauft Berlin von der Bahn in einem ersten Flächenpaket zunächst vier im Bezirk #Treptow-Köpenick gelegene Grünflächen mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern.

„allg.: Berlin besiegelt Kauf der ersten vier Flächen von der Deutschen Bahn Die BIM kauft ein erstes Flächenpaket der Bahn zur Ausweitung landeseigener Bestände., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn beseitigt Engpass im Berliner Schienennetz: Zusätzliches Gleis am Karower Kreuz fertiggestellt Reisende Richtung Rostock, Stralsund und Polen profitieren, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-beseitigt-Engpass-im-Berliner-Schienennetz-Zusaetzliches-Gleis-am-Karower-Kreuz-fertiggestellt-6571394?contentId=1317080

Mehr Kapazitäten für die Züge • Über 200 Millionen Euro investiert

Ein #Nadelöhr im Berliner #Schienennetz ist Geschichte: Die Deutsche Bahn (DB) nimmt heute das neu gebaute zweite #Fernbahngleis am #Karower Kreuz in Betrieb. Damit gewinnt die einzige #Zulaufstrecke von und nach Norden der Stadt nun deutlich an #Stabilität – das bringt auch mehr #Pünktlichkeit. Für den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur investierten Bund, das Land Berlin und die DB rund 200 Millionen Euro. Reisende in etwa 120 Zügen am Tag profitieren davon. Über das Karower Kreuz fahren die Urlaubszüge Richtung Ostsee (#RE5 und #RE3 nach Stralsund, IC-Linie #17 Dresden–Berlin–Rostock) genauso wie die Pendlerzüge nach #Polen (RB/RE55) sowie viele #Güterzüge, etwa aus der Raffinerie in #Schwedt.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn beseitigt Engpass im Berliner Schienennetz: Zusätzliches Gleis am Karower Kreuz fertiggestellt Reisende Richtung Rostock, Stralsund und Polen profitieren, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Angebot-fuer-mehr-Fahrgaeste-Mit-Fahrplanwechsel-am-12-Dezember-neue-ICE-Sprinter-fuer-Berlin-und-zusaetzliche-Zuege-an-die-Kueste-6565724

Neue Sprinter zwischen Berlin und NRW und zwischen Berlin und München • Mehr Züge an die Ostsee • Halbstundentakt Berlin–Hamburg verbessert • Verbindung Berlin–Dresden attraktiver

Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot im Nordosten weiter aus: Schnellere und häufigere #Direktverbindungen sowie mehr #ICE tragen zur angestrebten Verkehrswende und zu einem erfolgreichen Klimaschutz bei.

Neue superschnelle ICE-Sprinter Berlin–Köln–Bonn • Teilweise mit Halten in Berlin Zoo, Ostbahnhof und Ostkreuz

„Fahrplan: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB“ weiterlesen

Tarife + Bahnverkehr: Fahrkarte beim Zugbegleiter an Bord kann [nur] noch bis zum 31.12.2021 zum Bordpreis gekauft werden, aus DB

https://www.bahn.de/service/buchung/wege_zur_fahrkarte

Fahrkarten im Zug kaufen

Wenn Sie es zeitlich nicht mehr einrichten konnten, können Sie in den #Fernverkehrszügen der Bahn Ihr Digitales #Ticket noch bis 10 Minuten nach Abfahrt auf #bahn.de oder in der #App DB #Navigator buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem #Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.

Eine Fahrkarte beim #Zugbegleiter an Bord kann noch bis zum 31.12.2021 zum #Bordpreis gekauft werden. Bitte geben Sie dem #Zugpersonal direkt Bescheid, dass Sie noch eine Fahrkarte brauchen. Für Fahrkarten im ICE/EC beträgt der #Aufpreis zum Flexpreis 17 Euro. Bezahlen können Sie entweder bar oder per Kreditkarte. Ab dem 01.01.2022 #entfällt der #Ticketkauf beim Zugbegleiter.