Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat

13.06.2025

Frage 1:

Inwiefern wurden die vom Abgeordnetenhaus 2019 beschlossene Begrünung von #Wartehäuschen bei der Entwicklung der neuen #Wartehallengeneration berücksichtigt? Welche #ökologischen Kriterien wurden bei der Konzeption der neuen Wartehäuschen berücksichtigt?

  1. Sind Begrünungselemente (z. B. Dach- oder #Seitenbegrünung) vorgesehen?
„Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat“ weiterlesen

Erneuerung Aufzüge am S-Bahnhof Olympiastadion, aus S-Bahn

12.06.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/erneuerung-aufzuege-am-s-bahnhof-olympiastadion

Wir möchten Sie über die aktuellen Bauaktivitäten am #S-Bahnhof #Olympiastadion informieren. Unsere Partner von DB InfraGo tauschen derzeit die zwei dortigen #Aufzüge aus. Diese sind bis voraussichtlich 15. September 2025 nicht nutzbar. Wir wissen, dass diese Einschränkungen insbesondere für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Herausforderungen darstellen. Deshalb möchten wir Ihnen eine alternative Route anbieten:

„Erneuerung Aufzüge am S-Bahnhof Olympiastadion, aus S-Bahn“ weiterlesen

Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl- Bonhoeffer-Nervenklinik (II), aus Senat

11.06.2025

Frage 1:

Was spricht dagegen, den neuen #S-Bahnsteig #Karl-Bonhoeffer-Klinik direkt #mittig über die #Ollenhauerstraße zu verlegen, wenn er ohnehin – richtigerweise – Richtung Osten verlegt wird?

Antwort zu 1:

Der S-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll im Rahmen des geplanten #zweigleisigen Ausbaus der #S25 (Abschnitt #Schönholz#Hennigsdorf) um ca. 150 m in Richtung Osten an die Ollenhauerstraße verschoben werden. Zusätzlich soll vom östlichen Bahnsteigende eine #Personenüberführung über die Ollenhauerstraße errichtet werden, so dass der Bahnsteig dann künftig direkt von beiden Seiten der Ollenhauerstraße ohne zusätzliche #Straßenquerung erreichbar sein wird. Damit wird insbesondere auch die #Umsteigebeziehung zum #U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik verbessert.

„Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl- Bonhoeffer-Nervenklinik (II), aus Senat“ weiterlesen

Alles neu an Berlins Busbahnhof: Lob und Tadel für den ZOB, aus Berliner Morgenpost

10.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article409133732/busbahnhof-zob-in-berlin-lob-und-tadel-fuer-den-neuen-verkehrsknoten.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250610+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16275332

Freitagabend in Berlin. Die Sitzplätze in der neuen Wartehalle am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) sind alle besetzt. Die Reisenden schauen abwechselnd aufs Handy und die #Abfahrtstafel. Ein Betrunkener mit Bierflasche in der Hand redet ohne Ablass auf einen jungen Mann ein. Der scheint ihn nicht zu verstehen. Laut einem Verkäufer ist der Trinker kein Fahrgast, sondern öfter einfach so hier. Draußen deutet ein Mann einer Frau mit einer Geste an, dass er eine Zigarette möchte. Sie gibt ihm eine, er lässt nicht locker. Die Ukrainerin zeigt auf ihren Ehering. Über die Lautsprecher ertönt eine Ansage: „Vermeiden Sie den Umgang mit illegalen Waren“.

„Alles neu an Berlins Busbahnhof: Lob und Tadel für den ZOB, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat

05.06.2025

Frage 1:

Seit wann ist der jeweilige #Eingang

  1. zum #U-Bahnhof #Franz-Neumann-Platz (Am #Schäfersee) in der #Pankower Allee
  2. zum U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) in der #Simmelstraße
  3. zum U-Bahnhof #Residenzstraße in der östlichen #Emmentaler Straße
  4. zum U-Bahnhof Residenzstraße in der westlichen Emmentaler Straße

jeweils aufgrund von Bauarbeiten für den #Publikumsverkehr #gesperrt und wann sollten sie jeweils laut den ursprünglichen Planungen und Ankündigungen eigentlich wieder geöffnet werden?

„Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat“ weiterlesen

Pankows Geisterbahnhof Buchholz Nord: Ein Lost Place erwacht, aus Berliner Morgenpost

05.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article404383592/lost-places-berlin-pankow-ddr-bahnhof-buchholz-nord.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250605+-+bm_pankow&utm_content=Mailing_16267152

Der #Bahnhof #Buchholz Nord, nach #Baustart #aufgegeben, könnte bald endlich ans Netz gehen. Mehr Details und Hintergründe im Überblick.

  • Vergessene Orte in #Berlin-Pankow: Wie aus einer geplanten S-Bahn-Station ein Lost Place wurde
  • Wie steht es um die Zukunft dieser verlassenen Station?
  • #Geisterbahnhof Buchholz Nord: Die wichtigsten Infos im Überblick

Während der DDR-Zeit wurden auf der S-Bahnlinie #S8 zwei #Bahnhofrohbauten angelegt: Die Station Buchholz Nord in #Französisch-Buchholz und die Station #Arkenberge Ost in #Blankenfelde. Beide S-Bahnstationen wurden nie vollendet – und #verfielen seit der Wende zu Lost Places. Jetzt könnten die alten DDR-Pläne mit der Errichtung des Gewerbegebiets Buchholz-Nord noch einmal ein Revival erleben – und der Geisterbahnhof Buchholz Nord knapp 40 Jahre nach Grundsteinlegung die ersten Fahrgäste begrüßen.

„Pankows Geisterbahnhof Buchholz Nord: Ein Lost Place erwacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost

04.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409179351/verwirrend-gleise-und-bahnsteig-namen-am-ostkreuz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250604+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16263663

Mehr als eine Viertelmillion Reisende steigen an den sechs Bahnsteigen am #Bahnhof #Ostkreuz täglich ein, aus oder um. Mit rund 735.000 #Zug-Halten pro Jahr ist die Station die #meistgenutzte Deutschlands. Das richtige Gleis zu finden, ist selbst für Vielnutzer nicht immer einfach.

„Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verkehrssenatorin Bonde eröffnet Fahrradabstellanlage, aus Senat

28.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1564678.php

Gesichert Fahrradparken an drei neuen Standorten: infraVelo baut ParkYourBike aus

144 neue gesicherte #Fahrradstellplätze für Berlin: Am #S-Bahnhof #Hermsdorf eröffnete Verkehrssenatorin Ute #Bonde heute gemeinsam mit der Reinickendorfer Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia #Schrod-Thiel, dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander #Kaczmarek, und dem #infraVelo-Geschäftsführer Michael #Fugel, eine von drei neuen Anlagen, die Platz für 72 Fahrräder bietet. Eine zweite Anlage am S-Bahnhof #Adlershof mit 24 Stellplätzen nimmt heute ebenfalls den Betrieb auf. Die Anlage am S-Bahnhof #Lichterfelde Süd mit 48 Stellplätzen eröffnet im Herbst. Die Anlagen wurden im Rahmen der „#Bike+Ride-Offensive“, einer Kooperation der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, gefördert und werden mit dem #Zugangssystem „#ParkYourBike“ betrieben.

„Verkehrssenatorin Bonde eröffnet Fahrradabstellanlage, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Hilfe per Knopfdruck, aus BVG

26.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-26-notrufsaeule-kampagne

Die #Säule deines Vertrauens: Vom 26. bis 30. Mai 2025 informiert die BVG im Rahmen einer #Aktionswoche über die Funktion und Nutzung ihrer #Notruf- und Informationssäulen. Die Aktionswoche ist Teil der #Informationskampagne zu den Sicherheits- und #Notfalleinrichtungen der #BVG. Ziel ist es, Fahrgäste zu ermutigen, die Säulen im Bedarfsfall selbstbewusst zu nutzen – ganz gleich, ob es sich um eine #Servicefrage, ein Anliegen zur Barrierefreiheit oder im schlimmsten Fall um eine #Notsituation handelt.

„Bahnhöfe: Hilfe per Knopfdruck, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhof Alexanderplatz: Bahn will Untergeschoss attraktiver machen, aus Berliner Morgenpost

19.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409056787/bahnhof-alexanderplatz-bahn-will-untergeschoss-attraktiver-machen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250519+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16218458

Am #Bahnhof #Alexanderplatz stehen #Bauarbeiten an. Dabei geht es zum einen um besseren #Brandschutz. Außerdem soll das #Untergeschoss attraktiver werden, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage erläuterte. Nicht zuletzt sollen dort Räume verschwinden, die viele Reisende als unangenehm wahrnehmen würden. Das hätte nicht zuletzt Konsequenzen für Obdachlose. Zuvor hatte der „Tagesspiegel“ über das Thema berichtet.

„Bahnhof Alexanderplatz: Bahn will Untergeschoss attraktiver machen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen