Straßenbahn: Zusätzliche Behinderung der Straßenbahn auf der Invalidenstraße, aus Senat

12.04.2023

Frage 1:
Aus welchen Gründen wurde die #Sperrfläche für den #Kfz-Verkehr auf den #Gleisen der #Straßenbahn an der #Kreuzung #Invalidenstraße, Ecke #Brunnenstraße entfernt und stattdessen eine #Linksabbiegerspur eingerichtet?
Antwort zu 1:
Die Sperrfläche in der westlichen Zufahrt der Invalidenstraße wurde entfernt, um an dieser Stelle einen gemeinsamen Geradeaus-/Links-Fahrstreifen zu markieren. Die #Straßenbahnen erhalten durch diese Maßnahme deutlich längere #Freigabezeiten an der #Lichtsignalanlage (#LSA) zusammen mit dem #Kraftfahrzeug-Verkehr.

„Straßenbahn: Zusätzliche Behinderung der Straßenbahn auf der Invalidenstraße, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bahn verärgert Kunden und die Odeg: Chaos auf der Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder), aus Der Tagesspiegel

12.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-verargert-kunden-und-die-odeg-chaos-auf-der-strecke-von-berlin-nach-frankfurt-oder-9635798.html

Das #Chaos auf der Strecke nach #Frankfurt (Oder) weitet sich aus. Die Züge der Linie #RE1 entfallen jetzt zwischen #Berlin-Ostkreuz und Frankfurt (Oder) komplett. Grund sind kurzfristig angekündigte weitere #Bauarbeiten der für das Schienennetz zuständigen Deutschen Bahn.

Schon in der letzten Märzwoche war die Strecke ab Berlin #gesperrt, seit Anfang April dann von #Erkner nach #Fürstenwalde. In dieser Zeit sollte die Brücke über die Autobahn A10 saniert werden. Fernzüge nach #Polen entfallen, wie berichtet, komplett.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bahn verärgert Kunden und die Odeg: Chaos auf der Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder), aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn, aus VBB

12.04.2023

https://www.vbb.de/presse/mehr-kapazitaeten-auf-den-ringbahnlinien-der-s-bahn/

Ab dem 14. April 2023 werden auf den #Ringbahnlinien #S41 und #S42 der Berliner #S-Bahn mehr #Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt. Das Land Berlin hat bei der S-Bahn Berlin GmbH stufenweise mehr #Kapazität bestellt und bietet den Fahrgästen mehr Platz und bessere Qualität. Mit dem Einsatz längerer Züge und neuer Fahrzeuge investieren die Länder Berlin und Brandenburg in konkrete Maßnahmen als Beitrag zur Verkehrswende.

„S-Bahn: Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn sperrt Strecke Berlin–Dresden: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen, Bald wird die Trasse zur Großbaustelle., aus Berliner Zeitung

12.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-trasse-wird-zur-grossbaustelle-db-bahn-sperrt-strecke-berlin-dresden-was-fahrgaeste-jetzt-wissen-muessen-chemnitz-zossen-rangsdorf-li.337261

Erst die gute Nachricht: Wer mit der Bahn zwischen Berlin und #Chemnitz unterwegs ist, kommt in den kommenden Monaten schneller ans Ziel. Jetzt die nicht so gute Nachricht: Zwischen Berlin und #Dresden wird dagegen das #Zugangebot ausgedünnt, und die Fahrt dauert länger. Noch unangenehmer wird es für Pendler aus #Zossen, #Rangsdorf und anderen Orten südlich von Berlin. Mit Berlin–Dresden wird eine weitere #Bahnstrecke Schauplatz umfangreicher #Baumaßnahmen. Das hat Folgen für die Fahrgäste.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn sperrt Strecke Berlin–Dresden: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen, Bald wird die Trasse zur Großbaustelle., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnindustrie + U-Bahn: Verspätung ab Werk: Auslieferung neuer U-Bahn-Testfahrzeuge für Berlin erneut verschoben, aus Der Tagesspiegel

12.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verspatung-ab-werk-auslieferung-neuer-u-bahn-testfahrzeuge-fur-berlin-erneut-verschoben-9643409.html

Erst waren sie für Ende 2022 angekündigt, dann für den Frühling – und nun wird es Sommer, bevor die neuen #U-Bahn-Züge in den Berliner #Untergrund geschickt werden können.

Die #Auslieferung der ersten neuen #Testfahrzeuge für die Berliner U-Bahn verzögert sich weiter. „Statt – wie zuletzt geplant – Ende des Frühjahrs, werden die ersten Wagen im Sommer ausgeliefert“, teilte der Hersteller #Stadler auf Anfrage mit. Grund seien vor allem #Lieferprobleme bei elektrischen Komponenten.

„Bahnindustrie + U-Bahn: Verspätung ab Werk: Auslieferung neuer U-Bahn-Testfahrzeuge für Berlin erneut verschoben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Im März reisten fast 1,7 Millionen Passagiere über den BER, Sommerflugplan mit mehr als 140 Zielen in Kraft, aus FBB

11.04.2023

Die #Reiselust nimmt deutlich zu: Im vergangenen Monat nutzten knapp 1,7 Millionen Passagiere den #Flughafen Berlin Brandenburg und damit rund 300.000 mehr als im Februar 2023. Der verkehrsreichste Tag am #BER war im vergangenen Monat Freitag, der 31. März, mit rund 71.000 Passagieren. An diesem Tag startete der #Osterreiseverkehr in Berlin und Brandenburg. Seit dem 26. März gilt der #Sommerflugplan. Fluggäste können vom BER aus mehr als 140 Ziele direkt anfliegen.

„Flughäfen: Im März reisten fast 1,7 Millionen Passagiere über den BER, Sommerflugplan mit mehr als 140 Zielen in Kraft, aus FBB“ weiterlesen

Museum: Rundfahrt mit historischen Bussen, aus Berliner Woche

11.04.2023

https://www.berliner-woche.de/westend/c-verkehr/rundfahrt-mit-historischen-bussen_a377360

Nach pandemiebedingter Pause bietet die #Traditionsbus GmbH in diesem Jahr wieder geschichtliche Touren an. Am Montag, 1. Mai, geht es mit der #Ausflugslinie #218 auf eine 90-minütige Fahrt.

Start ist an der Haltestelle Masurenallee/Hammarskjöldplatz um 10.30 und um 14 Uhr. Die moderierte #Rundfahrt wird zum Sondertarif angeboten und führt entlang der Strecke des 218ers auf den Spuren von #Ausflugsfahrten und #Dreieckslinien. Ausflugsfahrten und -linien haben im Berliner ÖPNV eine Tradition von über 100 Jahren. Bereits vor der Gründung der BVG wurden seit dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts Ausflugsfahrten mit Bussen im Berliner Raum und ins Umland zu Sondertarifen angeboten. Ab 1927 wurden diesen Fahrten und Linien als Kennzeichnung das #Dreieck zugewiesen. Die Fahrgäste erfahren Überraschendes zu Fakten, Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten entlang der Strecke des 218ers und dessen Vorgängern.

„Museum: Rundfahrt mit historischen Bussen, aus Berliner Woche“ weiterlesen

allg.: Im Ernst?, Deutsche Stadt hat besten Nahverkehr der Welt, aus t-online.de

09.04.2023

https://www.t-online.de/auto/neuheiten-fahrberichte/id_100157322/bester-nahverkehr-der-welt-berlin-gewinnt-ranking-ueberraschung-.html

Welche Stadt hat das beste öffentliche #Verkehrssystem der Welt? Laut einer neuen Liste liegt die Antwort mitten in Deutschland.

20.000 Menschen in 50 Städten können nicht irren. Oder doch? Sie alle wurden vom #Stadtführer-Riesen „#Time Out“ nach dem besten #ÖPNV der Welt befragt. Und sie entschieden: #Berlin ist die Nummer eins.

„allg.: Im Ernst?, Deutsche Stadt hat besten Nahverkehr der Welt, aus t-online.de“ weiterlesen

BVG: Pöbelnde Fahrgäste, Uringeruch, Drogenkonsum, BVG-Beschäftigte beklagen sich in Brandbrief über „unhaltbare Zustände“, aus rbb24.de

08.04.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-bvg-u-bahn-brandbrief-zustaende-drogenkonsum-poebeleien.html

#BVG-Mitarbeiter beschweren sich in einem #Brandbrief über „#unhaltbare #Zuständen“ an #U-Bahnhöfen, über #Gestank und #Gefahren. Die #Senatsverwaltung für #Mobilität sieht die BVG in der Pflicht, die Lage an den Bahnhöfen zu verbessern.

Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität sieht nach der Kritik von BVG-Mitarbeitern an den Zuständen an den Berliner U-Bahnhöfen die BVG in der Pflicht, die #Sicherheit an den Stationen zu verbessern. Ein Sprecher der Senatsverwaltung für Mobilität verwies gegenüber dem rbb am Samstag auf entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit der BVG.

„BVG: Pöbelnde Fahrgäste, Uringeruch, Drogenkonsum, BVG-Beschäftigte beklagen sich in Brandbrief über „unhaltbare Zustände“, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: Länder machen Bund Druck bei Nachtzügen: Jarasch beschwört schon „Drehkreuz Berlin“, aus Der Tagesspiegel

07.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/politik/lander-machen-bund-druck-bei-nachtzugen-jarasch-beschwort-schon-drehkreuz-berlin-9630341.html

Mehrere Länder-Verkehrsminister bekräftigen die Forderung aus ihren Reihen nach mehr #Nachtzug-Verbindungen. „Das Potenzial von #Nachtzügen ist in Deutschland und Europa bei Weitem nicht ausgeschöpft“, sagte Berlins Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) dem Tagesspiegel: „Um mit den #Billigfliegern konkurrieren zu können, braucht es mehr Verbindungen, gut ausgestattete Züge und faire Preise.“

„Bahnverkehr: Länder machen Bund Druck bei Nachtzügen: Jarasch beschwört schon „Drehkreuz Berlin“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen