Tarife: Senatorin dankt dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und seinen Mitgliedern: „In diesem Jahr wurde ÖPNV-Geschichte geschrieben“, aus Senat

15.11.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1265042.php

Berlins Mobilitätssenatorin äußert in einem Brief an den VBB, seine Mitarbeitenden und Mitglieder ihre Anerkennung für das hohe Engagement bei der Umsetzung der neuen Tarife

Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch hat sich beim #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), seinen Mitarbeitenden und den beteiligten #Verkehrsunternehmen für das Engagement bedankt, mit dem die extrem fordernden Umstellungen auf komplett neue #Tarifangebote wie das #9-Euro-Ticket, das #29-Euro-Abo sowie künftig das 9€- #Sozialticket und das bundesweite „#Deutschlandticket“ für 49 Euro umgesetzt und vorbereitet wurden.

„Tarife: Senatorin dankt dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und seinen Mitgliedern: „In diesem Jahr wurde ÖPNV-Geschichte geschrieben“, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Musterhafte Einigung, Der „Urban Jungle“ bleibt Berlin erhalten. Darauf haben sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Prof. Herbert Lindinger geeinigt., aus BVG

15.11.2022

#Lindinger hatte das „Urban #Jungle“ genannte, ikonische #Sitzmuster in den 1980er Jahren ursprünglich für die damals von der #BVG betriebene #S-Bahn geschaffen. Der verdiente #Designer für Industrie- und #Verkehrsdesign wollte mit seinem Muster insbesondere eine wirkungsvolle Abwehr gegen #Graffiti erreichen. Der Plan ging auf: Später nutzte die BVG das Muster auch in Bussen und Bahnen.

„BVG: Musterhafte Einigung, Der „Urban Jungle“ bleibt Berlin erhalten. Darauf haben sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Prof. Herbert Lindinger geeinigt., aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verlängerung der A100 in Berlin: Rund um den Treptower Park droht ein Verkehrskollaps – und niemand fühlt sich zuständig, aus Der Tagesspiegel

15.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-a100-in-berlin-rund-um-den-treptower-park-droht-ein-verkehrskollaps–und-niemand-fuhlt-sich-zustandig-8874244.html

Zehntausende Autos – und Straßen, die für diese Massen nicht gemacht sind: Wenn der 16. #Bauabschnitt der Berliner #Stadtautobahn #A100 nach Plan Ende #2024 eröffnet, droht der gesamten Gegend rund um den #Treptower Park der #Verkehrskollaps. Dennoch herrscht zwischen Berliner Senat und Bund noch immer Uneinigkeit darüber, wer dafür verantwortlich ist, um die schlimmsten Auswirkungen für die Viertel rund um die #Autobahnabfahrt zu verhindern.

„Straßenverkehr: Verlängerung der A100 in Berlin: Rund um den Treptower Park droht ein Verkehrskollaps – und niemand fühlt sich zuständig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flexity Straßenbahn 4033 am U-Bahnhof Eberswalder Str

Flexity Straßenbahn 4033 am U-Bahnhof Eberswalder Str
Flexity Straßenbahn 4033 am U-Bahnhof Eberswalder Str

Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Berlin-Stettin: DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

14.11.2022

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-berlin-stettin-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Ausbau des Zugangebots zwischen Berlin und #Stettin
  • Leistungen im Umfang von ca. 1,3 Millionen Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • ab Ende 2026 deutlich erhöhtes #Verkehrsangebot durch den zweigleisigen Ausbau und #Elektrifizierung möglich
  • Einsatz von mehr Zügen in verdichteten Takten
  • #Neufahrzeugeinsatz mit bis zu 510 Sitzplätzen pro Fahrt
  • Erhebliche Verbesserungen durch attraktivere #Reisezeiten und mehr #Direktverbindungen zwischen Berlin und Stettin
„Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Berlin-Stettin: DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Im Bahnhof Paracelsus-Bad tropft’s auf Schotter und Schienen, aus Berliner Morgenpost

11.11.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236885263/Im-Bahnhof-Paracelsus-Bad-tropft-s-auf-Schotter-und-Schienen.html

Wer den #U-Bahnhof #Paracelsus-Bad betritt, hört am hinteren Ende des Bahnsteigs in Richtung Hermannplatz ein penetrant wiederkehrendes Geräusch. Und dann sieht man auch, wo es auf Schotter, Schwellen und Schienen #tropft: Die Wand ist #nass, Fliesen abgeplatzt, man sieht #Wasserlaufspuren. Zu Hause würde einen diese #Tropffrequenz um den Schlaf bringen, aber die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kennt den Schaden und gibt #Entwarnung. „Das Wichtigste vorab: Das sieht zwar nicht schön aus, ist aber unkritisch, etwa was die #Standsicherheit des U-Bahnhofs angeht.“

„Bahnhöfe: Im Bahnhof Paracelsus-Bad tropft’s auf Schotter und Schienen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Neue U-Bahn: Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor, aus BVG

11.11.2022

Bitte Platz nehmen: #Stadler und die #BVG haben heute bei einem Vor-Ort Termin die erste neue #U-Bahn der Generation #JK für das Berliner #Kleinprofil vorgestellt und zur Sitzprobe eingeladen. Der erste Zug befindet sich in der #Inbetriebsetzung am Stadler-Standort #Velten. Die weiteren #Testfahrzeuge für Klein- und #Großprofil folgen Zug um Zug in den kommenden Monaten.

Die erste Fahrt von Berlin nach Velten hat Fahrzeug #6001 / #6501 bereits hinter sich – wenn auch noch nicht aus eigener Kraft. Seit Oktober befindet sich die erste neue U-Bahn für Berlin im #Inbetriebsetzungsstandort von Stadler im Norden von Berlin. Dort durchläuft das Fahrzeug wie alle Züge ein intensives Programm, bevor es voraussichtlich im Frühjahr 2023 an die BVG ausgeliefert wird.

„U-Bahn: Neue U-Bahn: Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Beirat für Kund:innen mit neuer Besetzung, Wie leidenschaftliche S-Bahn-Fahrer:innen die S-Bahn verbessern., aus S-Bahn

10.11.2022

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/kundenbeirat-sbahn-berlin/

„Mein Heimatbahnhof ist Pankow!“ – „Meiner Bundesplatz!“ – „Und meiner Petershagen!“

Die Mitglieder des #Beirats für #Kund:innen der #S-Bahn Berlin kommen aus den verschiedensten Stadtteilen Berlins und aus Brandenburg. Alle haben jedoch eins gemeinsam:

Sie sind leidenschaftliche S-Bahn-Fahrer:innen und wollen die Rot-Gelbe besser für die Region machen.

Die persönliche Erfahrung als #Fahrgast steht dabei im #Vordergrund – ganz egal, ob jemand noch zur Schule geht oder studiert, freiberuflich oder festangestellt arbeitet oder in Rente ist.

„S-Bahn: Beirat für Kund:innen mit neuer Besetzung, Wie leidenschaftliche S-Bahn-Fahrer:innen die S-Bahn verbessern., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bus: Nachtbusse, aus Senat

10.11.2022

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Auf den #BVG-Nachtbuslinien #N5, #N8 und #N9 verkehren zusätzlich zum im #Nachtverkehr üblichen #30-Minuten-Grundtakt zusätzliche #Verstärkerfahrten. So wird beispielsweise auf der Linie N8 zwischen #Hermannplatz und #Osloer Straße in weiten Teilen der Nacht im #10-Minuten-Takt gefahren. Die Verstärkerfahrten waren wegen zeitweilig teils hoher Auslastung in den 2010er-Jahren eingeführt worden.
Frage 1:
Liegen dem Senat Daten zur derzeitigen #Auslastung der Verstärkerfahrten auf den Nachtbus-Liníen N5, N8 und N9 vor?
Antwort zu 1:
Ja, es liegen Daten aus dem laufenden Jahr vor.

„Bus: Nachtbusse, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Berlins chaotische Buslinien 124 und 133: Schon 400 Beschwerden – der ständige Ärger an der BVG-Haltestelle, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-chaotische-linien-124-und-133-schon-400-beschwerden-der-standige-arger-an-der-bvg-haltestelle-8858875.html

Seit dem Frühjahr gibt es Kritik an einem #Subunternehmer in #Reinickendorf. Was macht nun der Senat? Immerhin: 2023 sollen neue Fahrzeuge kommen.

Noch immer gibt es Ärger um die #Chaos-Buslinien im Berliner Norden. Im Mittelpunkt: die Linien #124 und #133. Diese waren von der #BVG an das private Busunternehmen #Schröder ausgelagert worden. Was dann im Frühjahr folgte, war großes Chaos, und ist nach wie vor Thema.

„Bus: Berlins chaotische Buslinien 124 und 133: Schon 400 Beschwerden – der ständige Ärger an der BVG-Haltestelle, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen