Fußverkehr in den Bezirken, aus Senat

22.11.2022

Frage 1:

Wie stellt sich der #Umsetzungsstand der #Modellprojekte für den #Fußverkehr in den Bezirken dar?

Antwort zu 1:

Es wird  davon ausgegangen, dass mit  „ Modellprojekten für den Fußverkehr“  die relevanten Projekte zur Förderung des #Fußverkehrs gemäß § 58 Abs. 3 #MobG BE gemeint sind.

Charlottenburg -Wilmersdorf: Grolmanstraße

Es   wurde    eine    #Machbarkeitsstudie     beauftragt,     die    verschiedene    Umsetzungsvarianten untersuchen soll. Mit Ergebnissen ist bis Ende des Jahres 2022 zu rechnen.

„Fußverkehr in den Bezirken, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Bahn inspiziert weitere Betonschwellen, aus DB

22.11.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-inspiziert-weitere-Betonschwellen-9555128#

Erkenntnisse aus technischen Gutachten werden auf weitere #Betonschwellen übertragen • #Vorsichtsmaßnahme kann zu weiteren #Einschränkungen im #Schienennetz führen

Die Deutsche Bahn (DB) zieht weitere Konsequenzen aus einem bundesweiten #Schwelleninspektionsprogramm. Von Juli bis Ende August 2022 hatten Expert:innen der DB innerhalb weniger Wochen #vorsorglich bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers überprüft. Nun legen die Ergebnisse der durch die DB eingeleiteten #materialtechnischen Untersuchungen und technischer Gutachten unabhängiger #Prüfinstitute nahe, dass ein #Herstellungsfehler vorliegen könnte: Die Schwellen weisen teilweise #Unregelmäßigkeiten in der #Materialbeschaffenheit auf. Weitere Detailuntersuchungen zeigen zudem, dass eine bestimmte #Gesteinsart, die zur Produktion der Betonschwellen genutzt wurde, mitursächlich für die Schäden sein könnte.

„Infrastruktur: Deutsche Bahn inspiziert weitere Betonschwellen, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin: Warum die Brücke zur A115 gesperrt werden muss, aus Berliner Morgenpost

22.11.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236970969/a100-a115-avus-berlin-stadtautobahn-kaelte-sperrung-streufahrzeuge-bsr-viz.html

Seit Tagen ist die #Überfahrt von der #Stadtautobahn #A100 zur #A115 gesperrt. #BSR und #Autobahn GmbH nennen unterschiedliche Gründe.

Seit Tagen kommt es auf der Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Neukölln immer wieder zu langen Staus. Grund sind in diesem Fall allerdings nicht Klima-Aktivisten, die die #Fahrbahn blockieren, sondern die #Sperrung einer Brücke am #Autobahndreieck #Funkturm zur dortigen Überfahrt auf die A115 (Avus).

„Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin: Warum die Brücke zur A115 gesperrt werden muss, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Mehr als acht Millionen Euro, Falschparker kosten Berlin fast doppelt so viel wie geplant, aus rbb24

22.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/falschparker-kosten-berlin-abschleppen.html

#Falschparker werden mehr und mehr zur Belastung für Berlin – auch finanziell. #Abschleppen kostet die Hauptstadt sehr viel mehr, als dafür eingeplant ist. Selbst die Einnahmen durch #Bußgelder reichen offenbar nicht aus, um die Kosten zu decken.

Das Abschleppen von #Falschparkern und die polizeiliche Sicherstellung von Fahrzeugen kosten Berlin erheblich mehr als ursprünglich geplant. So beliefen sich allein in diesem Jahr die Kosten für beide Maßnahmen auf insgesamt etwas mehr als acht Millionen Euro. Im Haushalt eingeplant waren aber nur 4,5 Millionen Euro. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten parlamentarischen Anfrage der Linken vor, die dem rbb exklusiv vorliegt.

„Straßenverkehr: Mehr als acht Millionen Euro, Falschparker kosten Berlin fast doppelt so viel wie geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vorbereitende Maßnahmen zur Instandsetzung der nördlichen Seestraßenbrücke, aus WSA

21.11.2022

https://www.wsa-spree-havel.wsv.de/Webs/WSA/Spree-Havel/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/pm_vorb_instands_noerdl_seestrassenbruecke.html?nn=2883510

Das #Wasserstraßen- und #Schifffahrtsamt #Spree #Havel beginnt Ende November 2022 mit den vorbereitenden Arbeiten zur #Instandsetzung der Berliner #Seestraßenbrücke (#Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, km 8,31). Die #Bauausführung soll bis Dezember 2023 abgeschlossen sein. Es erfolgt eine Ertüchtigung der Gehwegekonstruktion, Erneuerung der #Fahrbahnabdichtung und ein Ersatz der Übergangskonstruktionen.

„Straßenverkehr: Vorbereitende Maßnahmen zur Instandsetzung der nördlichen Seestraßenbrücke, aus WSA“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ungenügende Fahrgastinformation bei Großstörungen, Fahrgastinformation beim Unglück östlich Hannover eine Verschlimmbesserung, aus Pro Bahn

21.11.2022

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=465

Der #Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die #Fahrgastinformationen der Deutschen Bahn AG infolge des #Güterzugunglücks bei Leiferde auf der #Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin. Neben der fehlenden Anpassung der #Fahrzeiten führen #Korrekturversuche auch zu neuen Fehlern. Für die Fahrgäste wird eine in Ansätzen verlässliche Planung unmöglich.

Vier Tage, nachdem ein Güterzug auf einen weiteren Güterzug aufgefahren war, zeichnet sich ab, dass die Sperrung der Schnellfahrstrecke noch mindestens eine Woche andauern wird. Züge werden umgeleitet oder fallen aus. Die Fahrgastinformation auf der Relation verstärkt dabei die Wirkung des Chaos noch.

„Bahnverkehr: Ungenügende Fahrgastinformation bei Großstörungen, Fahrgastinformation beim Unglück östlich Hannover eine Verschlimmbesserung, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrradparkhaus am Pankower Tor mit bis zu 1700 Plätzen, aus Berliner Morgenpost

21.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236967913/Fahrradparkhaus-am-Pankower-Tor-mit-bis-zu-1700-Plaetzen.html

Berlin reagiert auf miese Bedingungen für #Radfahrer am Bahnhof #Pankow und kündigt #Parkhaus an – es könnte größer werden als gedacht.

Fahrräder nebeneinander und übereinander, dazwischen #E-Scooter und #E-Bikes verschiedener #Sharing-Anbieter: Jeder, der sein #Fahrrad am Bahnhof Pankow anschließen will, kennt dieses Chaos. So sehr #Radfahren politisch gewollt ist, so miserable Bedingungen bieten sich an den verdreckten und überfüllten Bügeln rund um den #Garbátyplatz. Selbst die #Doppelstock-Ständer sind spätestens am frühen Vormittag restlos belegt.

„Radverkehr: Fahrradparkhaus am Pankower Tor mit bis zu 1700 Plätzen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Infrastrukturprobleme, Deutschland bremst Europas Bahnen aus, aus tagesschau

19.11.2022

https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/bahn-infrastruktur-105.html

Schnelle #Zugverbindungen zwischen #europäischen Metropolen und #Nachtzüge könnten Flüge künftig ersetzen. Doch die Infrastruktur der Deutschen Bahn steht dem laut „Bahn für Alle“ im Weg.

Von #Stockholm über #Malmö und #Hamburg nach Berlin. Verbindungen zwischen #Zürich via Köln bis #Amsterdam. Über #Österreich nach #Mailand, Florenz oder Rom sind heute schon im Angebot. Nacht- und Fernreisezüge könnten ein zentraler Baustein für den Klimaschutz sein. Der Ausbau von Hochgeschwindigkeitszügen zwischen den europäischen Metropolen und internationale Urlaubszüge könnten in Zukunft Flugreisen ersetzen.

„Bahnverkehr: Infrastrukturprobleme, Deutschland bremst Europas Bahnen aus, aus tagesschau“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Behala will den Südhafen Spandau ausbauen, aus DVZ

18.11.2022

https://www.dvz.de/rubriken/land/binnenschifffahrt/detail/news/behala-will-den-suedhafen-spandau-ausbauen.html

Als Teil der Berliner Strategie, mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren, soll der Unterhafen des Spandauer Südhafens modernisiert werden. Nach Plänen der landeseigenen Berliner Hafen- und #Lagerhausgesellschaft (#Behala) soll der Südhafen in Zukunft den #Westhafen in Moabit #entlasten. Die Bahala plant, die #Kaianlagen so zu ertüchtigen, dass auch #Großmotorschiffe und #Schubverbände anlegen können.

„Schiffsverkehr: Behala will den Südhafen Spandau ausbauen, aus DVZ“ weiterlesen

allg.: Ohne Strom- und Wasseranschluss, Berlin testet 24 autarke Toiletten in Parks, aus rbb24

18.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/berlin-parks-toiletten-probebetrieb.html

Berlin testet im kommenden Jahr 24 neue öffentliche #Toiletten. Diese sollen #umweltfreundlich und #autark sein – also ohne Strom- und #Wasseranschluss auskommen, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit.

„allg.: Ohne Strom- und Wasseranschluss, Berlin testet 24 autarke Toiletten in Parks, aus rbb24“ weiterlesen