Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat

20.12.2024

Frage 1:

Wofür wurden die Mittel des Haushaltstitels 0730 52609 (Thematische Untersuchungen) in 2024 verwendet und wofür sollen sie in 2025 verwendet werden? (Bitte nach den jeweiligen Untersuchungen mit den jeweils verausgabten oder eingeplanten Summen angeben!)

Antwort zu 1:

Für die #Verkehrsbetrachtung #Nord-Ost-Raum sind insgesamt 179.690 € gebunden. Durch Verzögerungen bei der Vergabe, werden diese erst 2025 vollständig verausgabt. Zur Verkehrsbetrachtung #Süd-Ost-Raum gibt es noch keine Mittelbindung. Schätzungsweise werden ca. 50.000 € in 2025 und ergänzend ca. 150.000 € in 2026 benötigt. Zudem wird aus dem Titel derzeit die Datenerhebung  für #Priorisierungskonzept #Radverkehr mit 30.000 € in 2024 und 234.000 € in 2025 finanziert. In 2025 soll zudem der Leitfaden „ Verträglicher Radverkehr im Berliner #Stadtgrün“ erarbeitet werden, der mit 80.000 € veranschlagt ist. Weitere 300.000 € wurden in 2024 für #ParkYourBike über Verwendung innerhalb des Deckungskreises der #Radverkehrstitel eingesetzt.

„Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Weihnachts- & Silvesterverkehr, aus S-Bahn

16.12.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/weihnachts-silvesterverkehr

Wer sich während der Weihnachts- und Silvesterfeiertage auf den Weg zu lieben Menschen machen will, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, kann sich auf die #öffentlichen #Verkehrsmittel verlassen. Sie bringen Groß und Klein auch am Jahresende zuverlässig von A nach B.

Bei uns gilt in dieser Zeit ein #angepasster #Fahrplan. Er ist auch in der App und der #Online-Fahrplanauskunft hinterlegt.

„S-Bahn: Weihnachts- & Silvesterverkehr, aus S-Bahn“ weiterlesen

O-Busse wie in Eberswalde – Warum Berlin dazu nein sagt, aus Berliner Morgenpost

25.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407523988/o-busse-wie-in-eberswalde-warum-berlin-dazu-nein-sagt.html

Die #Barnimer Kreisstadt ist eine von drei deutschen Städten, in der noch O-Busse fahren. In Berlin ist das kein Thema – aus guten Gründen.

Er fährt schnell, leise und zudem ohne klimaschädliche Abgase. Die Rede ist vom #Oberleitungsbus – kurz #O-Bus. Trotz seiner #Umweltfreundlichkeit fristet dieses #Verkehrsmittel zumindest in Deutschland ein eher kümmerliches Dasein. Gerade einmal drei Städte verfügen noch über ein solches Angebot im öffentlichen Nahverkehr, eine davon ist die Barnimer Kreisstadt #Eberswalde. Im Osten ist sie gar die letzte Stadt, in dem O-Busse noch im täglichen Einsatz sind. Dort will man auf den „#Strippenexpress“ jedoch auch künftig nicht verzichten. Sogar einen weiteren #Ausbau des Netzes haben die Stadtverordneten jüngst beschlossen.

„O-Busse wie in Eberswalde – Warum Berlin dazu nein sagt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Chef: „Zusätzliche Sicherheitskräfte sind wünschenswert“, aus Berliner Morgenpost

10.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406970913/s-bahn-chef-zusaetzliche-sicherheitskraefte-sind-wuenschenswert.html

Die Berliner #S-Bahn feiert in diesen Tagen ein besonderes #Jubiläum: 100 Jahre ist die #Premierenfahrt zwischen dem heutigen #Nordbahnhof und #Bernau nun her. Trotz aller Feierlichkeiten steht das Verkehrsunternehmen aber aktuell auch vor #Herausforderungen. S-Bahn-Chef Peter #Buchner spricht über #Türstörungen, die Notwendigkeit neuer #Züge und #Sauberkeit – und wirft einen Blick aufs nächste Jahrhundert der Berliner S-Bahn.

Herr Buchner, die S-Bahn feiert gerade ihren 100. Geburtstag. Wie blicken Sie auf das letzte Jahrhundert zurück?

„S-Bahn-Chef: „Zusätzliche Sicherheitskräfte sind wünschenswert“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Eine Ikone, in der sich Nachtschwärmer und Frühschichtler die Hand reichen: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus NZZ

08.08.2024

https://www.nzz.ch/panorama/eine-ikone-in-der-sich-nachtschwaermer-und-fruehschichtler-die-hand-reichen-die-berliner-s-bahn-wird-hundert-jahre-alt-ld.1842658

Berlin feiert vier Tage lang seine #S-Bahn mit einem Fest. Ein Blick zurück auf ein #Verkehrsmittel, das #Weltgeschichte geschrieben hat.

Im Sommer 1924 kündigen sich die Goldenen Zwanziger an. Die Alliierten waren von ihren hohen Reparationsforderungen an Deutschland abgerückt, Geldfluss und Handel erholten sich, die Wirtschaft zog an. Und Berlin wurde zur wohl schillerndsten #Metropole der Welt: Vier Millionen Menschen lebten in der deutschen Hauptstadt und wollten sich nach dem verlorenen Krieg neu erfinden. Die Berliner Nächte wurden so lang, dass Filme, Serien und Bücher von ihnen handeln.

„S-Bahn: Eine Ikone, in der sich Nachtschwärmer und Frühschichtler die Hand reichen: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus NZZ“ weiterlesen

Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt

Beklebte S-Bahn lässt das Design früherer Baureihen wieder aufleben ● S-Bahnchef Buchner: „S-Bahn ist eine Berliner Ikone“ ● 1,5 Millionen Fahrgäste pro Werktag, aus DB

06.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Berliner-S-Bahn-wird-100-Jahre-alt-13000226

Runder #Geburtstag für die Berliner #S-Bahn: Am 8. August jährt sich die erste fahrplanmäßige Fahrt einer elektrischen S-Bahn in Berlin zum #100. Mal. Zu diesem besonderen #Jubiläum schickt die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Fahrzeug aufs Gleis: Ein komplett mit zehn verschiedenen #Fahrzeugdesigns der vergangenen 100 Jahre beklebter Zug der Baureihe 481 ist ab Donnerstag zunächst auf der Linie S2 unterwegs. 

„Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt“ weiterlesen

Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG

10.06.2024

Jedes Jahr nutzen über eine Milliarde #Fahrgäste die öffentlichen #Verkehrsmittel der #BVG, um von A nach B zu gelangen. Die BVG legt großen Wert darauf, dass sich die Menschen in ihren Anlagen wohl fühlen. Daher sind tagtäglich viele Reinigungsteams im Einsatz, um für #Sauberkeit zu sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die BVG jedoch Unterstützung und setzt ein klares Zeichen für mehr Sauberkeit. Unter dem Motto „Macht ordentlich mit: für weniger #Müll in der BVG.“ startet die BVG ab dem heutigen Montag, den 10. Juni 2024, ihre #Sauberkeitskampagne und ruft alle Berliner*innen dazu auf, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Doch statt auf traditionelle Warnhinweise und erhobene Zeigefinger, setzt die BVG in bekannter Manier auf eine kreative und unterhaltsame Herangehensweise.  

„Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Bewegt seit 100 Jahren: S-Bahn Berlin startet Kampagne zum Jubiläum, aus S-Bahn

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bewegt-seit-100-Jahren-S-Bahn-Berlin-startet-Kampagne-zum-Jubilaeum–12791512#

Geburtstagssong von Romano • #Kampagnenstart am 15. April • 100-Jahre-Signet für das #Jubiläumsjahr

Seit 100 Jahren verbindet die #S-Bahn Menschen in Berlin und Brandenburg. Ihre erste Fahrt am 8. August #1924 führte vom heutigen #Nordbahnhof nach #Bernau. Das Jubiläumsjahr begleitet die S-Bahn mit einer Kampagne.

„S-Bahn: Bewegt seit 100 Jahren: S-Bahn Berlin startet Kampagne zum Jubiläum, aus S-Bahn“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Mobilitätstrainings, Wir machen dich fit für das Bus- und Bahnfahren – egal ob mit eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen., aus BVG

08.04.2024

https://www.bvg.de/de/service-und-kontakt/barrierefreiheit-bei-der-bvg/mobilitaetstrainings

Du bist auf #Rollstuhl, #Rollator oder ähnliche Hilfsmittel angewiesen und unsicher was öffentliche #Verkehrsmittel betrifft? Du hast eine #Sehbehinderung oder andere #sensorische Einschränkungen und weißt nicht, wie du dich in Bus und Bahn #zurechtfinden kannst? In unseren #Mobilitätstrainings üben wir mit dir Abläufe und geben dir die Möglichkeit, unsere Fahrzeuge in Ruhe kennenzulernen. Damit du in Zukunft ohne #Unsicherheiten unsere Busse und Bahnen nutzen kannst und immer sicher ans Ziel kommst.

„barrierefrei + Mobilität: Mobilitätstrainings, Wir machen dich fit für das Bus- und Bahnfahren – egal ob mit eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen., aus BVG“ weiterlesen

Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt

25.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-darum-bleibt-die-u6-nun-noch-laenger-gesperrt-li.2199290

#SEV: Das sind drei Buchstaben, die Fahrgäste nicht gern hören oder lesen. SEV: Das steht für #Schienenersatzverkehr – Busse ersetzen Bahnen. Wegen Bauarbeiten müssen die Reisenden auf dem #Nordabschnitt der Linie #U6 in Berlin schon seit fast 16 Monaten Bus fahren oder auf andere #Verkehrsmittel ausweichen.

„Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt“ weiterlesen