S-Bahn: Ringbahn unterbrochen, aus VBB

28.03.2025

https://www.vbb.de/news/ringbahn-unterbrochen

Senatorin Bonde zum aktuellen Zustand der #Ringbahnbrücke der #A100

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Die #Autobahn GmbH des Bundes hat mich darüber informiert, dass aufgrund eines neuen Fachgutachtens eine zusätzliche #Stützung der #Ringbahnbrücke dringend empfohlen wird und entsprechende #Bauarbeiten unverzüglich eingeleitet werden. Aus Sicherheitsgründen wird der #Bahnverkehr auf den unter der Brücke verlaufenden S-Bahn-Linien #S41, #S42 und #S46 noch heute Abend #unterbrochen.

„S-Bahn: Ringbahn unterbrochen, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kommunen sind verärgert über fast zweimonatige RE3-Streckensperrung, aus rbb24

24.03.2025

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/streckensperrung-re3-barnim-berlin.html

#Pendler und andere #Zugreisende auf der Strecke zwischen #Eberswalde und Berlin müssen sich ab dem 11. April wiederholt auf #Einschränkungen einstellen. Grund dafür sind #Brückenbauarbeiten in #Berlin-Buch. Die geplante #Sperrung sorgt bei den anliegenden Gemeinden für Unmut.

Wie die deutsche Bahn am Donnerstag mitteilte, soll die Strecke für Arbeiten an der Eisenbahnüberführung „#Wiltbergstraße“ für sieben Wochen, bis 30. Mai, gesperrt werden.

„Regionalverkehr: Kommunen sind verärgert über fast zweimonatige RE3-Streckensperrung, aus rbb24“ weiterlesen

Ersatzneubau der Mühlendammbrücke – Sperrung der Wasserstraße im Bereich der Mühlendammbrücke, aus Senat

17.01.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1522023.php

In Vorbereitung des Rückbaus des Teilbauwerks 1 der #Mühlendammbrücke wurden in den letzten Wochen die Fahrbahnbeläge, die Bordsteine, die #Brückenentwässerung und die Rohrleitungen der #Medienträger zurückgebaut. Unter dem Teilbauwerk 1 erfolgte im Bereich Rolandufer der bauwerksbezogene Aufbau eines Traggerüstes, welches während des komplexen Rückbauverfahrens diesen Teil der #Brückenkonstruktion abstützen wird.

„Ersatzneubau der Mühlendammbrücke – Sperrung der Wasserstraße im Bereich der Mühlendammbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Regionalzüge in Berlin immer unpünktlicher – das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

26.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407337491/regionalzuege-in-berlin-immer-unpuenktlicher-das-sind-die-gruende.html

Fast jeder fünfte #Regionalzug in Berlin und Brandenburg war im vergangenen Monat #verspätet unterwegs. Das geht aus Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) hervor. Demnach betrug die #Pünktlichkeitsquote im Gesamtnetz im August gerade einmal gut 81 Prozent, ähnlich sah es auch im Juli und Juni aus. Auf drei Linien – dem #RE7 (Dessau-Berlin-Senftenberg), dem #RE4 (Falkenberg-Berlin-Rathenow) und der #RB25 (Berlin-Werneuchen) – waren zuletzt weniger als 70 Prozent aller Fahrten #pünktlich. „Wir sind insgesamt sehr unzufrieden als VBB, weil wir aus viel besseren Zeiten kommen“, sagt Thomas #Dill, Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und #Qualitätsmanagement.

„Regionalzüge in Berlin immer unpünktlicher – das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat

11.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1465779.php

Sperrung des südöstlichen Überbaus der Brücke ab 15.07.2024

Der #Ersatzneubau der #Mühlendammbrücke beginnt. Die Mühlendammbrücke wurde 1968 als #Spannbetonkonstruktion wie auch die #Elsenbrücke erbaut. Fortlaufende Überprüfungen haben ergeben, dass sich der #Bauwerkszustand auch bei dieser Brücke kontinuierlich verschlechtert hat und die Bauarbeiten nun kurzfristig beginnen müssen. Dank einer fortlaufenden Koordination aller Beteiligten und paralleler Planungsabläufe können die zwingend erforderlichen Bauleistungen nach Abschluss der bauvorbereitenden Maßnahmen planmäßig beginnen.

„Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Lok entgleist: Bahnverkehr in Berlins Norden massiv gestört, aus Berliner Morgenpost

11.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242072472/Streckensperrung-wegen-entgleister-Lok-im-Norden-Berlins.html

#Birkenwerder. Eine #entgleiste Lok sorgt für große Probleme. Die Strecke von #Oranienburg nach Berlin bleibt #gesperrt. So lange gibt es Behinderungen.

Nach dem #Entgleisen einer Diesellok bei Birkenwerder ist der #Bahnverkehr zwischen Berlin und Oranienburg voraussichtlich noch bis Montagmorgen gesperrt. Die #IC-Züge zwischen Berlin und #Rostock werden deshalb weiterhin weitläufig umgeleitet, wie die Deutsche Bahn am Donnerstag mitteilte. Zuvor hieß es, dass die Aufräum- und #Instandhaltungsarbeiten nach dem #Unfall am Mittwochabend nach einem Tag beendet werden könnten. Neben der #Sperrung sorgen auch Baustellen auf der Strecke für starke Verkehrseinschränkungen für Pendlerinnen und Pendler.

„Bahnverkehr: Lok entgleist: Bahnverkehr in Berlins Norden massiv gestört, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Für eine starke Schiene in Berlin-Brandenburg: Infrastruktur-Modernisierung 2024, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-starke-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-Infrastruktur-Modernisierung-2024-12782800#

Fertigstellungen im Frühjahr und Sommer: #Modernisierter #Bahnhof #Berlin-Schöneweide, neues #Bahnhofsdach #Berlin-Ostkreuz, barrierefreier #Umsteigebahnhof #Potsdam-Pirschheide, Inbetriebnahme neue #Oderbrücke Küstrin-Kietz • Neue S-Bahn-Linie #S15 zwischen Gesundbrunnen und Berlin Hauptbahnhof (Interimsbahnsteig) ab 14. Dezember • Sanierung Berliner #Stadtbahn geht weiter • Umbau Bahnhof #Köpenick schreitet voran • Umfassende #Instandsetzung der Strecke #Hamburg-Berlin startet im zweiten Halbjahr • #Hauptstadtregion profitiert auch von erster #Generalsanierung (Riedbahn)

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Für eine starke Schiene in Berlin-Brandenburg: Infrastruktur-Modernisierung 2024, aus DB“ weiterlesen

Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt

25.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-darum-bleibt-die-u6-nun-noch-laenger-gesperrt-li.2199290

#SEV: Das sind drei Buchstaben, die Fahrgäste nicht gern hören oder lesen. SEV: Das steht für #Schienenersatzverkehr – Busse ersetzen Bahnen. Wegen Bauarbeiten müssen die Reisenden auf dem #Nordabschnitt der Linie #U6 in Berlin schon seit fast 16 Monaten Bus fahren oder auf andere #Verkehrsmittel ausweichen.

„Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt“ weiterlesen

Straßenverkehr: Großer Stern wird für vier Tage gesperrt: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

19.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241924806/Grosser-Stern-wird-fuer-vier-Tage-gesperrt-Das-ist-der-Grund.html

In den Osterferien wird der Große Stern in Tiergarten vier Tage lang für Autos komplett gesperrt. Betroffen sind alle #Zufahrten zum Großen #Stern ab der jeweils angrenzenden Kreuzung (#Altonaer Straße, #Spreeweg, #Straße des 17. Juni, #Hofjägerallee). Die #Sperrung dauert von Dienstag, 2. April, um 6 Uhr, bis Freitag, 5. April, um 20 Uhr an.

„Straßenverkehr: Großer Stern wird für vier Tage gesperrt: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Barrierefreiheit der U5-Bahnhöfe, aus Senat

07.03.2024

Frage 1:
Wie viele der U-Bahnhöfe auf der Linie #U5 verfügen über einen #barrierefreien Zugang und Blindenleitsysteme nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans?
Frage 2:
Sofern gegeben: welche jeweils nicht und warum nicht?
Frage 4:
Welche Bahnhöfe der U5 ohne alternativen #Aufzug entsprechen wegen zu steiler #Rampen nicht der DIN-Norm 18040-1?

„Barrierefreiheit der U5-Bahnhöfe, aus Senat“ weiterlesen