Straßenverkehr: Grundhafte Erneuerung der Petersburger Straße, aus Senat

05.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1482741.php

Am Montag, dem 16.09.2024, beginnt mit der Einrichtung der bauzeitlichen #Verkehrsführung das Bauvorhaben zur Erneuerung der #Petersburger Straße. Diese Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau der Petersburger Straße, auf einer Länge von ca. 880 m, im Bereich zwischen #Bersarinplatz und #Landsberger Allee, im Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bauanfang befindet sich unmittelbar am Anschlussbereich der Petersburger Straße an den signalisierten Knotenpunkt Landsberger Allee. Die #Ausbaustrecke endet im Bereich des Anschlusses der Petersburger Straße nördlich des Bersarinplatzes. Die Petersburger Straße, ein Teilabschnitt der #Bundesstraße B96a, ist Bestandteil des übergeordneten Straßennetzes Berlins und hat eine maßgebliche Verbindungsfunktion zu erfüllen.

„Straßenverkehr: Grundhafte Erneuerung der Petersburger Straße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig, aus Senat

06.02.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413099.php

Zur Vorbereitung einer umfangreichen #Baumaßnahme der Berliner #Wasserbetriebe werden am Samstag, 10. Februar 2024, insgesamt 63 #Bäume auf dem #Mittelstreifen der #Landsberger Allee zwischen #Vulkanstraße und #Storkower Straße #gefällt.

„Straßenverkehr: Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie weiter beim Tramausbau in der Turmstraße?, aus Senat

19.09.2023

Frage 1:
Wie stellt sich die #Zeitschiene dar für den #Planungs- und #Umsetzungsprozess für den #zweiten #Bauabschnitt der
#Tram vom #U-Bahnhof #Turmstraße bis zum U-Bahnhof #Jungfernheide?
Antwort zu 1:
In 2024 soll das #Planfeststellungsverfahren eingeleitet und in Abhängigkeit anschließend der #Baubeginn angestrebt werden.
Frage 2:
Welche Vorbereitungen hat der Senat für das dazugehörige Planfeststellungsverfahren getroffen und wie weit ist dieses?
a. Inwiefern wird der Senat hier den von der #Stadtteilvertretung Turmstraße vorgeschlagenen Vorschlag des #Kasseler Modells für die Planung zur Verlängerung der Tram im weiteren Verfahren berücksichtigen und wenn nein,
warum nicht?

„Straßenbahn: Wie weiter beim Tramausbau in der Turmstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier

27.05.2023

https://www.berliner-kurier.de/berlin/anwohner-genervt-endlose-bauarbeiten-machen-karlshorster-nebenstrassen-zu-stau-fallen-li.352293

Die #Treskowallee ist ein bevorzugter #Buddelplatz Berliner #Bauarbeiter, häufig zugestaut und laut. Aktuell ist dort die #Straßenbahn stillgelegt, der #Schienenersatzverkehr und seine Folgen gehen jetzt den Anwohnern vor allem der #Wildensteiner Straße schwer auf die Nerven.

„Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenbahn: Vergessen oder ignoriert – Keine Berücksichtigung der Straßenbahn auf der Prenzlauer Promenade, Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Korrektur der Straßenraumumgestaltung zugunsten einer eigenen Trasse für die Tram, aus IGEB

13.04.2023

Die #Prenzlauer Promenade, aus Autofahrersicht der wichtigste Zubringer aus der City Ost zur #Autobahn #A114 hinter dem Bahnhof #Pankow-Heinersdorf, soll im Rahmen des bis 2026 laufenden Investitionsprogramms auf 1,7 km Länge zwischen Am Steinberg und #Rothenbachstraße #generalsaniert und dabei komplett umgestaltet werden.
Die in der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) zustän-dige Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal rückt hierbei vor allem die Belange des Radverkehrs in den Fokus: „In der Prenzlauer Promenade besteht ein klar erkennbares #Nutzungsdefizit für #Radfahrende und zu #Fuß gehende Verkehrsteilnehmende. Stadtauswärts von Am Steinberg bis Rothenbachstraße ist kein Angebot für die Radfahrenden vorhanden“, schreibt sie am 7. März 2023 dem Abgeordneten Johannes Kraft (CDU) auf dessen Schriftliche Anfrage (Drucksache 19/15021).

„Straßenbahn: Vergessen oder ignoriert – Keine Berücksichtigung der Straßenbahn auf der Prenzlauer Promenade, Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Korrektur der Straßenraumumgestaltung zugunsten einer eigenen Trasse für die Tram, aus IGEB“ weiterlesen

U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237298891/U-Bahn-Sanierung-Baeume-auf-dem-Kurfuerstendamm-gefaehrdet.html

BVG hält Eingriffe in das #Stadtgrün bei der #Sanierung der #U-Bahnlinie 1 für unvermeidbar. Bezirk will Expertenrunde zur Klärung einberufen.

Berlin.  Auf dem #Kurfürstendamm könnten zahlreiche Bäume verloren gehen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen, zwischen #Uhlandstraße und #Joachimsthaler Straße die U-Bahnlinie 1 zu sanieren. Diese verläuft auch unter dem #Mittelstreifen des Kurfürstendamms. Dort stehen in den Siebzigerjahren gepflanzte #Platanenbäume, welche das #Erscheinungsbild des weltweit bekannten Boulevards entscheidend mitprägen.

„U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Marzahner Knotens beginnen, aus Senat

19.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1276352.php

Fahrspuren werden neu aufgeteilt. Bauarbeiten erfordern Verkehrseinschränkungen

In Vorbereitung auf den geplanten #Umbau des Verkehrsknotens #Berlin-Marzahn im Zuge der #Landsberger Allee kommt es ab dieser Woche bis Jahresende zu verkehrlichen #Einschränkungen. Hierbei werden in beiden Fahrtrichtungen jeweils die an den #Mittelstreifen angrenzenden #Fahrstreifen gesperrt.
Anschließend erfolgen ab Montag, den 02. Januar 2023, ab 6.00 Uhr weitere vorbereitende Arbeiten mit einer #Verschwenkung des gesamten Verkehrs auf das #nördliche #Brückenbauwerk. Für etwa zwei Monate wird hier der Verkehr auf jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung reduziert.

„Straßenverkehr: Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Marzahner Knotens beginnen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Pünktlich zu den Herbstferien: Autobahnzubringer A114 früher fertig als geplant – und billiger wird’s auch noch, aus Berliner Kurier

12.10.2022

https://www.berliner-kurier.de/berlin/autobahnzubringer-a114-frueher-fertig-als-geplant-und-billiger-wirds-auch-noch-li.275790

Es gibt ja nicht viele solcher Erfolgsgeschichten. Umso mehr muss man sich freuen, dass ein nerviges #Baustellenprojekt im Norden der Stadt nun endlich abgeschlossen ist. Auf dem #Autobahnzubringer #A114 ziehen #Bagger und #Baufahrzeuge weiter. Am 1. November wird die Strecke, die Tausende fahren, um an die Ostsee zu kommen, offiziell fertig.

„Straßenverkehr: Pünktlich zu den Herbstferien: Autobahnzubringer A114 früher fertig als geplant – und billiger wird’s auch noch, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenverkehr: Statuen sind Ausnahmen, Vierter Berliner Autobahnbär aufgestellt, aus BZ Berlin

11.10.2022

https://www.bz-berlin.de/berlin/pankow/vierter-berliner-autobahnbaer-aufgestellt-2

Berlin hat eine Besonderheit mehr: Seit Dienstag steht ein sogenannter #Autobahnbär aus Bronze im #Mittelstreifen der #A114 in #Berlin-Pankow.

Ein Kran hob eine Kiste mit der 1,6 Meter großen und rund 250 Kilogramm schweren Statue darin auf einen #Sockel zwischen dem #Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle #Schönerlinder Straße.

„Straßenverkehr: Statuen sind Ausnahmen, Vierter Berliner Autobahnbär aufgestellt, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Am Roten Rathaus, B.Z. erklärt Berlins nervigste Dauer-STAUstelle, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/b-z-erklaert-berlins-nervigste-dauer-staustelle

#Halbzeit bei der #XXL-Baustelle am #Molkenmarkt. Erstmals sind deutliche #Fortschritte zu sehen: Direkt neben dem #Roten Rathaus, wo früher ein großer Parkplatz war, verläuft schon ein Stück der verlegten neuen Grunerstraße.

Auf dem grünen #Mittelstreifen wachsen schon Bäumchen. Beim Hoffest vor zwölf Tagen weihten die ersten Fahrzeuge die neue Ost-West-Trasse inoffiziell ein.

„Straßenverkehr: Am Roten Rathaus, B.Z. erklärt Berlins nervigste Dauer-STAUstelle, aus BZ Berlin“ weiterlesen