Bus: Berliner Nahverkehr in Not: Nun sucht die BVG neue Busfahrer in der Türkei, aus Berliner Zeitung

09.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-nahverkehr-in-not-nun-sucht-die-bvg-neue-busfahrer-im-ausland-li.285205

Der #Krankenstand ist hoch, schon auf mehr als 30 Buslinien musste der #Fahrplan #ausgedünnt werden. Um weitere Ausfälle zu verhindern, geht die BVG neue Wege.

Weil #Personal fehlt, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren #Busfahrplan ausgedünnt. Trotzdem fallen weiterhin Fahrten aus. Jetzt hat das Landesunternehmen seine Anstrengungen, neue Busfahrerinnen und Busfahrer zu finden, verstärkt. „Um langfristig genügend Fachkräfte zu gewinnen, bereitet die BVG inzwischen auch #Rekrutierungsmaßnahmen im Ausland vor“, berichtete Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Ihren Angaben zufolge werde auch außerhalb der Europäischen Union (EU) gesucht. #BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt sprach am Freitag von der #Türkei und den Staaten im ehemaligen #Jugoslawien. „In unserer Leitstelle gibt es Mitarbeiter, die mit Menschen aus diesen Bereichen kommunizieren könnten“, sagte er.

„Bus: Berliner Nahverkehr in Not: Nun sucht die BVG neue Busfahrer in der Türkei, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel

02.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-waggons-dichterer-takt-mehr-platz-fur-potsdamer-pendler-8825227.html

Zum 3. Advent steht Pendlern von und nach #Potsdam eine vorgezogene Bescherung bevor: Mit dem #Fahrplanwechsel bei der Bahn am 11. Dezember gibt es zwischen Landes- und Bundeshauptstadt neue Verbindungen und bessere #Takte. Auf dem Portal des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (#VBB) wird der neue #Fahrplan zwar noch nicht angezeigt, aber über die Webseite der Deutschen Bahn kann man die #Verbindungen bereits nachlesen. So mancher #Pendler wird sich an neue Abfahrtszeiten gewöhnen müssen.

„Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Expansion erstmal beendet: So fährt Flixtrain ins neue Fahrplanjahr, Der größte private Fernzugbetreiber hat die Fahrzeiten ab Dezember veröffentlicht. Für Berlin ändert sich nichts – mit einer wichtigen Ausnahme., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/expansion-erstmal-beendet-so-faehrt-flixtrain-ins-neue-fahrplanjahr-berlin-li.280748

Nach der Deutschen Bahn (DB) hat nun auch #Flixtrain den neuen #Fahrplan ab 11. Dezember vorgestellt. Von Berlin steuert der größte private #Fernzugbetreiber 40 Ziele an. Dazu zählen Hamburg, Köln, Aachen, Frankfurt, Stuttgart, Basel und Leipzig. Tickets sind ab sofort buchbar. Als einziger Anbieter garantiere Flixtrain jedem Fahrgast ohne Aufpreis einen #Sitzplatz, so das Unternehmen. Aber klar wird auch: Im Gegensatz zum jetzt geltenden Fahrplan kommen keine neuen #Ziele hinzu, und die #Frequenzen bleiben größtenteils unverändert. #Expansion findet in der neuen #Fahrplanperiode nicht statt.

„Bahnverkehr: Expansion erstmal beendet: So fährt Flixtrain ins neue Fahrplanjahr, Der größte private Fernzugbetreiber hat die Fahrzeiten ab Dezember veröffentlicht. Für Berlin ändert sich nichts – mit einer wichtigen Ausnahme., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung

24.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zug-verkehr-deutsche-bahn-ostsee-alpen-neuer-fahrplan-fuer-berlin-der-erste-zug-nach-dresden-faehrt-erst-um-9-uhr-li.279854

Einige Wochen noch, dann tritt bei der Deutschen Bahn (DB) der neue #Fahrplan in Kraft. Fernzugfahrgästen von und nach Berlin bringt er ab 11. Dezember neue Verbindungen, zum Beispiel an die #Ostsee und in die #Alpen. Manchen Reisenden wird er allerdings auch #Verschlechterungen bescheren. Besonders betroffen ist die Verbindung zwischen Berlin und #Dresden, wo sich die Reisezeit verlängert und das #Zugangebot halbiert wird. Während der Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands  erklärte #Fernverkehrsplaner Robert #Ohler, was zum dritten Advent auf die Berliner zukommt.

„Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Mehr Direktverbindungen für Berlin und die Ostseeküste, aus DB

10.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-11-Dezember-Mehr-Direktverbindungen-fuer-Berlin-und-die-Ostseekueste-8949858

IC Magdeburg-Brandenburg-Berlin attraktiv für Berufspendler:innen • ICE-Fahrten für Urlauber Richtung #Alpen und Rügen • Informationen und Fahrkarten ab 12. Oktober auf bahn.de, im DB Navigator, in DB Reisezenten, DB Agenturen und an DB Automaten

Die Deutsche Bahn (DB) baut das Angebot im #Fernverkehr im #Nordosten Deutschlands zum #Fahrplanwechsel weiter aus. Ab dem 11. Dezember gibt es ab Berlin zusätzliche Fahrten nach #Stralsund, #Magdeburg und #Warschau, am späten Abend nach Hannover und #Bremen, am Wochenende nach #Dresden sowie an Sommersamstagen mit dem ICE-Sprinter direkt an die #Zugspitze.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Mehr Direktverbindungen für Berlin und die Ostseeküste, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt, aus DB

10.10.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Neuer-DB-Fahrplan-2023-ein-weiterer-Schritt-zum-Deutschlandtakt-8960926#

Zwei Mal pro Stunde jetzt auch von Köln nach München • Bis zu 60 Prozent mehr ICE-Sitzplätze zum Frankfurter Flughafen • Neue Nachtzüge verbinden zwölf weitere deutsche Städte mit Europa • #Fahrkarten ab 12. Oktober erhältlich

Die Deutsche Bahn (DB) investiert weiter konsequent in neue #Fahrzeuge und attraktive #Verbindungen. Mit dem #Fahrplan 2023 verbindet sie den Nordwesten und Süden Deutschlands schneller und direkter miteinander. Fahrgäste können künftig zwei Mal pro Stunde zwischen Köln und München reisen und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher. Gleichzeitig bietet die DB mehr Verbindungen zum Frankfurter Flughafen und damit eine umweltfreundliche Alternative zu innerdeutschen #Kurzstreckenflügen. Außerdem schafft sie mit ihren europäischen Partnerbahnen weitere attraktive #Reisemöglichkeiten ins Ausland. Der neue Fahrplan gilt ab dem 11. Dezember 2022.

„Fahrplan: Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr des Grauens: Fahrgäste stranden nachts bei Berlin, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bus-bahn-sev-irrfahrt-umland-brandenburg-schienenersatzverkehr-des-grauens-fahrgaeste-stranden-nachts-bei-berlin-li.262977

Bus statt Bahn: Das bedeutet Stress. Aber diese #SEV-Fahrten im Berliner Umland waren richtig schlimm. Eine Reise dauerte sechs Stunden – für 59 Kilometer.

Fahrgäste stranden mitten in der Nacht weit außerhalb von Berlin. Busse fahren nicht, obwohl sie im #Fahrplan stehen. Oder sie sind so klein, dass Reisende zurückbleiben müssen. #Schienenersatzverkehr, kurz #SEV, bedeutet schon im funktionierenden Zustand viel Stress. Doch nun wurden Fälle aus dem Berliner Umland bekannt, in denen er massiv #schiefging. Zu nachtschlafender Zeit wurden Fahrgäste mit Problemen konfrontiert, mit denen sie nicht gerechnet hatten. „Da vergeht einem total die Lust auf öffentlichen #Nahverkehr“, sagt Reinhart Lutz, einer der Betroffenen.

„Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr des Grauens: Fahrgäste stranden nachts bei Berlin, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Potsdam: Immer mehr Bus- und Bahnfahrten fallen aus, Der Verkehrsbetrieb (ViP) bekommt seine Personalprobleme nicht in den Griff: Die Zahl der ausgefallenen Bus- und Tramfahrten ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen., aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/personalmisere-in-potsdams-nahverkehr-immer-mehr-bus-und-bahnfahrten-fallen-aus/28621320.html

#Potsdam – Trotz eines ohnehin #ausgedünnten #Ferienfahrplans sind im Juni und Juli vergleichsweise viele Bus- und #Tramfahrten beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (#ViP) ersatzlos #ausgefallen. Ein Ende der #Personalmisere scheint trotz aller Bemühungen derzeit nicht in Sicht. Das geht aus neuen Antworten des kommunalen Nahverkehrsunternehmens auf PNN-Anfrage hervor.

„Potsdam: Immer mehr Bus- und Bahnfahrten fallen aus, Der Verkehrsbetrieb (ViP) bekommt seine Personalprobleme nicht in den Griff: Die Zahl der ausgefallenen Bus- und Tramfahrten ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen., aus PNN“ weiterlesen

Fahrplan: Vorübergehende Zugausfälle auf den Linien RB13, RB23 und RE66, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Berlin-und-Brandenburg-Voruebergehende-Zugausfaelle-auf-den-Linien-RB13-RB23-und-RE66-8688786?contentId=1317080

Hoher Krankenstand • Geänderter Fahrplan bis voraussichtlich 21. August 2022 • Fahrgäste können auf parallel fahrende Zuglinien oder Busse ausweichen • Alle Informationen auf bahn.de, der VBB-App Bus & Bahn und im DB Navigator

Aufgrund eines erhöhten #Krankenstands kommt es ab sofort bis voraussichtlich 21. August bei DB #Regio Nordost in Berlin und Brandenburg zu vereinzelten #Einschränkungen. Um einen stabilen #Zugverkehr in der Region zu gewährleisten, fährt DB Regio Nordost einen #eingeschränkten #Fahrplan mit etwa 97,5 Prozent des regulären Angebots.

„Fahrplan: Vorübergehende Zugausfälle auf den Linien RB13, RB23 und RE66, aus DB“ weiterlesen

Bus: Stau verhagelt BVG den Takt, Wegen des zähen Verkehrs in Berlin schaffen Busfahrer weniger Umläufe. Es bräuchte mehr Personal, um den Takt zu halten. Auch weitere Busspuren könnten helfen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mehr-busfahrer-benoetigt-stau-verhagelt-bvg-den-takt/28474324.html

Stau und #zäher Verkehr gehören auf Berlins Straßen zum Alltag. Was jeden Autofahrer der Hauptstadt ärgert, bereitet auch den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) zunehmend Sorgen.

Die steigende Zahl der Autos und der dadurch langsamer #fließende Verkehr drohen insbesondere den #Fahrplan der #Buslinien immer stärker zu verhageln. Geht es so weiter, so die BVG, werden mehr #Fahrer und Busse nötig – nur um den aktuellen #Takt zu halten.

„Bus: Stau verhagelt BVG den Takt, Wegen des zähen Verkehrs in Berlin schaffen Busfahrer weniger Umläufe. Es bräuchte mehr Personal, um den Takt zu halten. Auch weitere Busspuren könnten helfen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen