Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn, aus DB

31.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fast-eine-halbe-Milliarde-Menschen-fahren-mit-der-Berliner-S-Bahn-13333376#

Erste #Fahrgastzählung seit sechs Jahren • Baustellen und Streiks beeinflussen Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 • Zweites Halbjahr wieder auf Vor-Corona-Niveau

Insgesamt 456 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner #S-Bahn im vergangenen Jahr genutzt. Das hat eine aktuelle #Fahrgastzählung ergeben. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr waren in der zweiten Jahreshälfte wieder annähernd so viele Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs wie vor Corona. 2023 wurde die Zahl auf 473 Millionen Fahrgäste geschätzt. Im Jahr der letzten Fahrgasterhebung 2018 lag der Wert bei 478 Mio. Fahrgästen.

„Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn, aus DB“ weiterlesen

DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV

26.03.2025

Heute, am 26. und morgen, am 27. März 2025 fährt in Berlin kein #Bus, keine #Straßenbahn, keine #U-Bahn und keine #Fähre bei der #BVG. Grund sind die festgefahrenen Verhandlungen zwischen der #Gewerkschaft Verdi und der
#Geschäftsleitung der BVG. #Leidtragende sind wiederum die #Fahrgäste, die nicht mit am Verhandlungstisch sitzen.

„DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV“ weiterlesen

Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG

10.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-10-update-stabilitaet-der-bvg0

Im Dezember des vergangenen Jahres hat der #BVG-Vorstand das Konzept „#Stabilität vor #Wachstum“ öffentlich vorgestellt und damit einen tiefgreifenden #Kurswechsel für die #BVG eingeläutet. Damit reagierte die #Unternehmensführung auf den Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmens-bereichen an ihre Grenzen gestoßen ist. 

„Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG“ weiterlesen

Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, aus Amt für Statistik

12.12.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/h-i-6-j

Wie entwickelt sich der öffentliche #Personennahverkehr in der Region? Die jährliche Erhebung gibt Auskunft über das Angebot von Eisen- und Straßenbahnen im Nahverkehr bzw. Bussen im Nah- und Fernverkehr sowie Fahrgastzahlen und Einnahmen.

„Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

U-Bahn: Neue Leitung: Sie sollen die Berliner U-Bahn aus der Krise führen, aus Berliner Morgenpost

02.12.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407811065/neue-leitung-sie-sollen-die-berliner-u-bahn-aus-der-krise-fuehren.html

Der #U-Bahn-Bereich bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat eine neue Leitung: Nachdem am Freitag der Abgang von der bisherigen Chefin Nicole Grummini bereits zu Ende November bekannt geworden war, steht nun ein neues Duo fest, das den Bereich zumindest kommissarisch leiten soll. Wie BVG-intern informiert wurde, übernehmen ab sofort Meike #Brännström und Stefan #Kärgel die Verantwortung. Beide kennen das Verkehrsunternehmen bereits gut, wie aus der Mitteilung hervorgeht, die der Berliner Morgenpost vorliegt.

„U-Bahn: Neue Leitung: Sie sollen die Berliner U-Bahn aus der Krise führen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich wieder: „BER-Niveau erreicht“, aus Berliner Morgenpost

09.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407645739/s-bahn-ausschreibung-verzoegert-sich-um-diese-strecken-gehtE28098s.html

Die Entscheidung darüber, welches Unternehmen ab den 2030er-Jahren Teile der Berliner #S-Bahn betreiben wird, könnte sich weiter verzögern. Bei der #Ausschreibung wird die Frist für die Abgabe von Angeboten, die nach wiederholten Verschiebungen am kommenden Montag enden sollte, nach dpa-Informationen erneut #verlängert. Dem Vernehmen nach haben die Interessenten nun bis zum 2. Dezember Zeit, ihre Angebote einzureichen. Dadurch könnte sich auch eine endgültige Entscheidung über den #Zuschlag erneut verschieben, hieß es. Die sogenannte Zuschlagserteilung ist bislang für Anfang 2025 angepeilt. 

„S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich wieder: „BER-Niveau erreicht“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus + Tarife: Ohne Moos nix los in den Bussen der BVG, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Auf welche Weise stellt der Senat sicher, dass die #Guthabenkarte für alle #Fahrgäste stadtweit fußläufig, insbesondere für ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen #zugänglich ist?

Antwort zu 1:

Bei der Abschaffung des #Barvertriebs in Bussen den Bussen handelt es sich um einen entsprechenden Antrag der BVG zur #Tarifgenehmigung nach § 39 #Personenbeförderungsgesetz  (PBefG).

„Bus + Tarife: Ohne Moos nix los in den Bussen der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Merlin Thieke (20) ist Deutschlands jüngster Binnenschifffahrtskapitän, aus Berliner Woche

15.08.2024

https://www.berliner-woche.de/spandau/c-leute/warum-merlin-thieke-20-deutschlands-juengster-binnenschifffahrtskapitaen-ist_a422629

Die „#Wappen von Spandau“ wird an diesem Morgen am #Lindenufer für die erste Tour fertiggemacht. Am Steg warten bereits die ersten #Fahrgäste. Auch der #Kapitän ist schon da. Akkurat sitzt seine Uniform. Was aber sofort auffällt, ist sein jugendliches Alter.

Merlin Thieke, so der Name des Schiffsführers, ist tatsächlich gerade einmal 20 Jahre alt. Er ist damit Deutschlands jüngster #Binnenschifffahrtskapitän. Und so wie der junge Mann vor einem steht, vermittelt er den Eindruck, als sei er sozusagen in diese Aufgabe hineingeboren.

„Schiffsverkehr: Merlin Thieke (20) ist Deutschlands jüngster Binnenschifffahrtskapitän, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste hatte die #Fähre #21 in den vergangenen fünf Jahren? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten) Frage 2:

Wie haben sich demzufolge die #Auslastungszahlen in den letzten fünf Jahren entwickelt und wie bewerten BVG und Senat diese Entwicklung?

„Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat“ weiterlesen

Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG

10.06.2024

Jedes Jahr nutzen über eine Milliarde #Fahrgäste die öffentlichen #Verkehrsmittel der #BVG, um von A nach B zu gelangen. Die BVG legt großen Wert darauf, dass sich die Menschen in ihren Anlagen wohl fühlen. Daher sind tagtäglich viele Reinigungsteams im Einsatz, um für #Sauberkeit zu sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die BVG jedoch Unterstützung und setzt ein klares Zeichen für mehr Sauberkeit. Unter dem Motto „Macht ordentlich mit: für weniger #Müll in der BVG.“ startet die BVG ab dem heutigen Montag, den 10. Juni 2024, ihre #Sauberkeitskampagne und ruft alle Berliner*innen dazu auf, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Doch statt auf traditionelle Warnhinweise und erhobene Zeigefinger, setzt die BVG in bekannter Manier auf eine kreative und unterhaltsame Herangehensweise.  

„Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG“ weiterlesen