UmleitungA100-Ringbahnbrücke, wo steht der ÖPNV?, aus Senat

29.04.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Zur #Umfahrung der #A100-Ringbahnbrücke leitet der Senat den #Autoverkehr über Stadtstraßen um. Diese sogenannten Vorbehaltsrouten des gesperrten A100-Abschnitts sollen den Autoverkehr der A100 Richtung Norden aufnehmen. Wichtig sind diese Straßen aber auch für den #Busverkehr, außerdem sind hier viele Menschen mit dem #Rad und zu #Fuß unterwegs.

Frage 1:

Wie wird das #Umfahrungskonzept der Senatsverkehrsverwaltung, bestehend aus Nahumfahrung, Ausweichroute I und II, konkret ausgestaltet (bitte für die einzelnen Routen auflisten: Umleitungswegweisung ab wo, für welche Fahrzeugarten)?

„UmleitungA100-Ringbahnbrücke, wo steht der ÖPNV?, aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist der Bus? (II), aus Senat

20.02.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Buslinien M11, M19, M21, M27, M29, M32, M36, M37, M41, M43, M44, M45, M46, M48, M49, M76, M77, M82 und M85 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durch- schnittsgeschwindigkeit!)

„Wie schnell ist der Bus? (II), aus Senat“ weiterlesen

Bus-Kapazitäten, aus Senat

12.11.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für alle der von der #BVG betriebenen #Buslinien planmäßig (vor den im November 2023 vereinbarten Fahrplanänderungen) vorgesehen? (Bitte planmäßig vereinbarte Takte und verwendeter #Fahrzeug-Typ und Anzahl der Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten.)

„Bus-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Bahnhof Schöneweide: Kritik an neuer Gleisschleife – BVG reagiert, aus Berliner Morgenpost

04.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407381108/bahnhof-schoeneweide-kritik-an-neuer-gleisschleife-bvg-reagiert.html

Für die mehr als 20.000 Fahrgäste, die täglich am #S-Bahnhof #Schöneweide #umsteigen, brachte die neue #Gleisschleife deutliche #Verbesserungen. Seit dem 17. August ist die rund 50 Millionen Euro teure #Verkehrsanlage der BVG, die von mehr als einem Dutzend #Straßenbahn- und #Buslinien genutzt wird, in Betrieb. Seitdem gibt es jedoch auch Kritik an der Umsetzung der Gleisschleife durch die BVG.

„Straßenbahn + Bus: Bahnhof Schöneweide: Kritik an neuer Gleisschleife – BVG reagiert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Welche Schritte hat der Senat seit Sommer 2023 unternommen, um die #Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf zu #erhalten und sie in den #VBB-Tarif zu integrieren (bitte um Auflistung aller Gespräche mit dem VBB zu diesem Thema)?

Frage 2:

Plant der Senat die Seilbahn zum kommenden #Fahrplanwechsel in den VBB-Tarif zu integrieren? Wenn nicht, welche Gründe gibt es für die Verzögerung?

„Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat“ weiterlesen

Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr

20.08.2024

2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße – Stadt Cottbus/Chóśebuz

Nach erfolgreicher Beendigung des 1. Bauabschnittes gehen die Bauarbeiten auf der #Madlower Hauptstraße ab dem 22.08.2024 in den 2. Bauabschnitt über. Dabei wird der betroffene Bereich zwischen der Haltestelle „#Priorstraße“ an der Kreuzung Gelsenkirchener Allee und der Endhaltestelle „#Madlow“ an der Kreuzung Gaglower Landstraße komplett gesperrt. Dadurch kommt es sowohl im Stadt- als auch im #Regionalverkehr zu folgenden Einschränkungen und Umleitungen:

„Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Straßenverkehr: Nach Havarie bleibt die Wegedornbrücke wochenlang dicht, aus Berliner Morgenpost

06.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article406959340/nach-havarie-bleibt-die-wegedornbruecke-bis-ende-oktober-dicht.html

Seit dem 21. Juli ist die #Wegedornbrücke über dem #Teltowkanal in Adlershof für den Autoverkehr #gesperrt – und wie nun bekannt wurde, bleibt diese Situation noch deutlich länger so, als zunächst erwartet wurde. Wie das Bezirksamt Treptow-Köpenick am Dienstag mitteilte, wird nach einer #Havarie in der Wegedornstraße die Fahrbahn zwischen dem Kreuzungsbereich bei der #Semmelweißstraße und dem #Ernst-Ruska-Ufer komplett mit Asphalt erneuert.

„Straßenverkehr: Nach Havarie bleibt die Wegedornbrücke wochenlang dicht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährliche Straßenschäden – Wichtige Brücke plötzlich gesperrt, aus Berliner Morgenpost

25.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article406859229/gefaehrliche-strassenschaeden-wichtige-bruecke-ploetzlich-gesperrt.html

Sie liegt unweit des Wissenschafts- und Technologieparks #Adlershof und der Auffahrt zur #Autobahn #A113, die im späteren Verlauf in die Stadtautobahn A100 übergeht. Deshalb ist die #Wegedornbrücke, die über den #Teltowkanal führt, eine wichtige Verkehrsverbindung – und das nicht nur für den Autoverkehr. Auch mehrere #Buslinien der BVG fahren im Linienverkehr über die Wegedornbrücke. Diese mussten vorerst #umgeleitet werden.

„Straßenverkehr: Gefährliche Straßenschäden – Wichtige Brücke plötzlich gesperrt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat

21.05.2024

Frage 1:

Wie bewertet SenMVKU die Maßnahme der #Wiederöffnung vor dem Hintergrund der angestrebten #Verringerung automobilen #Individualverkehrs) sowie der finanzpolitischen Sparauflagen?

Antwort zu 1:

Die Auswertung der #Verkehrssituation nach der erforderlichen Notsperrung des Autobahntunnels #Schlangenbader Straße hat ergeben, dass die bereits in der Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung erkannten möglichen negativen verkehrlichen Auswirkungen für eine dauerhafte #Schließung des Tunnels eingetreten und die Aufwendungen für eine Sanierung, auch im Sinne der betroffenen Anwohnerschaft, notwendig sind.

„Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat“ weiterlesen

BVG – Auslastung von Bus, Straßenbahn und U-Bahn, aus Senat

16.04.2024

Frage 1:

Wie hat sich die #Auslastung der #Buslinien der BVG seit den letzten drei Jahren entwickelt? Bitte Angaben je Buslinie.

Frage 3:

Wie hat sich die Auslastung der #Straßenbahnlinien der BVG seit den letzten drei Jahren entwickelt? Bitte Angaben je  Straßenbahnlinie.

„BVG – Auslastung von Bus, Straßenbahn und U-Bahn, aus Senat“ weiterlesen