Flughäfen: Hainan Airlines verbindet den BER mit China, Langstreckenverbindung zwischen Peking und der Hauptstadtregion aufgenommen, aus FBB

Heute, am 12. August, ist der erste #Linienflug seit der Corona-Pause von #China in die Hauptstadtregion planmäßig gelandet. Ab sofort verbindet #Hainan Airlines den #BER erstmalig mit dem Reich der Mitte. Immer freitags kommt die nach #Skytrax Ranking zu den zehn besten Airlines der Welt zählende #Fluggesellschaft mit einem Airbus #A330 #nonstop von #Peking an den BER. Der Rückflug in Richtung der chinesischen Hauptstadt erfolgt am selben Tag. Vor der Ankunft in Peking ist aufgrund der chinesischen Infektionsschutzauflagen eine Zwischenlandung am Flughafen #Dalian Zhoushuizi vorgesehen.

„Flughäfen: Hainan Airlines verbindet den BER mit China, Langstreckenverbindung zwischen Peking und der Hauptstadtregion aufgenommen, aus FBB“ weiterlesen

Bahnhöfe + Straßenbahn + Straßenverkehr: Eine Verkehrslösung für Mahlsdorf, aus Senat

Für ein einheitliches Verständnis der nachstehenden Antworten ist der Begriff der „Verkehrslösung Mahlsdorf“ eindeutig zu beschreiben. Da dieser Begriff mehrere Maßnahmen umfasst, sind die drei wichtigsten hier genannt:
#Regionalverkehrshalt #Berlin-Mahlsdorf (#Vorhabenträgerin DB AG, Inbetriebnahme Dezember 2017)
 Neubau der Neuen #Straßenverbindung – Straße An der Schule vom Kreuzungspunkt Hönower Str. / Pestalozzistraße bis zum Gutspark Mahlsdorf (Vorhabenträger Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz; Abt Tiefbau, Planrechtsverfahren gemäß #BerlStrG)
#Zweigleisiger Ausbau der #Straßenbahn im Straßenzug Hönower Straße – Hultschiner Damm zwischen dem Bahnhof Mahlsdorf und der #Straßenbahnhaltestelle Rahnsdorfer Straße (Vorhabenträger #BVG, #Planrechtsverfahren gemäß Personenbeförderungsgesetz
(#PBeFG))

In der Beantwortung der 25 Fragen wird zwischen den einzelnen Projekten unterschieden.

„Bahnhöfe + Straßenbahn + Straßenverkehr: Eine Verkehrslösung für Mahlsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Heidekrautbahn: Anstehende Bürgerbeteiligung – Planungsunterlagen jetzt öffentlich, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/heidekrautbahn-anstehende-buergerbeteiligung-planungsunterlagen-zur-oeffentlichen-einsicht/

Die #Genehmigungsphase für die #Reaktivierung der #Stammstrecke der #Heidekrautbahn (#RB27) zwischen dem Abzweig #Schönwalde und #Berlin-Wilhelms­ruh schreitet voran. Nachdem die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens benötigten #Planungsunterlagen der einzelnen Streckenabschnitte und Haltepunkte von den zuständigen Prüfbehörden der Länder Berlin und Brandenburg begutachtet wurden, folgt nun die #Auslage der Unterlagen.

„Regionalverkehr: Heidekrautbahn: Anstehende Bürgerbeteiligung – Planungsunterlagen jetzt öffentlich, aus VBB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Tegeler Brücke, Beginn der Stahlbaumontage, aus WNA

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20220725_Stahlbaumontage_TB_PM.html?nn=1732144

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 20 Mio. € ersetzt das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin seit Dezember 2020 die #Tegeler Brücke über den #Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (#BSK km 2,1) durch einen lagegleichen #Neubau.

„Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Tegeler Brücke, Beginn der Stahlbaumontage, aus WNA“ weiterlesen

Güterverkehr + Regionalverkehr: Mobilität: Ärger mit Betonschwellen: Berliner Westhafen von Zugverkehr abgehängt, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/aerger-mit-betonschwellen-berliner-westhafen-von-zugverkehr-abgehaengt-li.249073

Der wichtigste #Güterumschlagplatz in Berlin ist nicht mehr auf der Schiene erreichbar. Eine weitere Strecke musste ebenfalls überraschend #gesperrt werden.

#Betonschwellen sorgen auch im Berliner und Brandenburger #Bahnverkehr für immer mehr Probleme. Jetzt wurde bekannt, dass der wichtigste #Binnenhafen von Berlin auf dem #Schienenweg nicht mehr erreichbar ist. Das teilte die Berliner #Hafen- und Lagerhausgesellschaft (#Behala), die diese Anlage betreibt, auf Anfrage mit. Der benachbarte Ringbahnabschnitt, der zu dem wichtigen #Umschlagplatz führt, ist gesperrt.

„Güterverkehr + Regionalverkehr: Mobilität: Ärger mit Betonschwellen: Berliner Westhafen von Zugverkehr abgehängt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Wegen Brückenbauarbeiten, Bis Dezember Einschränkungen auf der Bahnstrecke Berlin-Eberswalde, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/07/bahn-pendler-eberswalde-bernau-bauarbeiten-einschraenkungen.html

Wegen Einschränkungen auf den Linien RE3 und RB24 müssen sich Reisende auf längere Fahrzeiten einstellen. Besonders am Wochenende vom 15. bis zum 17. Juli kommt es zu Verzögerungen.

Bahnreisende müssen sich in den kommenden Monaten auf der Strecke Berlin-Eberswalde (Barnim) auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Vor allem am Wochenende von Freitag, 15. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, kommt es zu #Zugausfällen und deutlich längeren Reisezeiten. Grund dafür sind #Brückenbauarbeiten im Raum Berlin, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte. Davon betroffen sind die Linien des RE3 und des RB24.

„Regionalverkehr: Wegen Brückenbauarbeiten, Bis Dezember Einschränkungen auf der Bahnstrecke Berlin-Eberswalde, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/deutsche-bahn-erneuert-bruecke-ueber-storkower-strasse-in-koenigs-wusterhausen/

22 Millionen Euro investiert • Sperrung zwischen #Berlin-Grünau und #Königs Wusterhausen von 8. Juli bis 26. August • Betroffen sind die Linien #S46, #S8 und #S85 sowie #RE2, #RB22, #RB24 und #RB36 • Aufwändiges #Ersatzkonzept und Anpassung des #Linienbusverkehrs in Königs Wusterhausen • Zusätzliche #Direktfahrten #Cottbus – Berlin • #Hilfsbrücken ermöglichen schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die #Eisenbahnbrücke über die #Storkower Straße nördlich des Bahnhofs Königs Wusterhausen. Rund 22 Millionen Euro investiert die DB hier zusammen mit dem Land Brandenburg und der Gemeinde Königs Wusterhausen in eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur. Im Zeitraum der Bauarbeiten werden die Regionalzüge und S-Bahnen durch mehrere Buslinien ersetzt und die Regionalbusse im Stadtgebiet Königs Wusterhausen umgeleitet.  Die geänderten Fahrpläne sind bereits in der VBB-Fahrinfo und der DB-Reiseauskunft eingepflegt und zeigen den Reisenden die schnellsten #Umfahrungsmöglichkeiten auf. 

„S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/06/wasserstoff-zuege-brandenburg-berlin-heidekrautbahn.html

#Wasserstoff statt Diesel: In zwei Jahren sollen die ersten #Wasserstoffzüge in der Region Berlin-Brandenburg auf der sogenannten #Heidekrautbahn fahren. Dabei soll der Wasserstoff für die Züge direkt in Brandenburg erzeugt werden.

Der #Zugverkehr auf der Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Karow und #Groß Schönebeck im Landkreis Barnim soll von Diesel auf Wasserstoff umgestellt werden. Den Auftrag dafür hat nun die #Siemens-Tochter Siemens Mobility erhalten. Im Herbst 2024 soll das Unternehmen sieben zweiteilige Wasserstoff-Züge an die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) liefern, die die Strecke betreibt. Ab Dezember 2024 sollen die Züge bereits rollen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

„Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Tarife: 9-Euro-Ticket: In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1. Juni zusätzliche Züge und Servicekräfte im Einsatz, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/9-Euro-Ticket-In-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-ab-1-Juni-zusaetzliche-Zuege-und-Servicekraefte-im-Einsatz-7687948

Bundesweiter Vorverkauf gestartet • Mehr Kapazität für Reisende bei S-Bahn und Regio-Zügen • Verstärkung der Personale in Bahnhöfen und Werkstätten

Zehn Tage vor Start hat die Deutsche Bahn (DB) heute mit dem #Vorverkauf der 9-Euro-Tickets begonnen. Die günstigen Monatskarten für den #Regionalverkehr sind ab sofort auf bahn.de, im DB #Navigator, bei DB Agenturen, an #Fahrkartenautomaten und in den #Reisezentren der Bahnhöfe erhältlich. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Regionalverkehre im Aktionszeitraum in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf Hochtouren.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Tarife: 9-Euro-Ticket: In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1. Juni zusätzliche Züge und Servicekräfte im Einsatz, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Neuer Bahnbevollmächtigter für die Region: Alexander Kaczmarek übernimmt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Bahnbevollmaechtigter-fuer-die-Region-Alexander-Kaczmarek-uebernimmt-in-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-7663404

Offizielle Amtsübergabe • Kaczmarek weiter auch für Berlin zuständig • Vorgänger Dr. Joachim Trettin im Ruhestand • Konzernbevollmächtigte der DB erste Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Verbände

Alexander #Kaczmarek übernimmt heute offiziell das Amt des #Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn (DB) für die Länder #Brandenburg und #Mecklenburg-Vorpommern von seinem Vorgänger, Dr. Joachim #Trettin. Kaczmarek hat die zusätzliche Position bereits seit 1. Januar des Jahres inne, die Corona-Situation verhinderte bisher jedoch die offizielle #Amtsübergabe. Sie findet heute im Potsdamer #Kaiserbahnhof in Anwesenheit von DB-Chef Richard #Lutz und Brandenburgs Verkehrsminister Guido #Beermann statt.

„Bahnindustrie: Neuer Bahnbevollmächtigter für die Region: Alexander Kaczmarek übernimmt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB“ weiterlesen