Quo vadis: Verkehrssicherheitsprogramm 2030?, aus Senat

24.09.2025

Frage 1:

Inwieweit wurden bisher Maßnahmen aus dem #Verkehrssicherheitsprogramm 2030 eingeführt bzw. vorbereitet? (Aufstellung der #Maßnahmen-Sachstände nach den Handlungsfeldern „ #Mensch“ , „ #Infrastruktur“ , „#Verkehrsmanagement und #Technik“ und „ #Prozesse“ , Zeitpunkt bzw. Zeitraum (2025-2030) sowie beteiligte Senatsverwaltungen  erbeten.)

„Quo vadis: Verkehrssicherheitsprogramm 2030?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Update: Neuwagen sorgen für Entspannung, aus BVG

23.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-23-update-jk

Seit zwei Wochen rollt die neueste #U-Bahngeneration der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf der #U2. Jeder neue Zug bringt mehr #Stabilität in den #U-Bahnbetrieb der Linien #U1 bis #U4. Im Vergleich zum Zeitraum vor der Einflottung ist die #Zuverlässigkeit auf diesen Linien (Kleinprofil) bereits um rund sechs Prozentpunkte auf 94 Prozent gestiegen.

„U-Bahn: Update: Neuwagen sorgen für Entspannung, aus BVG“ weiterlesen

Personenverkehr im 1. Halbjahr 2025: 1 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen, aus Destatis

22.09.2025

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/09/PD25_344_461.html

WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2025 waren in Deutschland rund 1 % mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (#Destatis) mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen im ÖPNV insgesamt um 1 % und im Fernverkehr insgesamt um 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anstieg der Fahrgastzahlen im Nahverkehr ist zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets somit abgeflacht. Im 1. Halbjahr 2023 waren die Fahrgastzahlen um 10 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 gestiegen, im 1. Halbjahr 2024 um weitere 7 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2023.

„Personenverkehr im 1. Halbjahr 2025: 1 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen, aus Destatis“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-und-flexiblerer-Bahnverkehr-Bruecke-ueber-Nottekanal-in-Koenigs-Wusterhausen-wird-breiter-13518500#

Komplexes Bauvorhaben in #Königs Wusterhausen • für mehr #Kapazität im #Schienenverkehr#Bahnreisende profitieren ab 2027 von kürzeren #Fahrzeiten

Der #Schienenverkehr im Bahnhof Königs-Wusterhausen wird künftig flexibler. Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich im gemeinsamen #Infrastrukturprogramm #i2030 zum Ausbau und zur Erweiterung der #Schieneninfrastruktur unter anderem vorgenommen, einen #Engpass dort zu beseitigen. Dazu muss die #Eisenbahnbrücke über den #Nottekanal #verbreitert werden. Zunächst musste dafür ein Teilstück der Brücke abgesägt werden. Schwere Technik kommt auch zum Einsatz, um die Ufer zu befestigen. Die hier eingeplante Vibrationsramme bietet maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung.  

„Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Blankenfelde-nach-Umbau-wiedereroeffnet–13561020#

Leichter Umsteigen zwischen #Regionalzug und #S-Bahn • #Bahnsteige nun auch #barrierefrei

Die Deutsche Bahn hat heute zusammen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich den Bahnhof #Blankenfelde eröffnet. Der Bahnhof ist Bestandteil der #Dresdner Bahn, an der in diesem Abschnitt seit 2019 gebaut wird. Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße steht Reisenden jetzt ein gemeinsamer #Bahnsteig für S-Bahn und #Regionalbahn zur Verfügung. Kurze Wege erleichtern das Umsteigen erheblich. Jeder Bahnsteig ist durch einen #Aufzug auch barrierefrei zu erreichen. Am Bahnhof entstand eine neue Eisenbahnbrücke. Der Straßenverkehr wird hier sicher die #Bahnstrecke kreuzen.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB“ weiterlesen

Güterverkehr: Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin, aus DB

19.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-montiert-320-Tonnen-schweren-Portalkran-im-Umschlagterminal-Berlin-13518682#

Leisere und effizientere #Verladung zwischen Lkw und klimafreundlicher Schiene • Neuer Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit • Umschlagskapazität steigt um 30 Prozent • Bahn und Bund investieren über sechs Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat an ihrem #Umschlagterminal in #Großbeeren bei Berlin einen weiteren #Portalkran montiert. Dieser ergänzt die beiden bestehenden Portalkrane. Der neue Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit. Ladeeinheiten wie #Container, #Wechselbehälter oder #Lkw-Auflieger können mit seiner Hilfe künftig noch effizienter und leiser zwischen den Verkehrsträgern Schiene und Straße umgeschlagen werden. Zur Modernisierung des #Kombinierten Verkehrs (#KV) investieren Bund und DB hier gemeinsam mehr als sechs Millionen Euro.

„Güterverkehr: Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin, aus DB“ weiterlesen

Joachim-Tiburtius-Brücke ab Montag wegen Reparaturarbeiten gesperrt, aus Senat

19.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1599564.php

Bauarbeiten in Berlin-Steglitz

Die im Jahr 1971 als #Spannbetonbrücke errichtete #Joachim-Tiburtius-Brücke wird wegen planmäßiger #Instandsetzungsarbeiten ab Montag, den 22. September 2025, für mehrere Wochen komplett gesperrt. Die 1992 eingebaute Übergangskonstruktion ist infolge der #Verkehrsbelastung und chemischer Einwirkungen durch Tausalze inzwischen stark #verschlissen. Deshalb werden die Stahl- und #Gummidichtprofile sowie der #Korrosionsschutz erneuert.

„Joachim-Tiburtius-Brücke ab Montag wegen Reparaturarbeiten gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

VIV-Shortcuts X, aus ViV

19.09.2025

Fällt uns etwas zur #Magnetbahn vom ICC zum #BER ein? Nein, ehrlicherweise nicht.

= = = = = = = = = = = = = = = = =

Wenig über 3 km #Bundesautobahn für mehr als 700 Mio. Euro. Abgesehen von dem Desaster mit Ansage wegen der gerade wenig leistungsfähigen #Elsenbrücke: Was hätte man dafür alles bauen können? #Infrastruktur ist teuer, aber mehr als 3 km Schiene wären bei 700 Mio. Euro schon herausgekommen …

= = = = = = = = = = = = = = = = =

Apropos Infrastruktur: Es bleibt zu hoffen, dass „die Politik“ diese Mittel wirklich für investive Maßnahmen, und nur dafür, ausgibt. Klar, es gibt Grenzbereiche: Ist die #Generalsanierung Berlin- #Hamburg nun #Instandhaltung oder #Investition? An dieser Stelle könnte ein Proseminar über Buchhaltung und #handelsrechtliche #Bilanzierung folgen. Aber das ersparen wir Ihnen.

„VIV-Shortcuts X, aus ViV“ weiterlesen

Zugwissen zum Anfassen: Tag der Schiene startet in die vierte Runde, aus DB

18.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zugwissen-zum-Anfassen-Tag-der-Schiene-startet-in-die-vierte-Runde–13518436#

#Baustellenführungen, Paneldiskussionen und #Mitmachstände#Festwochenende vom 19. bis 21. September auch in Berlin und Brandenburg • Tag der offenen Tür im #Bahnwerk #Cottbus • Erkundung #historischer Bahnhöfe

Auch in diesem Jahr erhalten #Zugfans und #Eisenbahnliebhaber einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Bei der vierten Auflage des Tags der Schiene teilen DB-Mitarbeitende, Azubis und Ehrenamtliche ihr Wissen rund um Eisenbahn, Bahninfrastruktur und nachhaltige Mobilität.

„Zugwissen zum Anfassen: Tag der Schiene startet in die vierte Runde, aus DB“ weiterlesen

Spielstraßenaktionstage 2025 bieten wieder viel Platz für Begegnungen, aus Senat

18.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1599304.php

Temporäre Spielstraßen auf 40 Straßenabschnitten

Auch in diesem Jahr werden berlinweit anlässlich des Weltkindertages (Samstag, 20. September) und des Internationalen #autofreien Tages (Montag, 22. September) temporäre #Spielstraßen eingerichtet. Auf 40 Straßenabschnitten finden Kinder und Erwachsene zwischen 15:00 und 19:00 Uhr Platz für Bewegung, Spiel und nachbarschaftlichen Austausch.

„Spielstraßenaktionstage 2025 bieten wieder viel Platz für Begegnungen, aus Senat“ weiterlesen