Flughäfen: BER zählt im April 1,9 Millionen Passagiere, Erste große Reisewelle 2023 zu den Osterferien, aus FBB

08.05.2023

Der vergangene Monat war geprägt von der ersten größeren #Reisewelle des Jahres. Rund 1,9 Millionen #Passagiere reisten im April 2023 über den #Flughafen Berlin Brandenburg. Rund 1,1 Millionen #Fluggäste davon nutzten den #BER allein während der Osterferien. Insgesamt zeigt der leichte Anstieg an Reisenden gegenüber dem Vormonat März mit fast 1,7 Millionen Passagieren, dass die Reiselust weiter anhält und das Angebot der Airlines mit mehr als

„Flughäfen: BER zählt im April 1,9 Millionen Passagiere, Erste große Reisewelle 2023 zu den Osterferien, aus FBB“ weiterlesen

Berlin/Brandenburg: Martin Pogatzki übernimmt den Staffelstab von Peter Cornelius, aus ProBahn

07.05.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/40955-berlin-brandenburg-martin-pogatzki-uebernimmt-den-staffelstab-von-peter-cornelius.html

Am 06.05.23 hat der #PRO BAHN Landesverband Berlin-Brandenburg einen neuen #Vorstand gewählt. Peter #Cornelius (70) ist nach 6 Jahren „ Dienstzeit“ nicht mehr für den Vorsitz angetreten, um die Leitung in jüngere Hände zu geben und Martin #Pogatzki (57) hat nun die #Leitung des Landesverbandes übernommen.

„Berlin/Brandenburg: Martin Pogatzki übernimmt den Staffelstab von Peter Cornelius, aus ProBahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24

06.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-hannover-bahn-bauarbeiten-sanierung-ice-umleitungen.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Hannover wird seit 1. April gebaut. Nun startet der zweite #Bauabschnitt. Bahnreisende in Richtung Westen müssen daher mehr Zeit einplanen. Vor allem für #Pendler nach #Wolfsburg wird es hart.

„Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr + Messe: Verkehrssenatorin verleiht den Engagementpreis „Fahrrad Berlin“, aus Senat

06.05.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1321156.php

Im Rahmen der #Fahrradmesse #VELOBerlin verleiht die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Dr. Manja #Schreiner am Samstag den diesjährigen #Engagementpreis „#Fahrrad Berlin“ – als besondere Anerkennung für Verdienste um die Förderung des #Radverkehrs an Ana Teresa Burgueño Hopf und Bjarne Lotze für den „#raumcast“, Juliane Schumacher für den Blog „#Radelmädchen“ und Daniela Pensold für die Plattform „#wecyclebrandenburg“.

„Radverkehr + Messe: Verkehrssenatorin verleiht den Engagementpreis „Fahrrad Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Weisse Flotte hat kein Personal für Wassertaxis: Potsdamer Kultschiff „Gustav“ muss im Hafen bleiben, aus Der Tagesspiegel

05.05.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/der-weissen-flotte-fehlt-personal-potsdamer-kultschiff-gustav-kann-nicht-auslaufen-9766202.html

Die #Weisse Flotte in #Potsdam hat einen gravierenden #Personalengpass. Deshalb kann in dieser Saison bis auf Weiteres nur ein #eingeschränktes #Angebot gemacht werden. Gäste am Potsdamer Hafen zu Fuße des bekannten Hotel Mercure werden vertröstet. Wann das beliebte #Dampfschiff „#Gustav“ wieder zu #Rundfahrten startet, sei derzeit nicht absehbar, teilt das Unternehmen mit.

„Schiffsverkehr: Weisse Flotte hat kein Personal für Wassertaxis: Potsdamer Kultschiff „Gustav“ muss im Hafen bleiben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr: Surren statt dröhnen, Ende 2024 soll die Heidekrautbahn die Antriebswende schaffen, aus Neues Deutschland

05.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173006.heidekrautbahn-regionalverkehr-surren-statt-droehnen.html

Die sogenannte #Stammstrecke der #Heidekrautbahn von #Basdorf nach #Berlin-Wilhelmsruh wird wohl nicht wie bisher geplant im Dezember 2024 den #Fahrgastbetrieb aufnehmen. »Es ist tatsächlich ein sehr kritischer Pfad inzwischen«, sagt Detlef #Bröcker, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB). Denn im laufenden #Planfeststellungsverfahren sei man gerade dabei, die nach der öffentlichen Auslegung der Pläne eingegangenen #Einwendungen zu beantworten.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr: Surren statt dröhnen, Ende 2024 soll die Heidekrautbahn die Antriebswende schaffen, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

allg.: Verkehrsexperte: „Informationen in Berlin besser vernetzen“, aus inforadio.de

05.05.2023

https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2023/05/05/verkehr-berlin-stau-intelligente-verkehrssteuerung-michael-ortgiese-institut-fuer-verkehrssystemtechnik-dlr.html

#Blockaden, #Baustellen, #Bombenentschärfungen: In einer Großstadt wie Berlin ist die #Mobilität der Menschen immer wieder eingeschränkt. Damit der #Verkehr trotzdem läuft, sollten die einzelnen #Informationsbereiche besser #vernetzt werden, sagt #Verkehrsexperte Michael #Ortgiese.

„allg.: Verkehrsexperte: „Informationen in Berlin besser vernetzen“, aus inforadio.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Lost Places in Pankow: Das ist die Geschichte des Geisterbahnhofs Buchholz Nord, aus Berliner Morgenpost

05.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237928453/lost-places-ddr-bahnhof-buchholz-nord-pankow.html

Während der DDR-Zeit wurden auf der #S-Bahnlinie #S8 zwei #Bahnhofrohbauten angelegt: Die Station #Buchholz Nord in #Französisch-Buchholz und die Station #Arkenberge Ost in #Blankenfelde. Beide S-Bahnstationen wurden nie #vollendet – und #verfielen seit der Wende zu Lost Places. Jetzt könnten die alten DDR-Pläne mit der Errichtung des #Gewerbegebiet #Buchholz-Nord noch einmal ein Revival erleben – und der #Geisterbahnhof Buchholz Nord knapp 40 Jahre nach #Grundsteinlegung die ersten Fahrgäste begrüßen.

„Bahnhöfe: Lost Places in Pankow: Das ist die Geschichte des Geisterbahnhofs Buchholz Nord, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Legendärer Fernbahnhof digital, Per Mausklick durch die Galaxie des Anhalter Bahnhof, aus BZ Berlin

05.05.2023

https://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/per-mausklick-durch-die-galaxie-des-anhalter-bahnhof

Das #Technikmuseum lässt eine #Verkehrslegende wieder aufleben. Dank moderner #Digitaltechnik schufen Experten einen faszinierenden #360-Grad-Rundgang durch den #Anhalter Bahnhof.

Der „Berlin #Anhaltinische Eisenbahnhof“ eröffnete 1841 und wurde bis 1880 erweitert und vergrößert. Im Zweiten Weltkrieg gab es Bombenschäden, aber bis 1952 fuhren Züge. Trotz Protesten riss man die Halle 1959 ab, übrig blieb als #Denkmal nur ein Teil der #Frontfassade.

„Bahnhöfe: Legendärer Fernbahnhof digital, Per Mausklick durch die Galaxie des Anhalter Bahnhof, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG

05.05.2023

Die #Bauarbeiten in der #Treskowallee und #Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten #Bauphase von Montag, den 8. Mai 2023 bis Sonntag, den 3. September 2023 stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von #Schienen, #Weichen und #Haltestellen die #Nord-Ost-Verbindung in #Schöneweide wieder her. Alles für eine schnelle und einfache Anbindung an den #S-Bahnhof #Karlshorst.

„Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG“ weiterlesen