S-Bahn: Berliner S-Bahn-Chef: „Dieser lange Warnstreik ist maßlos und völlig überzogen“, Corona ist für die S-Bahn vorbei. Die Fahrgastzahl ist um ein Drittel gestiegen, im Dezember wird das Angebot massiv ausgeweitet. Doch es gibt noch Probleme., aus Berliner Zeitung

12.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/peter-buchner-berliner-s-bahn-chef-im-interview-ich-weiss-auch-nicht-warum-menschen-durch-unseren-tunnel-laufen-bvg-berlin-baureihe-485-li.347162

Es gibt #Bahnmanager, die so gut wie nie in Zügen anzutreffen sind. Bei Peter #Buchner ist das anders: Er #pendelt mit der #S-Bahn von #Potsdam nach Berlin-Mitte zur Arbeit und ist auch sonst ziemlich oft mit den #rot-ockergelben Fahrzeugen unterwegs.

„S-Bahn: Berliner S-Bahn-Chef: „Dieser lange Warnstreik ist maßlos und völlig überzogen“, Corona ist für die S-Bahn vorbei. Die Fahrgastzahl ist um ein Drittel gestiegen, im Dezember wird das Angebot massiv ausgeweitet. Doch es gibt noch Probleme., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei: BVG: Warum Busse und Trams in Berlin in Zukunft sprechen sollen, aus Berliner Morgenpost

12.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238385081/Warum-Busse-und-Trams-der-BVG-in-Zukunft-sprechen-sollen.html

Ein #Bus, der an der Haltestelle #ansagt, zu welcher Linie er gehört und wohin er fährt – das soll in Berlin in den nächsten Jahren Realität werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) rüsten ihre Busse und #Straßenbahnen in den kommenden Jahren mit einer sogenannten #akustischen #Fahrgastinformation aus. In weit mehr als 1000 Bussen und mehreren Hundert Trams muss die Technik eingebaut werden, eine entsprechende #Ausschreibung der BVG läuft derzeit. Kalkuliert wird für Lieferung, Einbau und Betrieb der neuen Fahrgastinformation mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe.

„barrierefrei: BVG: Warum Busse und Trams in Berlin in Zukunft sprechen sollen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fernbus: Umbau seit 2016, ZOB soll laut Senatsverwaltung im Herbst fertig werden, aus rbb24.de

12.05.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/05/berlin-reisen-busse-zob-umbau.html

Die #Umbauarbeiten am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Berlin sollen im Spätsommer oder Herbst dieses Jahres #fertiggestellt werden. Dies sagte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dem rbb auf Anfrage.

„Fernbus: Umbau seit 2016, ZOB soll laut Senatsverwaltung im Herbst fertig werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Zeitplan für neue S-Bahn-Linie wackelt, Berlin bekommt eine zweite Nord-Süd-Trasse für die S-Bahn. Der erste Bauabschnitt ist weit gediehen, so die DB. Doch es ist ein neues Problem aufgetaucht., aus Berliner Zeitung

12.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/dorotheenstrasse-scheidemannstrasse-brandenburger-tors-21-city-s-bahn-s15-gesundbrunnen-unterirdisch-zum-hauptbahnhof-zeitplan-fuer-die-neue-s-bahn-wackelt-potsdamer-platz-li.347844

Mitten in Berlin entsteht eine #S-Bahn-Strecke – und kaum einer merkt’s. Die Arbeiten an der rund vier Kilometer langen Trasse in Mitte sind inzwischen weit gediehen, teilte die Deutsche Bahn (DB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Es könnte aber sein, dass der Verkehr auf der neuen Linie #S15 zwischen #Gesundbrunnen und #Hauptbahnhof später als angekündigt beginnt. Die #City-S-Bahn – eine lange Geschichte, die immer länger wird.

„S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Zeitplan für neue S-Bahn-Linie wackelt, Berlin bekommt eine zweite Nord-Süd-Trasse für die S-Bahn. Der erste Bauabschnitt ist weit gediehen, so die DB. Doch es ist ein neues Problem aufgetaucht., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei + Radverkehr: Vorrang für Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen und Gehbehinderte, aus Senat

12.05.2023

Frage 1:
Mit welchen Maßnahmen unterstützen Senat, BVG und S-Bahn, dass Fahrgäste mit #Kinderwagen, #Rollstuhl oder #Gehbehinderung #vorrangig Platz in den Bahnen des Nahverkehrs haben und Fahrgäste mit #Fahrrad gegebenenfalls
das #Verkehrsmittel verlassen müssen, um Platz für diese Gruppen zu machen?

„barrierefrei + Radverkehr: Vorrang für Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen und Gehbehinderte, aus Senat“ weiterlesen

Fahrgastverbände: Jürgen Czarnetzki führt die wahrscheinlich älteste noch bestehende Bürgerinitiative in Spandau, aus Berliner Woche

11.05.2023

https://www.berliner-woche.de/spandau/c-leute/juergen-czarnetzki-fuehrt-die-wahrscheinlich-aelteste-noch-bestehende-buergerinitiative-in-spandau_a380707

Beim Treffen hat Jürgen #Czarnetzki die Teilnehmerliste der ersten Versammlung vor 50 Jahren dabei. Den Namen Bernd #Heidenreich, damals Redakteur beim Spandauer #Volksblatt, hebt er unter den 20 Teilnehmern ganz besonders hervor. Dieser habe ihn damals zur Gründung animiert, sagt Czarnetzki.

„Fahrgastverbände: Jürgen Czarnetzki führt die wahrscheinlich älteste noch bestehende Bürgerinitiative in Spandau, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Flughafen BER- Das Ende einer DDR-Ikone, aus Berliner Morgenpost

11.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238365327/flughafen-schonefeld-lost-places-terminal-5-ddr-ikone-stillgelegt-billig-airlines-ryan-air.html

#Schönefeld. Wer mit der #S-Bahn oder dem #Regionalzug zum #Flughafen Berlin-Brandenburg (#BER) fährt, steht vor der Frage: Aussteigen am Bahnhof Flughafen BER Terminal 1-2 oder am Bahnhof Flughafen BER Terminal 5? Die zweite Antwort könnte den Reisenden viel Zeit kosten und mit Pech ihren Flug verpassen lassen.

„Flughafen BER- Das Ende einer DDR-Ikone, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Meisterlei(s)tung, Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße …, aus BVG

11.05.2023

Seit 120 Jahren ist die #Straßenbahn tagtäglich in der #Wendenschloßstraße in #Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die #Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu #Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter #Fahrleitung

„Straßenbahn: Meisterlei(s)tung, Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG

11.05.2023

Drei #Straßenbahnlinien treffen an der #Kreuzung #Konrad-Wolf-Straße / #Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und #Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den #Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen #Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden #Weichenteile ausgetauscht und die #Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt. 

„Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG

11.05.2023

Bereits von weitem ist der oberirdische #Bahnsteig der Linie #U2 mit der großen #Kuppelkonstruktion am #U-Bahnhof #Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien #U1, #U3 und #U4 halten. Die sichtbare #Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie #Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. 

„U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG“ weiterlesen