Eisenbahn hautnah erleben: Deutschland feiert den 2. Tag der Schiene, Mehr als 300 Veranstaltungen bundesweit vom 15. bis 17. September

12.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Eisenbahn-hautnah-erleben-Deutschland-feiert-den-2-Tag-der-Schiene-11330330#

Mehr als 300 Veranstaltungen #bundesweit vom 15. bis 17. September • Bund, Länder, Unternehmen und Verbände engagieren sich gemeinsam • DB-Chef Dr. Richard Lutz: „Wir feiern die #klimafreundliche Bahn so groß wie nie zuvor.“

Ein Fest für Millionen #Bahnfans: Die Deutsche Bahn (DB) lädt vom 15. bis 17. September 2023 zusammen mit dem #Bundesministerium für Digitales und Verkehr, weiteren #Eisenbahnunternehmen sowie Verkehrsverbünden und Verbänden zum „Tag der #Schiene“ ein, um noch mehr Menschen vom #Bahnfahren zu begeistern. Koordiniert wird das Event, das am 15.9. eröffnet wird, von der Allianz pro Schiene.

„Eisenbahn hautnah erleben: Deutschland feiert den 2. Tag der Schiene, Mehr als 300 Veranstaltungen bundesweit vom 15. bis 17. September“ weiterlesen

allg.: Tag der Schiene in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Highlights, aus DB

12.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Tag-der-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-Die-Highlights-11338500#

Ein #Fest für Millionen #Bahnfans: Die Deutsche Bahn (DB) lädt vom 15. bis 17. September 2023 zusammen mit dem #Bundesministerium für Digitales und Verkehr, weiteren #Eisenbahnunternehmen sowie #Verkehrsverbünden und Verbänden zum „Tag der #Schiene“ ein, um noch mehr Menschen vom Bahnfahren oder einem Job bei der DB zu begeistern. Koordiniert wird das #Event, das am 15. September eröffnet wird, von der #Allianz pro Schiene.

„allg.: Tag der Schiene in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Highlights, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schönhauser Allee: Brücken-Großprojekt wird wohl noch teurer, aus Berliner Morgenpost

12.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239424603/schoenhauser-allee-bruecken-grossprojekt-noch-teurer.html

Es ist die #Brückenbaustelle, die Verkehr und Wirtschaft im einwohnerstärksten Bezirk Pankow für mindestens fünf Jahre mit aller Härte treffen wird: Beim #Abriss und #Neubau der beiden Hälften der #Schönhauser Allee-Brücke über den #Graben der Berliner #Ringbahn drohen nicht nur fünf Jahre #Sperrungen auf Straßen und Gleisen. Auch die Kosten lasten schwer auf dem Vorhaben. Und dieser Kostendruck wird wohl noch gewichtiger ausfallen als bislang bekannt.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee: Brücken-Großprojekt wird wohl noch teurer, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VII), aus Senat

11.09.2023

Frage 1:
Wie gestaltet sich der aktuelle #Zeitplan zum #Neubau der #Schönhauser-Allee-Brücke, insbesondere hinsichtlich der #Entwurfsplanung, dem #Beginn und #Ende der #Baumaßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der einzelnen #Bauphasen?
Antwort zu 1:
Der aktuelle #Zeitplan zum #Ersatzneubau der Schönhauser-Allee-Brücke wurde fortgeschrieben. Trotz einzelner Verschiebungen und Anpassungen von Einzelvorgängen wird weiterhin das Ziel verfolgt, im Jahr 2025 mit den Baumaßnahmen zu beginnen und innerhalb von sechs Jahren die
#Bauleistungen durchzuführen. Die Baumaßnahme wird auf Grund der komplexen Randbedingungen und baulichen, terminlichen und baulogistischen Abhängigkeiten in mehrere Bauphasen, mit mehreren Bauabschnitten und einzelnen #Baulosen untergliedert. Die gesamthafte #Entwurfsplanung zum Ersatzneubau der Schönhauser-Allee-Brücke befindet sich mit ihren Teilleistungen derzeit in der Aufstellung und umfangreichen Abstimmung mit der Deutschen Bahn, den Berliner Verkehrsbetrieben und den verschiedenen Leitungsunternehmen. Konkrete Angaben zur zeitlichen Abfolge der einzelnen Bauphasen können erst nach Abschluss der Entwurfsplanung gegeben werden.

„Straßenverkehr: Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VII), aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Öffentliches Fahrradverleihsystem in Berlin

11.09.2023

Frage 1:

Wie viele #Leihfahrräder von #nextbike sind zurzeit im gesamten Stadtgebiet in Betrieb? Frage 2: Wie hat sich die #Anzahl der Leihfahrräder in den Jahren seit 2019 entwickelt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden auf Grund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Nach bis zu 2.800 Räder im Jahr 2019 liegt die Anzahl aktuell (08/ 2023) bei 6.600 Rädern insgesamt. Dabei ist zu beachten, dass die Anzahl der Räder (vertragskonform) im Jahresverlauf variieren kann.

„Radverkehr: Öffentliches Fahrradverleihsystem in Berlin“ weiterlesen

Infrastruktur: Abriss und Neubau in Berlin: Überblick über die Brücken-Vorhaben, aus Berliner Morgenpost

11.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239409889/berlin-verkehr-abriss-und-neubau-ueberblick-ueber-die-bruecken-vorhaben.html

Mit Blick auf seine #Brücken steht Berlin vor großen Aufgaben. Die Zahl der #Bauwerke in der Stadt ist groß – allein mehr als 830 Brücken werden vom Land verantwortet. Dazu kommen weitere Brücken über #Wasserkanäle, für die die #Wasserstraßen- und #Schifffahrtsverwaltung des Bundes zuständig ist, sowie #Autobahnbrücken, die in Verantwortung der #Autobahngesellschaft liegen, außerdem #Bahn- und #U-Bahn-Brücken. Insbesondere unter den #Straßenbrücken sind einige Bauwerke, die nicht für die heutige #Verkehrsbelastung ausgelegt waren und nun instandgesetzt oder neu gebaut werden müssen. 

„Infrastruktur: Abriss und Neubau in Berlin: Überblick über die Brücken-Vorhaben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: IST DAS DIE BAHN DER ZUKUNFT?, Beim „Tag der Schiene“ wird bei der Havelländischen Eisenbahn über Innovationen informiert, aus Berliner Woche

10.09.2023

https://www.berliner-woche.de/hakenfelde/c-verkehr/beim-tag-der-schiene-wird-bei-der-havellaendischen-eisenbahn-ueber-innovationen-informiert_a392180

Wer an die Deutsche Bahn denkt, dem fällt nicht als allererstes Modernität ein. Das könnte sich in einigen Jahren ändern.

Denn es gibt Neuheiten oder es wird daran gearbeitet. Beispiele dafür werden anlässlich des „Tags der #Schiene“ am 15. und 16. September, jeweils von 10 bis 16 Uhr, auf dem Gelände der #Havelländischen Eisenbahn an der #Schönwalder Allee 51 präsentiert.

„Bahnindustrie: IST DAS DIE BAHN DER ZUKUNFT?, Beim „Tag der Schiene“ wird bei der Havelländischen Eisenbahn über Innovationen informiert, aus Berliner Woche“ weiterlesen

#sbahn #480030 auf der #linies3 nach #erkner in #berlinfriedrichstrasse

#sbahn #480030 auf der #linies3 nach #erkner in #berlinfriedrichstrasse

#eröffnung der #straßenbahnstrecke #berlinhauptbahnhof nach #uturmstrasse als #bvgm10

#eröffnung der #straßenbahnstrecke #berlinhauptbahnhof nach #uturmstrasse als #bvgm10

Straßenbahn: Neue Tram für Berlin: Die M10 kann nur der Beginn sein, aus Berliner Morgenpost

09.09.2023

https://www.morgenpost.de/meinung/article239403743/Neue-Tram-fuer-Berlin-Die-M10-kann-nur-der-Beginn-sein.html

Berlins #Straßenbahnnetz ist am Sonnabend um 2,2 Kilometer gewachsen. Das ist eine gute Nachricht, und doch ist klar: Der #Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs darf nicht an der Turmstraße enden. Nachdem der Senat zuletzt mehrfach die Bedeutung des #ÖPNV und das Ziel, gerade die #Anbindung der #Außenbezirke zu verbessern, betont hat, muss es jetzt an die #Umsetzung gehen.

„Straßenbahn: Neue Tram für Berlin: Die M10 kann nur der Beginn sein, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen