allg.: Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung und kollaborative Stadtentwicklung, aus Senat

…für die Beschleunigung des Wohnungsbaus sind bereits umfangreiche Aussagen zu einer neuen Liegenschaftspolitik zu finden. Das bezieht sich insbesondere auf die Vergabe von landeseigenen Flächen an Genossenschaften (Punkt 1.3.3.), die…

Straßenverkehr: Vorhalteflächen für den 17. Bauabschnitt der A100 als Verunmöglichung nachhaltiger Stadtentwicklungspolitik?, aus Senat

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-25776.pdf www.berlin.de Frage 1: Wie viele Anfragen von privaten oder öffentlichen Bedarfsträgern hat es für jeweils welche Bau- oder Nutzungsvorhaben (z.B. #Wohnungsbau, #Schienenverkehrszwecke, Schul- und Kitabau, gewerbliche, kulturelle) in den…

allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

…In diesem Umfang sind auch die geplanten Entwicklungen des Wohnungsbauflächeninformationssystems (WoFIS) im #Verkehrsmodell des Landes Berlin berücksichtigt. Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Infrastruktur insgesamt plant der Senat außerdem sowohl…

Infrastruktur: Berliner Bauentwicklung, aus Senat

…auflisten)? Antwort zu 4: Die fertiggestellten Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Die Baugenehmigungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften werden derzeit nicht gesondert statistisch erfasst. Bezirke Fertiggestellte Wohnungen…

ÖPNV: Entwicklungen beim ÖPNV im Bezirk Lichtenberg, aus Senat

…wie wird sie sich auf Grundlage welcher verfügbaren Daten und Prognosen einschließlich bereits erteilter Baugenehmigungen oder beabsichtigter Wohnungsbauvorhaben in den nächsten zehn Jahren entwickeln (bitte aufschlüsseln nach Planungsräumen und Jahren)?…

Werkstätten: Lärmschutzmaßnahmen am Betriebshof der BVG Siegfriedstraße, aus Senat

…(bspw. Wohnungsbaugesellschaften) zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen wie z.B. Pflanzungen oder Isolierungen an Häusern getroffen wurden? 3 Antwort zu 4 und 8: Die Bezirksamt Berlin Lichtenberg von Berlin teilt hierzu mit: „Erfüllung der…

Mobilität: Stadtentwicklung & Mobilitätswende: Kiezblocks für Berlin?, aus Senat

…aufgrund des hohen Entwicklungsdrucks auf die Flächen sowohl für den Wohnungsbau als auch gewerbliche Nutzungen nicht. Ohne zusätzliche Mittel (z.B. Wohnungsbauprämie) können über die formelle Beteiligung im Rahmen von Planverfahren…

Straßenverkehr: Stellplätze in Parkhäusern und Quartiersgaragen, aus Senat

…von Wohnungsbaugesellschaften bekannt? Antwort zu 6 und 8: Die Fragen 6 und 8 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: Von den landeseigenen Wohnungsunternehmen werden im Zusammenhang mit den Neubauvorhaben, soweit…

BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG

…Carsharing, das Ausleihen von E-Scootern oder Lastenrädern: Im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnete die GESOBAU heute ihre erste Mobilitätsstation mit verschiedenen Sharing-Angeboten. In Zusammenarbeit mit Jelbi bringt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft damit…

Straßenbahn: Langsam-Fahrstelle auf der Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof (II), aus Senat

…weiter beobachtet werden. Frage 2: Gab es zwischenzeitlich einen Vor-Ort-Termin der Verantwortlichen von BVG und Wohnungsbaugenossenschaft Altglienicke hinsichtlich der Lärmprobleme und wenn ja, wer hat daran teilgenommen und was war…