BVG: Warum das neue Sitzmuster bisher selten zu sehen ist, aus Berliner Morgenpost

02.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article240909238/BVG-Warum-das-neue-Sitzmuster-bisher-selten-zu-sehen.html

Wer bereits auf dem „#Muster der Vielfalt“ der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) Platz nehmen konnte, darf sich glücklich schätzen: Gut 1,5 Jahre nach dem Start des neuen Sitzmusters sind verhältnismäßig wenige Busse und U-Bahnen damit ausgestattet. Das heißt aber auch, dass es zuletzt nicht allzu oft nötig war, die #Sitzbezüge in den Fahrzeugen zu erneuern.

U-Bahn 1014, Baureihe HK, mit dem neuen Sitzmuster, am 11.01.2024 in Pankow
„BVG: Warum das neue Sitzmuster bisher selten zu sehen ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat

02.01.2024

  1. Wie viele #Straftaten in #Verkehrsmitteln der #BVG wurden in den Jahren 2018 bis 2023 durch die Berliner #Polizei erfasst (bitte aufschlüsseln nach Jahren, Verkehrsmittel und Deliktsart)?

Zu 1.:

In den folgenden Tabellen ist die Anzahl der im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis zum 30. September 2023 erfassten Straftaten enthalten:

„allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: „Es werden mit Sicherheit noch einmal mehr Staus“, aus Berliner Morgenpost

02.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article240908128/A100-Es-werden-mit-Sicherheit-noch-einmal-mehr-Staus.html

Auf der Berliner #Stadtautobahn steht eine Zeit umfassender #Bauarbeiten bevor. Innerhalb von rund acht Jahren plant die #Projektgesellschaft #Deges, gleich vier Riesenvorhaben auf der #A100 sowie der #A111 umzusetzen. Andreas #Irngartinger, Bereichsleiter bei der Deges für die Projekte in Berlin, spricht im Interview über den Stand der Vorhaben, erwartete #Kostensteigerungen und die Bedeutung der Stadtautobahn trotz der #Verkehrswende.

„Straßenverkehr: A100: „Es werden mit Sicherheit noch einmal mehr Staus“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: Dritter Rettungs-Heli für Berlin: Darum ist er so wichtig, aus Berliner Morgenpost

02.01.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240913076/Berlin-Buch-Neuer-Rettungshubschrauber-hebt-ab.html

Abgehoben: Am Dienstagmorgen um 6 Uhr hat „#Christoph 100“ seinen #Dienstbetrieb am #Helios Klinikum #Buch aufgenommen. Der #Helikopter ist der #dritte fest in Berlin stationierte #Rettungshubschrauber und wird von DRF #Luftrettung im Bezirk Pankow betrieben. Er soll die beiden vorhandenen Standorte am #Charité-Campus Benjamin Franklin in #Steglitz und am #Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) in #Marzahn entlasten, deren #Fluggeräte im Jahr 2020 mit zusammen rund 5000 Einsätzen stark ausgelastet waren.

„Luftfahrt: Dritter Rettungs-Heli für Berlin: Darum ist er so wichtig, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Bus: Für einen umweltfreundlichen Nahverkehr : Potsdams Verkehrsbetrieb bekommt 23 Elektrobusse, aus Der Tagesspiegel

02.01.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/fur-einen-umweltfreundlichen-nahverkehr-potsdams-verkehrsbetriebe-bekommt-23-elektrobusse-10995910.html

Potsdams #Verkehrsbetrieb schafft 23 neue Elektrobusse an. Wie das kommunale Unternehmen am Dienstag mitteilte, sei kurz vor Jahresende der Zuschlag erteilt worden. Der Auftrag sei an den Hersteller #Ebusco B.V. aus den Niederlanden vergeben worden. Die Lieferung der Fahrzeuge sei für 2025 vorgesehen. Für die Anschaffung der #E-Busflotte investieren die #Landeshauptstadt und der Verkehrsbetrieb Potsdam den Angaben zufolge insgesamt 17,4 Millionen Euro. Knapp 4,7 Millionen davon kommen aus einem Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums.

„Potsdam + Bus: Für einen umweltfreundlichen Nahverkehr : Potsdams Verkehrsbetrieb bekommt 23 Elektrobusse, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Gigantisch: So viele Menschen fuhren 2023 mit der BVG, aus Berliner Morgenpost

29.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240894670/So-viele-Menschen-fuhren-2023-mit-der-BVG.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) haben in diesem Jahr einen weiteren #Aufschwung bei den #Fahrgastzahlen verzeichnet – und erstmals seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 die #Eine-Milliarde-Marke geknackt. „An dem Niveau von 2019 sind wir wieder dicht dran. Wir werden in diesem Jahr etwa 1,05 Milliarden Fahrgäste haben“, sagte #BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt der Berliner Morgenpost. Im #Vor-Pandemie-Jahr lag das Unternehmen bei ungefähr 1,1 Milliarden Fahrgästen. 2022 war die BVG auf gut 961 Millionen #Fahrgastfahrten gekommen, in den beiden Jahren zuvor hatte es infolge der Corona-Krise einen deutlicheren Knick gegeben.

„Gigantisch: So viele Menschen fuhren 2023 mit der BVG, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

barrierefrei: Defekte Aufzüge im ÖPNV, Wie eine S-Bahn-Fahrt im Berliner Osten für einen Rollstuhlfahrer zur Odyssee wurde, aus rbb24

29.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/berlin-bvg-sbahn-defekte-aufzuege-erfahrungsbericht.html

Mehr als 400 #Aufzüge verzeichnen BVG und Deutsche Bahn in Berlin – ein guter Wert im internationalen Vergleich. Doch was tun, wenn nahezu 50 davon nicht funktionieren? rbb|24-Autor Frank Preiss sitzt im Rollstuhl und berichtet von einem düsteren Tag.

Berlin-Marzahn an einem kalten Dezembermittag. Gerade habe ich mein künftiges Auto in der Spezial-Werkstatt direkt neben dem Unfallkrankenhaus inspiziert. Eine Rampe zum Verladen meines E-Rollstuhls sowie ein schwenkbarer voll elektrifizierter Fahrersitz müssen eingebaut werden. Bis mein neues Auto auf meine Bedürfnisse eingestellt ist, bin ich auf Bus und Bahn angewiesen.

„barrierefrei: Defekte Aufzüge im ÖPNV, Wie eine S-Bahn-Fahrt im Berliner Osten für einen Rollstuhlfahrer zur Odyssee wurde, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE 1 fährt am 28. und 29. Dezember 2023 eher sporadisch, aus DBV

RB 37 gar nicht – oder doch?

29.12.2023

#Zugausfälle wegen fehlendem Personal mit Fragen und Ungereimtheiten

Der #DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark reagiert #empört auf die aktuellen Ausfälle von Zügen zwischen #Werder und Berlin bzw. #Wannsee und #Rehbrücke durch die #Nichtbesetzung des Stellwerkes in Wannsee.

„Regionalverkehr: RE 1 fährt am 28. und 29. Dezember 2023 eher sporadisch, aus DBV“ weiterlesen

S-Bahn: Zuverlässigkeit der S-Bahnlinie S2, aus Senat

29.12.2023

Frage 1: Wie viele durch Sperrungen oder andere Ursachen bedingte #Zugausfälle gab es im Jahr 2023 auf der #S-Bahnlinie #S2 ?

Antwort zu 1: Nach Auskunft der DB AG sind im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 16.12.2023 als Folge von #betrieblichen Störungen ca. 110.000 Zug-km und aufgrund von #Streikmaßnahmen der EVG und GdL weitere ca. 25.000 Zug-km ausgefallen. Aufgrund von geplanten #Baumaßnahmen sind per 16.12.23 rd. 205.498 Zug-km ausgefallen.2

„S-Bahn: Zuverlässigkeit der S-Bahnlinie S2, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Hoher Wasserstand in Berlin kann Schifffahrt stören, aus Berliner Zeitung

28.12.2023

https://www.berliner-zeitung.de/news/hoher-wasserstand-in-berlin-kann-schifffahrt-stoeren-li.2172072

Die Berliner #Verkehrsinformationszentrale macht auf die hohen #Pegelstände in Berlins #Gewässern aufmerksam. Die Wassermengen könnten die #Binnenschifffahrt beeinträchtigen.

„Schiffsverkehr: Hoher Wasserstand in Berlin kann Schifffahrt stören, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen