Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen, aus BVG

14.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-14-zwischenbilanz

Die BVG arbeitet mit Hochdruck daran, kurz- und mittelfristig deutliche #Verbesserungen für die #Fahrgäste zu erzielen, immer mit einem klaren Ziel vor Augen: Schritt für Schritt zu 99 Prozent #Zuverlässigkeit. Dieser Anspruch wird getragen von einem umfassenden Konzept, das auf vier zentrale Handlungsfelder setzt: leistungsfähige #Infrastruktur, moderne und verfügbare #Fahrzeuge, ein starkes #Team #BVG und den #Fahrgast im Zentrum aller Anstrengungen.

„Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen, aus BVG“ weiterlesen

BVG saniert Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus BVG

11.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/20250711-tunneldecke-nollendorfplatz

Die Tunnel- und Gleisanlagen der BVG erbringen täglich Höchstleistungen – viele Abschnitte haben bereits eine lange und zuverlässige Geschichte hinter sich. Damit alle Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen, ist es Aufgabe der BVG, das über 100 Jahre alte #U-Bahn-System #kontinuierlich #instand zu halten und, wo nötig, zu #modernisieren.  

„BVG saniert Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus BVG“ weiterlesen

Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat

11.07.2025

Frage 1:

Nach welchen #klimatischen #Anforderungen (z. B. gemäß EN #50125-1) wurden die neuen #U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ausgeschrieben und beschafft?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

  • „ DIN EN #14750 – Bahnanwendungen – #Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des städtischen, Vorort- und Regionalverkehrs – Teil 1: #Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
    • DIN EN 14813 – Bahnanwendungen – Luftbehandlung in #Führerräumen – Teil 1: Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
  • DIN EN 50125-1 – #Umweltbedingungen für Betriebsmittel – Teil 1: #Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen
    • VDV-Schrift 181 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen u. regionalen Nahverkehrs – Fahrgasträume
  • VDV-Schrift 182 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs-Fahrzeugführerräume
    • VDV-Schrift 183 – Beschaffung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Kühlanlagensystemen (HLK-Systemen) in Schienenfahrzeugen des städtischen und regionalen Nahverkehrs“

„Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat“ weiterlesen

Baufälligkeit und geplante Sperrung der U-Bahnanlage Nollendorfplatz?, aus Senat

09.07.2025

Frage 1:

In dem Artikel mit der Überschrift „Probleme im #Untergrund: Warum der #U-Bahnhof #Nollendorfplatz zur #Baustelle wird“ der Berliner Zeitung vom 26.05 und in Kommentaren des BahnInfo-Forums für den Berliner Nahverkehr (siehe: https://www.bahninfo-forum.de/list.php?9) wird von einer #Krisensitzung verschiedener #Entscheidungsträger zu der baulichen #Substanz der #U-Bahnanlage Nollendorfplatz berichtet. Sind die Äußerungen zu einem veränderten Kenntnisstand zu der baulichen Situation zutreffend und gab es in den vergangenen Wochen eine Krisensitzung unter Beteiligung von verschiedenen Entscheidungsträgern zu neu entdeckten Baufälligkeiten der U- Bahnanlage Nollendorfplatz?

Falls ja:

  1. ): Wurden Mitarbeiter*innen des Bereichs U-Bahn über die Baufälligkeiten und mögliche Sperrung des U- Bahnhofs Nollendorfplatz vorab informiert?
  • ): Welche notwendigen Baumaßnahmen wurden bei dieser Krisensitzung besprochen?
  • ): Welche Anpassungen wurden bei dieser Krisensitzung für das derzeitige Betriebskonzept für den U-Bahnhof Nollendorfplatz besprochen?

„Baufälligkeit und geplante Sperrung der U-Bahnanlage Nollendorfplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG

02.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-02-fokus-infrastruktur

Gemäß des bereits im vergangenen Jahr vollzogenen Kurswechsels „#Stabilität vor Wachstum“, nimmt die BVG massive Investitionen in vier zentrale Säulen vor: #Betriebshöfe, #Werkstätten, #Betriebsanlagen und neue Technologien. Das Programm soll die infrastrukturellen Versäumnisse der vergangenen Dekade ausgleichen und innerhalb der kommenden fünf Jahre vollständig umgesetzt sein.

„Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Guck mal, wer da hält, aus BVG

30.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-30-guck-mal-wer-da-haelt

Der Zug fährt ein, knallgelb und nagelneu. Einige Fahrgäste schauen interessiert, zücken vielleicht das Handy. Der Zug hält an und öffnet die Türen auf der dem Bahnsteig #abgewandten Seite. Wenig später schließen sie sich, das #rätselhafte Gefährt setzt sich wieder in Bewegung und verschwindet im Tunnel.

„U-Bahn: Guck mal, wer da hält, aus BVG“ weiterlesen

Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost

25.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article409196261/spandau-lehnt-strassenbahnlinien-grundsaetzlich-ab.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250625+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16309798

CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk #Spandau lehnt #Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue #Verbindungen weder #finanziell noch #reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. Das bedeutet das Aus für die ursprünglich ab 2032 geplante #Tram-Verbindung von der #Paulsternstraße über #Gartenfeld und #Hakenfelde bis zum #Rathaus Spandau. Spandau reiht sich damit in einen berlinweiten Trend ein – auch andere #Tramprojekte #dümpeln vor sich hin.

„Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verschiebung Baumaßnahme U5, aus BVG

25.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-25-verschiebung-baumassnahme-u5

Die für den Abschnitt zwischen den U-Bahnhöfen #Tierpark und #Friedrichsfelde vorgesehenen #Gleisbauarbeiten auf der Linie #U5 #verschieben sich bis auf Weiteres. Grund hierfür sind uns kurzfristig gemeldete #Lieferverzögerungen bei den benötigten Weichen.

„Verschiebung Baumaßnahme U5, aus BVG“ weiterlesen

#ubahnberlin #5066 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof

#ubahnberlin #5066 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof

Wie steht es um die Planung für die U8 ins Märkische Viertel?, aus Berliner Morgenpost

21.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409314115/wie-steht-es-um-die-planung-fuer-die-u8-ins-maerkische-viertel.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250623+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16305528

Der #Weiterbau der #U-Bahnlinie 8 über den bisherigen Endbahnhof #Wittenau hinaus ins #Märkische Viertel wird zwar vom Senat betrieben, es fehlen aber noch wichtige #Grundlagen. Dabei hatten BVG und Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) den ersten #Spatenstich für das kommende Jahr angekündigt. Eine Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Abgeordneten Antje Kapek nährt aber Zweifel, ob es dazu kommen kann.

„Wie steht es um die Planung für die U8 ins Märkische Viertel?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen