Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat

11.01.2023

Frage 1:

Wurden für  Maßnahmen in #Plänterwald durch den Bezirk #Treptow-Köpenick im Jahr 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 (Maßnahmen zur #Stadtverschönerung) sowie 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 in Kapitel 2707 abgerufen bzw. verausgabt? Wurde vom Bezirk Bedarf für das Jahr 2023 angemeldet? Falls ja: Wofür genau und in welcher Höhe jeweils?

Antwort zu 1:

Dem Senat sind keine konkreten Maßnahmen in Plänterwald bekannt, die im Haushaltsjahr 2022 aus Kapitel 2707, Titel 52131 „ Maßnahmen für die Stadtverschönerung“ finanziert wurden.

„Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Pläne des Senats, Falschparker auf Busspuren in Berlin müssen wohl bald mehr bezahlen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/01/bvg-abschleppen-fahrzeuge-gebuehren-erhoehung-berlin.html

Mal eben schnell auf der #Busspur #parken, um im Geschäft etwas abzuholen. Tausende Male hat das in den vergangenen Jahren den Ablauf des #ÖPNV in Berlin behindert. Die #BVG darf dann #abschleppen lassen – und künftig wohl auch höhere Rechnungen ausstellen.

„Straßenverkehr: Pläne des Senats, Falschparker auf Busspuren in Berlin müssen wohl bald mehr bezahlen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237362777/autobahndreieck-funkturm-umbau-kosten-steigen-avus.html

Berlin.  In den Vorbereitungen für den Umbau des Autobahndreiecks #Funkturm beginnt die nächste entscheidende Phase: Nachdem im Dezember vom #Fernstraßen-Bundesamt das erforderliche #Planfeststellungsverfahren eröffnet wurde, werden nun die #Planungsunterlagen öffentlich #ausgelegt. Ab Montag sind diese unter anderem auf der Internetseite des Bundesamts und im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf einsehbar, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Dabei wurden auch Details des Großvorhabens benannt.

„Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bundes-SPD will bei Autobahn-Plänen bleiben: Chancen für Stopp der A100-Verlängerung in Berlin sinken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bundes-spd-will-bei-autobahn-planen-bleiben-chancen-fur-stopp-der-a100-verlangerung-in-berlin-sinken-9165018.html

Die Chancen des Landes Berlin, die #Verlängerung der #A100 doch noch zu stoppen, drohen erheblich zu sinken. Dass es zu der dafür nötigen Änderung des Bundesverkehrswegeplans im Bund kommt, wird zunehmend unwahrscheinlicher.

„Straßenverkehr: Bundes-SPD will bei Autobahn-Plänen bleiben: Chancen für Stopp der A100-Verlängerung in Berlin sinken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erster neuer Straßenzug am Molkenmarkt ist von kommender Woche an befahrbar, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1282686.php

Am Wochenende 14./15. Januar 2023 wird die vorläufige neue #Verkehrsführung unter #Vollsperrung eingerichtet. Es wird weiträumige #Umfahrung empfohlen

Am Wochenende 14./15. Januar 2023 wird die vorläufige neue Verkehrsführung unter Vollsperrung eingerichtet. Es wird weiträumige Umfahrung empfohlen

„Straßenverkehr: Erster neuer Straßenzug am Molkenmarkt ist von kommender Woche an befahrbar, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bezirk will mehr Auto- und Fahrradparkplätze in Bahnhofsnähe, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article237334431/Bezirk-will-mehr-Parkplaetze-in-Bahnhofsnaehe.html

Berlin.  Der leichte Kurswechsel der SPD-Fraktion in #Tempelhof-Schöneberg hält an. Erneut haben die Sozialdemokraten die schon traditionelle, gemeinsame Route mit ihrem Zählgemeinschaftspartner, den Grünen, verlassen und sich einem Vorschlag der #autofreundlicheren CDU-Fraktion angeschlossen. Die hatte kürzlich mehr #P+R-Anlagen im Süden des Bezirks gefordert und dafür unter anderem mithilfe der SPD eine Mehrheit gefunden – wenngleich die Sozialdemokraten ÄNDERUNGSWÜNSCHE ZUM ANTRAG durchsetzten.

„Bahnhöfe: Bezirk will mehr Auto- und Fahrradparkplätze in Bahnhofsnähe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Besonders lange auf der A100: Berliner Autofahrer stehen im Schnitt mehr als 70 Stunden im Stau, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/besonders-lange-auf-der-a100-berliner-autofahrer-stehen-im-schnitt-mehr-als-70-stunden-im-stau-9153807.html

Nur in #München stecken die Menschen länger im #Autoverkehr fest. Am längsten wartet man im Schnitt zwischen #Hohenzollerndamm und dem Kreuz #Schöneberg.

Berlin ist nach München die am stärksten durch #Stau belastete Stadt Deutschlands. Ein durchschnittlicher Berliner #Autofahrer stand über das gesamte vergangene Jahr betrachtet rund 71 Stunden im Stau, …

Straßenverkehr: Parkplätze rückbauen?!, aus Senat

06.01.2023

Frage 1:
Wie viele öffentliche #Parkplätze befinden sich im Berliner Stadtgebiet nach Kenntnis des Senats?
Frage 2:
Wie hat sich die #Anzahl der öffentlichen Parkplätze im Berliner Stadtgebiet nach Kenntnis des Senats in den letzten 10 Jahren entwickelt?

„Straßenverkehr: Parkplätze rückbauen?!, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat

06.01.2023

Frage 1:

Welche Bauphasen sind für die #Sanierung der #Berliner Allee im Abschnitt zwischen #Smetanastraße/ #Pistoriusstraße und #Rennbahnstraße vorgesehen und welche Maßnahmen sind im Einzelnen dort geplant?

Frage 2:

Welche von diesen Maßnahmen sind bereits abgeschlossen? Welche Maßnahmen folgen noch und wann sollen diese zeitlich realisiert werden? Befindet sich die (geplante) Realisierung der Maßnahmen im ursprünglich vorgesehenen Zeitplan?

„Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie werden Unfallschwerpunkte entschärft?, aus Senat

Frage 1

Mit welchen baulichen und nicht-baulichen Maßnahmen wurde der #Unfallschwerpunkt #Frankfurter Tor seit 2019 entschärft? (Bitte Maßnahmen getrennt nach baulich und nicht-baulich sowie nach Zeitpunkt der Umsetzung getrennt ausweisen)

  1. Welche messbaren Effekte sind dem Senat mit Blick auf das #Unfallgeschehen bekannt?
    1. Wann fanden seit 2019 Messungen mit mobilen #Blitzeranlagen an diesem Unfallschwerpunkt statt und wie bewertet der Senat die Ergebnisse?
    1. Welche baulichen und nicht-baulichen Maßnahmen an dem Unfallschwerpunkt befinden sich in Planung und für wann ist die Umsetzung vorgesehen?
„Straßenverkehr: Wie werden Unfallschwerpunkte entschärft?, aus Senat“ weiterlesen