Bahnhöfe + S-Bahn: Parkflächen am S-Bahnhof Spindlersfeld, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ea5a0a60136608abc1256ac60040f475?
OpenDocument

P+R-Engpaß

Die #Park- and Ride-Plätze für #S-Bahn-Kunden in der #Ernst-Grube-Straße am #Bahnhof #Spindlersfeld stehen leider nicht mehr zur Verfügung. Durch die zuständige #Straßenbaubehörde wurde die entsprechende #Kennzeichnung der #Straßenfläche aufgehoben. Beide Seiten der Ernst-Grube-Straße sind ab sofort nicht mehr als #Dauerparkfläche zugelassen.
Die S-Bahn Berlin GmbH bittet alle betroffenenen Fahrgäste um Verständnis, daß …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Verkaufsstellen bei der Berliner S-Bahn: Mehr Service!, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
1d60f72ebde7fdbdc1256aa8002ce9f8?
OpenDocument

Ein außergewöhnliches Konzept betreibt die S-Bahn Berlin GmbH seit einigen Jahren. Während bei anderen Firmen zunehmend #Automaten den Verkauf von #Fahrkarten übernehmen, setzt das Unternehmen mit den rot- gelben Zügen auf #persönliche Betreuung der Kunden.
An inzwischen über 80 Bahnhöfen hat die S-Bahn Berlin GmbH #personalbesetzte #Verkaufsstellen. Dort gibt es das gesamte Angebot von Fahrausweisen für das Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, aktuelle #Fahrverbindungen und Informationen. Dazu kompetente Beratung, die kein Automat leisten kann: „Eine Vielzahl von günstigen #Tarifangeboten ist den meisten gar nicht bekannt. Nur über die persönliche Beratung können wir sicherstellen, daß jeder unserer Kunden den für ihn günstigsten Fahrausweis erhält,“ erklärt Dr. Wilfried #Kramer, #Marketingleiter bei der S-Bahn Berlin GmbH, und führt die verschiedenen Varianten von Jahres- und Abonnementkarten als Beispiel an.
Gleichzeitig kooperiert die S-Bahn Berlin GmbH auch beim Vertrieb mit …

Bahnhöfe + S-Bahn: S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a1e8facd4aef3df3c1256ac6003f2d6a?
OpenDocument

#Tempelhof – länger geöffnet
#Fahrscheine und Informationen täglich und zu fast jeder Tageszeit – ab jetzt können Sie in Tempelhof immer montags bis freitags von 5.45–19.30 Uhr, samstags von 7.45–17.00 Uhr und sonntags von 9.30–17.45 Uhr Ihre Fahrscheine am neuen S-Bahn-Schalter in der #Bahnhofshalle erwerben.

#Plänterwald
Die #Fahrkartenausgabe Plänterwald hat neue Öffnungszeiten: montags bis freitag von 6–19 Ihr, samstags von 8–16 Uhr und sonntags (vom 1. 4.–31. 10.) von 9–17 Uhr, zum Monatswechsel werden verlängerte Öffnungszeiten angeboten.

#Landsberger Allee
Aufgrund von #Umbauarbeiten bleibt die Fahrkartenausgabe Landsberger Allee ab …

S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Tempelhof – länger geöffnet
#Fahrscheine und #Informationen täglich und zu fast jeder Tageszeit – ab jetzt können Sie in Tempelhof immer montags bis freitags von 5.45–19.30 Uhr, samstags von 7.45–17.00 Uhr und sonntags von 9.30–17.45 Uhr Ihre Fahrscheine am neuen #S-Bahn-Schalter in der Bahnhofshalle erwerben.

„S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe + S-Bahn: Interview: Bahnbauten in Berlin Wie geht es weiter bis zum Jahr 2006? punkt 3-Gespräch mit Peter Debuschewitz, Beauftragter der Konzernleitung für das Land Berlin

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0d3f7bc2dfa1f416c1256aae004b3c35?
OpenDocument

punkt 3: Was war für Sie das Wichtigste im #Bahnjahr 2000 in Berlin?

Peter #Debuschewitz: Auf Grund der #Kostenerhöhung bei dem #Großprojekt #Nord-Süd-Tunnel wurden Konsequenzen für das weitere Vorgehen bei den geplanten #Baumaßnahmen erforderlich. Entsprechend den zur Verfügung stehenden #Investitionsmitteln haben wir einen Rahmen für die bis zum Jahr 2006 – dem Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland – zu realisierenden Projekte festgelegt.

punkt 3: Was wurde an den bisherigen Plänen bis 2006 geändert?

Peter Debuschewitz: Der #Ausbau des Bahnhofs #Papestraße wurde auf einen späteren #Zeitpunkt verschoben; auf der Nord-Süd-Strecke sollen von den vier im Bau befindlichen #Tunnelröhren in der ersten Phase nur zwei in Betrieb genommen werden. Das sind wohl die einschneidendsten Maßnahmen.

punkt 3: Einige der Bauvorhaben, die begonnen bzw. fortgesetzt werden, haben Sie anläßlich der #Grundsteinlegung der #S21 benannt, punkt 3 berichtete darüber . Was geschieht im einzelnen?

Peter Debuschewitz: Lassen Sie mich das bereits Vermeldete …

Bahnverkehr + Bahnhöfe + S-Bahn: Bahnbauten in Berlin – Wie geht es weiter bis zum Jahr 2006?, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

punkt 3: Was war für Sie das Wichtigste im #Bahnjahr 2000 in Berlin?

Peter Debuschewitz: Auf Grund der Kostenerhöhung bei dem Großprojekt #Nord-Süd-Tunnel wurden Konsequenzen für das weitere Vorgehen bei den geplanten Baumaßnahmen erforderlich. Entsprechend den zur Verfügung stehenden #Investitionsmitteln haben wir einen Rahmen für die bis zum Jahr 2006 – dem Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland – zu realisierenden Projekte festgelegt.

punkt 3: Was wurde an den bisherigen Plänen bis 2006 geändert?

Peter Debuschewitz: Der Ausbau des Bahnhofs #Papestraße wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben; auf der Nord-Süd-Strecke sollen von den vier im Bau befindlichen #Tunnelröhren in der ersten Phase nur zwei in Betrieb genommen werden. Das sind wohl die einschneidendsten Maßnahmen.

punkt 3: Einige der #Bauvorhaben, die begonnen bzw. fortgesetzt werden, haben Sie anläßlich der #Grundsteinlegung der #S21 benannt, punkt 3 berichtete darüber . Was geschieht im einzelnen?

Peter Debuschewitz: Lassen Sie mich das bereits Vermeldete der Vollständigkeit halber noch einmal zusammenfassen:
#S-Bahn-Ringschließung Mitte 2002
#Umschwenken des Schienenverkehrs am #Lehrter Bahnhof auf die neue Trasse auch Mitte 2002
Nördlich des Lehrter Bahnhofs entsteht nach dieser Umschwenkung im Bereich der Invalidenstraße eine neue, riesige Baugrube. Die Magnetschwebebahn sollte hier neben …

Bahnhöfe + S-Bahn: Unternehmen stellt seine Arbeiten am neuen Bahnhof Gesundbrunnen ein / Der Anlass: Nachforderungen in Millionenhöhe, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1214/none/
0056/index.html

#Baufirma: „Wenn die #Bahn nicht zahlt, droht uns der #Konkurs
Unternehmen stellt seine Arbeiten am neuen #Bahnhof #Gesundbrunnen ein / Der Anlass: Nachforderungen in Millionenhöhe
Tobias Miller

Die Baufirma #Teza weigert sich, die unterbrochenen Arbeiten am Bahnhof Gesundbrunnen wieder aufzunehmen. Sie wirft der Deutschen Bahn (DB) vor, dass sie #Rechnungen für bereits geleistete #Leistungen nicht bezahlt. „Es geht um eine Gesamtsumme von 14,3 Millionen Mark“, sagte #Bauleiter Jens Teich am Mittwoch. „Wenn die Bahn nicht zahlt, droht uns der Konkurs.“ 300 Mitarbeiter stünden dann auf der Straße. Die Bahn weist den größten Teil der Forderungen als „nicht #nachvollziehbar“ zurück.
Der Baustopp gefährde die pünktliche #Fertigstellung des S-Bahn-Rings noch nicht, sagte …

S-Bahn: S-Bahn-Weihnachtsmarkt unterm Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1206/none/
0265/index.html

In der #Passarelle zwischen #S-Bahnsteig und Arkaden gibt s am 9.12. von 10 bis 19.30 Uhr den ersten #S-Bahn-Weihnachtsmarkt unterm #Potsdamer Platz. Mit Informationen, Weihnachtszug, Weihnachtsmann, Panorama-S-Bahn, …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Bahnstation wird in "Lasagnetechnik" errichtet Busse ersetzen S-Bahnen am Gesundbrunnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/neue-bahnstation-wird-in–lasagnetechnik–errichtet-busse-ersetzen-s-bahnen-am-gesundbrunnen,10810590,9853804.html 21.11.2000

Der neue #Bahnhof #Gesundbrunnen wird in der „#Lasagnetechnik“ gebaut, sagt Volker Weiß von der Deutschen Bahn (DB) Projekt #Verkehrsbau. Die #Station für Fern-, Regional- und S-Bahn-Züge entsteht bis 2005 von unten nach oben in mehreren Schichten, an denen mitunter gleichzeitig gearbeitet wird. Nun ist die ebenerdige „Ebene null“ an der Reihe, auf der die #S-Bahnen der Linien 1, 2 und 25 verkehren. Die Reisenden müssen sich auf #Fahrzeitverlängerungen und #Umsteigezwänge einrichten. „Von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, fahren keine Züge zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße. #Ersatzweise verkehren #Busse. Wir empfehlen die #U-Bahn-Linien 6, 8 und 9“, sagt Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn. Während der folgenden drei Advents-Wochenenden wird das Zugangebot auf einen #Pendelverkehr im 20-Minuten-Tat verringert. Das gilt auch für drei Januar-Wochenenden. „Wir bedauern das. Doch wir kommen leider …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + S-Bahn: Ostkreuz-Sanierung soll im Jahr 2003 beginnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ostkreuz-sanierung-soll-im-jahr-2003-beginnen,10810590,9850862.html 10.11.2000

Trotz Sparzwängen will die Deutsche Bahn (DB) fast alle #Bauvorhaben in Berlin verwirklichen. Das sagte DB-Sprecher Gunnar Meyer. Der #S-Bahn-Ring werde Mitte 2002 geschlossen. Mitte 2003 beginnen Umbau und Sanierung des #Ostkreuzes. Drei Jahre später werde der #Tiergartentunnel eingeweiht. Weitere Termine: S-Bahn nach #Teltow Stadtmitte 2004, S-Bahn nach #Falkensee