ICE-Strecke Berlin-Hamburg: Lange Sperrungen ab August, aus Neues Deutschland

14.05.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182133.generalsanierung-ice-strecke-berlin-hamburg-lange-sperrungen-ab-august.html

Am 16. August soll sie starten: die #Sanierung der #ICE-Strecke Berlin-Hamburg. Auf rund 280 Kilometern Streckenlänge sollen unter anderem 30 000 #Betonschwellen, 200 Kilometer #Schienen, 350 000 Tonnen #Schotter und 361 #Weichen getauscht oder neu eingebaut werden. Das geht aus den von der Deutschen Bahn veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen hervor.

„ICE-Strecke Berlin-Hamburg: Lange Sperrungen ab August, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet

07.05.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/49611-berlin-buendnis-schiene-vor-tvo-gegruendet.html

Wachsender #Widerstand gegen die #Mobilitätspolitik des Berliner Senats. Das neue Bündnis „#Schiene vor #TVO“ vereint unterschiedlichste Initiativen, #Fachverbände und politische Akteur*innen, um die durch die aktuellen Planungen zum #Straßenbauprojekt TVO entstehenden umwelt-, klima-, mobilitäts- und sozialpolitischen Nachteile stärker ins Licht zu rücken. Basierend darauf kritisiert das Bündnis die gegenwärtig zum Nachteil der #Nahverkehrstangente geplante 4-streifige Umsetzung der TVO und lehnt diese entschieden ab. 

„Straßenverkehr + S-Bahn: Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet“ weiterlesen

Bahnverkehr: Stockende Verkehrswende: Streckenausbau Berlin-Rügen verzögert sich, aus NDR

02.05.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stockende-Verkehrswende-Streckenausbau-Berlin-Ruegen-verzoegert-sich,bahnstrecke428.html

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) versprach im Sommer 2023 für den #Ausbau der #Bahnstrecke Berlin- #Binz 500-Millionen-Euro als #Gegenleistung für den Bau des #LNG-Terminals auf der Insel Rügen. Das Terminal ist nun genehmigt, der Bahnausbau stockt.

Unterstützung für die Genehmigung des LNG-Terminals #Mukran auf #Rügen gegen die Freigabe des Bahnausbaus der Strecke Berlin- #Pasewalk – Binz: Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung des Bundestages zur Aufnahme des Hafens #Sassnitz in das LNG-Beschleunigungsgesetz versprach Habeck 500 Millionen Euro vom Bund für den Ausbau, allerdings lässt das Geld bislang auf sich warten.

„Bahnverkehr: Stockende Verkehrswende: Streckenausbau Berlin-Rügen verzögert sich, aus NDR“ weiterlesen

DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr, aus DB

01.05.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-installiert-digitale-Bahntechnik-zwischen-Berlin-und-Halle-12841352#

Eine der #meistgenutzten #Bahnstrecken in Deutschland erhält ein Update. Die 185 Kilometer lange Strecke Berlin- #Halle / #Leipzig rüstet die Deutsche Bahn (DB) für eine starke Schiene mit dem European Train Control System (#ETCS) und so mit #digitaler Leit- und #Sicherungstechnik für die Züge aus. In den kommenden Tagen finden vor allem rund um #Jüterbog (Brandenburg) verschiedene Modernisierungen an den Infrastrukturanlagen statt. Einzelne #Signale werden versetzt oder neu errichtet, neue elektronische #Weichenantriebe eingebaut und #Softwarewechsel durchgeführt. Dafür ist eine vorübergehende #Vollsperrung unvermeidbar. Für rund eine Woche führt dies zu längeren #Fahrtzeiten im Fern- und zu abschnittsweisen #Ersatzverkehren mit Bussen im Regionalverkehr.

„DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Oderbrücke nach Küstrin: Berlin erhält eine internationale Bahnverbindung zurück, aus Berliner Morgenpost

30.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/oderbruecke-nach-kuestrin-berlin-erhaelt-eine-internationale-bahnverbindung-zurueck-li.2210068

Sie war rekordverdächtig: Als die #RB26 noch nach Polen fuhr, galt die #Regionalbahnlinie wegen ihrer #Fahrgastzahl als eine der wichtigsten #internationalen #Bahnverbindungen ab Berlin. War – denn der grenzüberschreitende Abschnitt nach #Kostrzyn (#Küstrin) ist seit 2021 unterbrochen, die Fahrgäste müssen Bus fahren. Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht: Nach mehreren Verzögerungen zeichnet sich ein neuer Termin für die #Wiedereröffnung ab, und diesmal stehen die Chancen gut, dass er gehalten wird.

„Bahnverkehr: Oderbrücke nach Küstrin: Berlin erhält eine internationale Bahnverbindung zurück, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB

29.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Potsdam-Pirschheide-neuer-rundum-modernisierter-Umsteigeknoten-mit-BER-Anschluss-12838028#

Bahnhof #Pirschheide nach 25 Jahren wieder am Berliner #Außenring angeschlossen • Halt für neue Zugverbindung RB22: In 20 Minuten zum #Flughafen #BER • Beide Bahnsteige vollständig #barrierefrei • Gemeinsame Investitionen von Bund, Land und DB von über 14 Millionen Euro für eine starke Schiene

Die Deutsche Bahn (DB) hat den historischen #Kreuzungsbahnhof #Potsdam Pirschheide umfassend ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Neben den Arbeiten an dem unteren bestehenden Bahnsteig 3 wurden die beiden oberen Gleise erneuert und zwei neue Außenbahnsteige errichtet. Damit ist der Bahnhof nach 25 Jahren wieder an den Berliner Außenring angeschlossen und der Flughafenbahnhof BER umsteigefrei mit der Linie #RB22 erreichbar.
Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, sowie Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, haben heute den rundum erneuerten Bahnhof eingeweiht. Insgesamt über 14 Millionen Euro haben Bund, Land und die Deutsche Bahn investiert.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost

29.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242214630/Droht-im-Sommer-Verkehrschaos-zwischen-Ostsee-und-Berlin.html

Wird es wärmer, zieht es die Berlinerinnen und Berliner an die Ostsee. Dank #Deutschlandticket am liebsten im #Regionalzug nach #Rostock, #Stralsund oder #Stettin. Die Züge sind schon bei Normalverhältnissen so voll, dass Fahrgäste oft stehen müssen. Nun kommen auch noch zahlreiche #Baustellen auf den einschlägigen Strecken dazu.

„Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024

Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt

22.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/236889-2024

Die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Rahmenverträge zu #Machbarkeitsstudien für die #Reaktivierung von #SPNV-Strecken & #SPNV-Stationen im Wert von 1 275 000,00 EUR in zwei Losen ausgeschrieben (236889-2024).

„Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen